Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KOHLEPAPIEREN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KOHLEPAPIEREN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - O2 - H2 - L2 - E1 - P4 - A1 - P4 - I1 - E1 - R1 - E1 - N1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KOHLEPAPIEREN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KOHLEPAPIEREN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|O|H|L|E|P|A|P|I|E|R|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KOPP KAPPE KIPPA KIPPE KNAPP KRAPP KREPP KRIPP HIPPEL HOPPEN KOPALE ORPHIK PEPLON POKALE POLKEN POPELE POPELN HIPPERE KOPIERE OPAKERE PALPIER PELIKAN PERKALE PIEPELN PILKERN PINKELE PLINKER PLINKRE RAPPELE RAPPELN RIPPELN ALPHORNE EINPARKE HORNKLEE KAPIEREN KEEPERIN NEPPEREI PAPIERNE HAKELEIEN HARLEKINE HEIKLEREN KOALIEREN PERIHELEN
KAPP KIPP HOPPE KOPAL POKAL POLKA POLKE POPEL POPLE HAPPEN HIPPEN HIPPER KANOPE KOPIEN KOPIER LAPPEN LAPPIN LIPPEN NIPPEL OPAKEN OPAKER OPANKE PALPEN PAPELN PERKAL PIEPEL PILKEN PILKER PINKEL PINKLE PLANKE POKERE POKERN PROPAN PROPEN RAPPEL RAPPLE REPLIK ALPHORN ANKOHLE EINPARK EPIKERN HELIKON HOLPERE HOLPERN KAPEREI KAPIERE KEEPERN KNEIPER PHENOLE PHIOLEN PIEPERN AKROLEIN EPHORIEN HARLEKIN HEIKLERE KAHLEREN KALORIEN KARNEOLE KAROLINE KLONIERE KOALIERE OPALENER PERIHELE POLIEREN REHKLEIN PANEELIER
HOPP POLK APPEL HAPPE HIPPE KOPIE KOPRA KRIPO LAPPE LIPPE NOPPE OKAPI OPAKE PALPE PAPEL PEKOE PILKE POKER POKRE POPEN EPIKER HOLPER HOLPRE KAPERE KAPERN KAPIER KEEPEN KEEPER KIEPEN KNEIPE KOHLEN KOHLER NEPPER PAPERN PARKEN PEKARI PHENOL PHIOLE PIEKEN PIEPEN PIEPER PINKER PRANKE RAPPEN RIPPEN APHELEN APHONIE EPHOREN EPHORIE HAKELEI HEIKLEN HEIKLER KAHLERE KALORIE KAOLINE KARNEOL KAROLIN KLONIER KOALIER KREHLEN KREOLEN KREOLIN LAKONIE OPALENE ORAKELE ORAKELN ORPHEEN PAROLEN PERIHEL PHIALEN PIROLEN POLAREN POLEIEN POLIERE PRAHLEN AKELEIEN EINKEHRE KLEINERE NEAPELER PELERINE PLANIERE PRALINEE
HAPP KAPO LAPP NOPP OPAK PAKO PILK POPE KAPER KAPRE KIEPE KNEIP KNIEP NEPPE NIPPE PANIK PAPER PARKE PIEKE PIEPE PIKEE PIKEN PINKE PIPEN RAPPE RIPPE APHELE HAKELE HAKELN HEIKEL HEIKLE HENKEL HEROIK HERPEL HINKEL IPHONE KAHLEN KAHLER KAOLIN KEHLEN KOLANI KREHLE KREOLE LOIPEN OPALEN ORAKEL ORAKLE PAROLE PAROLI PERLON PHIALE PINOLE PIROLE POLARE POLEIE POLIER PRAHLE ALPINER ANEKELE ANKEILE ANPEILE APORIEN APRILEN EINHAKE EINKEHR EKLEREN KANEELE KEILERN KIELERN KLEINER KLIEREN KORNEAE LINKERE NEAPLER PANEELE PEILERN PERLENE PILAREN PLANERE PLANIER PLIEREN PRALINE PRIELEN RAPHIEN REKELEI
dünnes Blatt, das auf einer Seite eine Farbschicht aufweist und dazu genutzt wird, um die Originalschrift auf ein darunterliegendes zweites Blatt zu kopieren (durchzuschreiben)
auf einer Seite mit einer Farbschicht versehenes Papier, mit dessen Hilfe Durchschriften hergestellt werden können
Botanik zu den Kreuzblütengewächsen (Brassicaceae) gehörende Gemüsepflanze (Brassica oleracea)
Gastronomie Speise, die aus der unter beschriebenen Gemüsepflanze besteht
umgangssprachlich abwertend verworrenes Zeug; etwas unsinnig, Unsinniges, sinnlos, Sinnloses, töricht, Törichtes
deutschsprachiger Familienname, Nachname
dunkelbraune oder schwarze, stark kohlenstoffhaltige, brennbare Substanz, meist aus fossilisierten Pflanzen entstanden
speziell, nur Plural, nach dem Material elektrische Schleifkontakte eines Elektromotors oder Generators
ugs. Geld
aus Papier bestehend
wie Papier wirkend
übertragen arm an Abwechslung, sehr sachlich, trocken
auf Papier geschrieben
dünnes, in Form von Blättern vorliegendes, organisches Material, das in der Regel aus einem geleimten Brei von Pflanzenfasern hergestellt wird und den verschiedensten Zwecken (Beschreiben, Bedrucken, als Verpackungsmaterial, Baustoff u. a. m.) dient
Schriftstück in kleiner Auflage, meist dünner als ein Buch
meist Plural offizielles Dokument, Schriftsatz, Ausweis, Bescheinigung