Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KOMPONENTENSPRACHE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KOMPONENTENSPRACHE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - O2 - M3 - P4 - O2 - N1 - E1 - N1 - T1 - E1 - N1 - S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - E1 | 35 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KOMPONENTENSPRACHE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KOMPONENTENSPRACHE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|O|M|P|O|N|E|N|T|E|N|S|P|R|A|C|H|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHEPPEM HECKMOTOR KNAPPEREM KNAPPSTEM SCHOPPTEN SPACKEREM HACKEPETER KOMANTSCHE PERCHEAKTE PERCHEAKTS PROSPEKTEN SCHEPPEREN SCHEPPERTE SCHNAPPERN SCHNAPPTEN SCHNEPPERN SPRECHAKTE TREPPCHENS APOSTROPHEN KRETSCHAMEN REKOMPENSEN SENKRECHTEM ENTSPROCHENE SCHNEEKANONE SPORTKANONEN STEREOPHONEM KONSONANTEREM KONTENRAHMENS SCHNEEMONATEN
APOKOPEN CHOPPERN CHOPPERS POPCORNS SCHOPPEN SCHOPPET SCHOPPTE COMPOSERN KOMPOSTEN KOSCHEREM PEKESCHEN PERCHEAKT PROSPEKTE SCHEPPERE SCHEPPERN SCHEPPERT SCHNAPPEN SCHNAPPER SCHNAPPET SCHNAPPTE SCHNEPPEN SCHNEPPER SCHRAPPEN SCHRAPPET SCHRAPPTE SEEPOCKEN SPRECHAKT TREPPCHEN APOSTROPHE ENTPACKENS KRETSCHAME MESOKARPEN NACHPORTOS OKRASCHOTE THEMENPARK ENTSPROCHEN HECKENROSEN NESTHOCKERN PHONOMETERN PHONOMETERS PROPONENTEN SPORTKANONE STERNEKOCHE KONTENRAHMEN KOSTENRAHMEN SCHNEEMONATE NAMENSRECHTEN
APOKOPE CHOPPER KNAPPEM POPCORN SCHOPPE SCHOPPT SPACKEM COMPOSER KNOPPERN KOMPOSTE KOPROMEN PAPCHENS PEKESCHE PROSPEKT SCHAPPEN SCHEPPEN SCHEPPER SCHEPPRE SCHNAPPE SCHNAPPT SCHNEPPE SCHRAPPE SCHRAPPT SEEPOCKE APOSTROPH ENTPACKEN HOSENROCK KNAPPEREN KNAPPERES KNAPPSTEN KNAPPSTER KOMPARSEN KRETSCHAM MESOKARPE NACHPORTO REKOMPENS SPACKEREN TROCKENEM APOTHEKERN APOTHEKERS ENTEROSKOP HECKENROSE KANEPHOREN KENOTAPHEN NESTHOCKER OPPONENTEN PHEROMONEN PHONOMETER STERNEKOCH ENTSPRACHEN ENTSPRECHEN KONSONANTEM MANCHENORTS ROMANTSCHEN SACHKENNERN SCHNEEMONAT SENKRECHTEN MESCHANTEREN NAMENSRECHTE PERSONENNAME STEREOPHONEN
SCHOPP COMPOSE KNOPPER KOMPOST KOPPEST KOPPTEN KOPROME KOPROMS PAPCHEN POMPONS SCHAPPE SCHEPPE SCHNAPP SCHRAPP ENTPACKE ETHNOPOP KNAPPERE KNAPPERN KNAPPSTE KOMPARSE KREPPEST KREPPTEN MESOKARP OPAKEREM OPAKSTEM PRACKEST PRACKTEN PROMPTEN PROMPTES SPACKERE ANMECKERN APOPTOSEN APOTHEKEN APOTHEKER CHATROOMS ERKOCHEST ERKOCHTEN HONECKERS KANEPHORE KENOTAPHE KENOTAPHS KOSCHEREN MECKERTEN NACKERTEM NACKTEREM PAMPERTEN PHEROMONE PHEROMONS PHONSTARK PROPHASEN PROPHETEN PROPONENT SPARKONTO AMPHOTEREN AMPHOTERES ANSPRECHEN ANSPRECHET ANTROCKNEN ENTSPRECHE EPHORENAMT KATECHESEN MEHRKOSTEN MONOPTEREN PANTSCHERN PEPERONATE PORTMONEES ROMANTSCHE SACHKENNER SCHARTEKEN SENKRECHTE SMARTPHONE ENTMENSCHEN MESCHANTERE NAMENSRECHT NEKROMANTEN SCHNEEARMEN SCHNEEMANNE SONNENCREME SONNENKREME SPONTANEREM STEREOPHONE KONSONANTERE
KOPPEN KOPPET KOPPST KOPPTE KOPROM POCKEN POMPON SCHAPP SCHEPP SCHMOK ENTPACK KAPPENS KAPPEST KAPPTEN KNAPPEN KNAPPER KNAPPES KRAPPEN KRAPPES KREPPEN KREPPET KREPPST KREPPTE MOPPENS MOPPERN MOPPEST MOPPTEN PACKENS PACKERN PACKERS PACKEST PACKSET PACKTEN PECKEST PECKTEN PONCHOS PRACKEN PRACKET PRACKST PRACKTE PROMPTE SPACKEN SPACKER SPECKEN STEPPKE ANKOCHEN APOPTOSE APOTHEKE CHATROOM ERKOCHEN ERKOCHET ERKOCHST ERKOCHTE HONECKER KENOTAPH KNOCHENS KOSCHERE KRAMPENS KRAMPEST KRAMPTEN MECKERNS MECKERST MECKERTE OPPONENT PAMPEREN PAMPERNS PAMPERST PAMPERTE PHEROMON PROPHASE SHAMPOON SHOPPERN SHOPPTEN STRACKEM AMPHOTERE ANCHORMEN ANSPRECHE ANSPRECHT ANTROCKNE ENTSPRACH KATECHESE KNATSCHEN KNECHTENS MONARCHEN PANSCHERN PANSCHTEN PANTSCHEN PANTSCHER PHANTOMEN PHANTOMES PORTEPEES PORTMONEE PRESCHTEN PROMOTENS PRONOMENS RAPSCHTEN ROMANESCO ROMANTSCH SCHANKERN SCHARTEKE SCHENKERN SCHENKTEN SCHMORTEN SCHRANKEN SENKRECHT TROCKENEN TROCKENES TROCKNENS APOTHEOSEN ATOMKERNEN ATOMKERNES MANCHESTER MATSCHEREN MESCHANTEN MESCHANTER MOKANTEREN MOKANTERES POSAMENTEN POSAMENTER ROMANESKEN SCHNEEARME SCHNEEMANN SONNENKREM STEREOPHON KONSONANTER PERMANENTEN PERMANENTES SAMENKERNEN
Linguistik Sprache, die auf verschiedenen Ebenen Einflüsse unterschiedlicher Herkunftssprachen (Quellsprachen) aufweist
Element und Bestandteil eines Ganzen
Linguistik anderer Ausdruck für semantisches Merkmal, Sem
kein Plural das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
eine Varietät von , fachlich, regional, sozial, … bedingt
Art der Sprachverwendung Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
kurz für Programmiersprache
kurz für formale Sprache
Art der Aussprache, der Artikulation
übertragen Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
Ausdrucksform von Tieren