Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KOMMENTARADVERB" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KOMMENTARADVERB abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - O2 - M3 - M3 - E1 - N1 - T1 - A1 - R1 - A1 - D1 - V6 - E1 - R1 - B3 | 30 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KOMMENTARADVERB liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KOMMENTARADVERB zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|O|M|M|E|N|T|A|R|A|D|V|E|R|B ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
VORKAMT ABKOMMEN ABKOMMET BEKOMMEN BEKOMMET NOVEMBER VAKANTEM VERKAMEN VERKRAME VERKRAMT VERMARKE VERMARKT VERMERKT ADVOKATEN KONVERTER MAKABEREM MERKBAREM VERARMTEM VERDAMMEN VERDAMMET VERDAMMTE VERRAMMEN VERRAMMET VERRAMMTE VORDENKER VORDENKET BEVORRATEN BORDKAMERA BROKATENEM DRANKOMMET KARDAMOMEN KOMMENTARE MOKANTEREM VATERMORDE VERDANKTER ABKARTENDEM ABMARKTENDE BRANDMARKET BRANDMARKTE DANKBAREREM MARKANTEREM
VORKAM ABKOMME ABKOMMT BEKOMME BEKOMMT VERKAMT VERKRAM VERMARK VERMERK BRAVEREM TAKEOVER VEKTOREN VERBEAMT VERDAMME VERDAMMT VERKNOTE VERRAMME VERRAMMT VORDENKE VORDENKT BEVORRATE DRANKOMME DRANKOMMT KAMMERTON KARDAMOME KOMMENDER RANKOMMET VATERMORD VERANKERT VERBOTNER VERDANKET VERDANKTE VERDORBEN VERMODERN VERMODERT VORABENDE VORBANDET VORBETEND VORBETERN ABMARKTEND BRANDMARKE BRANDMARKT MAKABREREN RABENVATER VERBRATEND
BEKOMM VERKAM ADVOKAT OKTAVEN VERDAMM VERKNOT VERRAMM ANKOMMET BEVORRAT ENTKOMME KADAVERN KARDAMOM KOMMENDE MOKANTEM RANKOMME RANKOMMT VAKANTER VERANKER VERANKRE VERBOTEN VERDANKE VERDANKT VERDENKT VERKANTE VERMODER VERMODRE VERRENKT VORABEND VORBETEN VORBETER VORDEREM VORERBEN VOTENDEM ABMARKTEN BEDANKTEM BRANDMARK DANKBAREM DENKBAREM KAMMERRAT KNETBAREM KRAMENDEM KRANBAREM MAKABEREN MAKABERER MAKABRERE MARKANTEM MERKBAREN VATERNAME VERARMEND VERARMTEN VERBANDET VERBRATEN VERDARBEN VERNARBET VERNARBTE BORDKARTEN BROKATENER DEMOKRATEN MOKANTERER MONDKRATER MONDRAKETE ABKARTENDER
BRAVEM OKTAVA OKTAVE VEKTOR ANKOMME ANKOMMT DEVOTEM ENTKOMM KADAVER KAVERNE KOMMATA KOMMEND VAKANTE VERBOTE VERDANK VERDENK VERKANT VERKNET VERRENK VORBAND VORBETE VORERBE VORNAME ABMARKTE ABNORMEM BATAVERN BRAVEREN MAKABERE MAKABRER MAKRAMEE MERKBARE VERABRED VERARMEN VERARMET VERARMTE VERBANDE VERBATEN VERBRATE VERDARBT VERDERBT VERNARBE VERNARBT VERTANEM AKROBATEN ATOMKERNE BORDKARTE BROKATENE DEKAMERON ERBARMTEM KARBONADE KARBONATE KARODAMEN KERATOMEN MOKANTERE OBERKANTE TONKAMERA VERORDNET VERORTEND ABKARTENDE BAROMETERN DANKBARERE MARKANTERE OBERMAATEN
OKTAV AVERBO KOMMET TOMBAK VAKANT VERBOT VORDEM ABKAMEN ABMARKT BATAVER BEKAMEN BEMERKT BRAVERE KAMMERN MAKABER MAKAMEN MERKBAR VERARME VERARMT VERBAND VERBRAT VERDARB VERDERB VERERBT VERNARB ATOMKERN BROKATEN DEMOKRAT EKTODERM KARBONAT KARODAME KERATOME KRONERBE MEMBRANE MOKANTER OBERKANT VERORDNE VERORTEN VERTONER VORDEREN VORREDEN VORREDET VOTENDER ABKARTEND ANAEROBEM BAROMETER BEDANKTER DANKBARER DENKBARER ERDENKBAR KAMERADEN KANTABRER KARRENDEM KARTENDEM KNETBARER KRAMENDER MANOMETER MARKANTER MARKETERN MARKTENDE MARODEREM MEMORANDA MODERAMEN MODERATEM OBERARMEN OBERMAATE TRADEMARK VERNADERT VERRATEND ABRATENDEM DAMENBARTE MARTERNDEM REDAKTOREN
Linguistik ein Adverb, das einen Kommentar zur Aussage des Satzes abgibt.
nähere Erläuterung eines Sachverhaltes von einem bestimmten Standpunkt aus, Auslegung
fachspr., Journalismus bewertende Darstellung in Form von Artikeln, Kolumnen, erläuternden Beiträgen in Rundfunk und Fernsehen durch Kommentatoren
fachspr., Informatik Zeichenketten im Programmcode, die bei der Übersetzung des Programms ignoriert werden, sie dienen dem Verständnis des Programmcodes und werden auch für die Angabe zusätzlicher Informationen niedergeschrieben
Linguistik, Wortarten Wort, welches die Funktion hat, die Umstände von Tätigkeiten, Personen, Gegenständen, Ereignissen, Eigenschaften und Verhältnissen zu spezifizieren, also genauer zu beschreiben