Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KUNDENBETREUUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KUNDENBETREUUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - U1 - N1 - D1 - E1 - N1 - B3 - E1 - T1 - R1 - E1 - U1 - U1 - N1 - G2 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KUNDENBETREUUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KUNDENBETREUUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|U|N|D|E|N|B|E|T|R|E|U|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEKERBT KERBUNG BEDENKEN BEDENKET BEKENNEN BEKENNER BEKENNET BEKENNTE BEKUNDEN BEKUNDET BEURKUND BUNKERND BUNKERTE KERBENDE ERKENNUNG ERKUNDUNG GEKERNTEN GERENKTEN GETRUNKEN KENTERUNG BEENDUNGEN BEREDUNGEN BETEUERUNG ENTKERNEND ERKUNDETEN GEBUNDENEN GEBUNDENER KENTERNDEN UNGEBUNDEN UNKENDEREN UNTERGEBEN ENTBUNDENER UNTERBUNDEN
BEDENKE BEDENKT BEKENNE BEKENNT BEKUNDE BUNKERE BUNKERN BUNKERT KERBEND KERBTEN GEDENKEN GEDENKET GEKERNTE GERENKTE GEUNKTEN GEUNKTER KRENGEND KRENGTEN BEDEUTUNG BEREGNEND BERGENDEN BEUGENDEN BEUGENDER ENTERBUNG ENTKERNEN ERBEUTUNG ERKENNEND ERKENNTEN ERKUNDETE GEBUNDENE GERBENDEN KENNENDER KENTERNDE KERNENDEN KNETENDEN KNETENDER NEUGEBURT NEUKUNDEN RENKENDEN TRUNKENEN TUNKENDEN TUNKENDER UNGEBETEN UNKENDERE URKUNDETE ENTBUNDENE RUNDBEETEN
BEDENK BEKENN BEKUND BUNKER BUNKRE KERBEN KERBET KERBTE GEDENKE GEDENKT GEKERNT GERENKT GEUNKTE GURKEND GURKTEN KENNUNG KRENGEN KRENGET KRENGTE BEENDUNG BEENGEND BEENGTEN BEENGTER BEREDUNG BEREGNEN BEREGNET BERGENDE BETRUGEN BEUGENDE BURGUNDE DEKRETEN EBNUNGEN ENTKERNE ERDENKEN ERDENKET ERGEBEND ERKENNEN ERKENNET ERKENNTE ERKUNDEN ERKUNDET GEBENDEN GEBENDER GEBUNDEN GEBURTEN GEERBTEN GERBENDE KENNENDE KENTERND KERNENDE KNETENDE NEUKUNDE RENKENDE TRUNKENE TUNKENDE UNKENDEN UNKENDER URKUNDEN URKUNDET BERENNEND BERENNTEN BERENTEND BETEUERND BETREUEND BEUTENDEN BEUTENDER BRENNENDE ENTBRENNE ENTBUNDEN ENTERBEND ERBEUTEND RUNDBEETE UNEBNEREN ENTERUNGEN ERNEUUNGEN GERUNDETEN NEUERUNGEN TEUERUNGEN UNGETREUEN UNTUGENDEN
BUKEN KERBE KERBT KERUB KUBEN NUBUK GEDENK GEKURT GEUNKT GURKEN GURKET GURKTE KRENGE KRENGT BEENGEN BEENGET BEENGTE BEREGNE BERGEND BETRUGE BEUGEND BEUGERN BEUGTEN DEKRETE DENKERN EDUKTEN ENTKERN ERBGUTE ERDENKE ERDENKT ERGEBEN ERGEBET ERKENNE ERKENNT ERKUNDE GEBENDE GEBETEN GEEBNET GEERBTE GERBEND GERBTEN KENNEND KENNERN KENNTEN KENTERE KENTERN KERNEND KERNTEN KNETEND KNUTEND KUNDTUE KUNDTUN RENKEND RENKTEN TRUNKEN TUNKEND UNKENDE URKUNDE BEDEUTEN BENENNET BENENNTE BEREDTEN BERENNEN BERENNET BERENNTE BERENTEN BEREUEND BEREUTEN BETENDEN BETENDER BETEUERN BETREUEN BEUTENDE BEUTNERN BRENNEND BRENNTEN BUNTEREN EBNENDEN EBNENDER ENTBRENN ENTERBEN ERBENDEN ERBETEND ERBEUTEN RUNDBEET UNBUNTEN UNBUNTER UNEBENEN UNEBENER UNEBNERE DEUTUNGEN ENTRUNGEN GENDERTEN GERUNDETE GURTENDEN REGNENDEN RUNDUNGEN TEERUNGEN UNGETREUE
Betreuung von Kunden
jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft, ist dessen Kunde; der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt (auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)
veraltend geh., eine Botschaft oder Nachricht
va., Wissensgebiet
österr., Kundschaft
Vorgang, bei dem man auf jemanden aufpassen, aufpasst und ihm helfen, hilft
Recht gerichtlich angeordnete Vertretung (insbesondere im Rechtsverkehr) und Hilfe (wie Bedeutung 1) für jemanden, der „seine Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht besorgen“ kann (Deutschland § 1896 BGB)