Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KRAFTMEIERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KRAFTMEIERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - R1 - A1 - F4 - T1 - M3 - E1 - I1 - E1 - R1 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KRAFTMEIERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KRAFTMEIERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|R|A|F|T|M|E|I|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FAKIRE FAKTEN FIAKER FRANKE INFEKT KAFIRN KEIFEN KEIFET KEIFTE KERFEN KIEFER KNEIFE KNEIFT TRAFIK ANMERKE ANMERKT ANTIKEM ARMREIF EINKREM EMETIKA ENTKEIM ENTMIEF FARMERN FERMANE FERMATE FERMENT FERNAMT FIRMERE FIRMTEN FITEREM IMKERTE INFAMER KAMIERE KAMIERT KEIMTEN KRAMTEN KREMIER KREMTEN MARKIER MARKTEN MERKERN MERKTEN MIEFTEN TREIFEM ANFRIERET ANTIKERER KARIERTEN KARTIEREN
FAKEN FAKET FAKIR FAKTE FENEK FINKE FRANK FREAK KAFIR KEFEN KEFIR KEIFE KEIFT KERFE KNEIF ENTKAM FAIREM FARMEN FARMER FEIMEN FEINEM FERMAN FERNEM FIRMEN FIRMER FIRMET FIRMTE FIRNEM FRAMEN FREIEM IMKERE IMKERN IMKERT INFAME KAMEEN KAMIER KAMINE KARMIN KEIMEN KEIMET KEIMTE KEINEM KIEMEN KIRREM KRAMEN KRAMET KRAMTE KREMEN KREMET KREMTE MANTIK MARKEN MARKER MARKET MARKTE MERKEN MERKER MERKET MERKTE METRIK MIEFEN MIEFET MIEFTE MIKRAT RANKEM REIFEM REMAKE TIEFEM ANFRIERE ANFRIERT ANRIEFET ANTIKERE EINAKTER ERTRINKE FAIREREN FATIEREN FERRITEN KAIRENER KARIEREN KARIERET KARIERTE KARRETEN KARTEIEN KARTIERE KERATINE KRATEREN KRETERIN RAFTERIN ARMIERTEN REIMARTEN
FAKE FAKT FINK KEFE KEIF KERF FEIME FEMEN FERME FIRMA FIRME FIRMT FITEM FRAME IMKER IMKRE INFAM KAMEE KAMEN KAMIN KEIME KEIMT KIEME KRAME KRAMT KREME MARKE MARKT MERKE MERKT MIEFE MIEFT AKTEIEN ANKERTE ANRIEFE ANRIEFT ANTIKER EINTRAF ERTRANK ERTRINK FAIRERE FATIERE FERRITE FIERANT FIERTEN FIRNERE FITEREN FITERER FREIERN FREITEN FRIEREN FRIERET INKRETE IRAKERN ITAKERN KARERIN KARIERE KARIERT KARRETE KARRTEN KARTIER KERATIN KIRRTEN KNARRET KNARRTE KRATERE KRATERN KREATIN KREIERT KRETERN NEKTARE RAFTERN RAKETEN RANKERE REFERAT REFRAIN REIFTEN RIEFTEN TARIFEN TREIFEN TREIFER TRIEFEN TRINKER AMETRIEN AMTIEREN ARMENIER ARMIEREN ARMIERET ARMIERTE EMANIERT EMIRATEN MATERIEN MATERNER TRAMINER TRIREMEN
umgangssprachlich, abwertend Mann, der gerne mit seiner Körperkraft prahlt, seine Muskeln zur Schau stellt
Mann, der mit seiner Körperkraft großspurig prahlt
Mechanik, Physik Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körper, Körpers verändert oder ihn deformiert, und von deren Zustandekommen die Mechanik absehen kann
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
etwas den Dingen Innewohnende, Innewohnendes
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
deutschsprachiger Familienname, Nachname; Vorkommen in Deutschland fast flächendeckend, größte Dichte im südlichen Sauerland, Hessen, dem nördlichen Baden und dem nördlichen Württemberg, in und um Wien und Salzburg
begründet auf; durch
ursprünglich Beamter eines adligen oder geistlichen Grundherrn, der die Verwaltung und Bewirtschaftung des Haupthofes (Meierhof) übernahm, später Pächter des größten Hofs
Botanik Vertreter der Pflanzengattung Asperula aus der Familie der Rötegewächse (früher auch für andere Pflanzenarten, wie Vogelmiere und Ackergauchheil)
Familienname, Nachname