Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "KURZSTRECKENLAUF" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von KURZSTRECKENLAUF abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | K4 - U1 - R1 - Z3 - S1 - T1 - R1 - E1 - C4 - K4 - E1 - N1 - L2 - A1 - U1 - F4 | 31 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von KURZSTRECKENLAUF liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. KURZSTRECKENLAUF zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von K|U|R|Z|S|T|R|E|C|K|E|N|L|A|U|F ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
AUFLECKE FACKELST FACKELTE FLACKERE FLACKERN FLACKERT FLACKEST FLACKTEN FLECKENS FLECKEST FLECKTEN KLACKENS KLACKERE KLACKERN KLACKERT KLACKEST KLACKSEN KLACKTEN KLECKERN KLECKERT KLECKEST KLECKSEN KLECKSER KLECKSET KLECKSTE KLECKTEN LENKKUFE LUFTSACK AUFSTECKE KERNKRAFT STRAFECKE SUKKULENZ ZUCKELTEN AUFKREUZEN AUFKREUZET AUFKREUZTE TAUFKERZEN SUKKULENTER AUSZUKELTERN
AUFLECK ELFECKS FACKELE FACKELN FACKELT FLACKEN FLACKER FLACKET FLACKRE FLACKST FLACKTE FLECKEN FLECKES FLECKET FLECKST FLECKTE KLACKEN KLACKER KLACKET KLACKRE KLACKSE KLACKST KLACKTE KLECKEN KLECKER KLECKET KLECKRE KLECKSE KLECKST KLECKTE KECKSTEN KECKSTER KNACKERS KNACKEST KNACKSET KNACKSTE KRACKEST KRACKTEN ZUCKELST ZUCKELTE ZUCKERLN ZUCKERLS AUFKREUZE AUFKREUZT TAUFKERZE ZACKERTEN ZUCKERTEN ZUSTECKEN FLUNKERERS KAUFLEUTEN SUKKULENTE KULTURSZENE
ELFECK FACKEL FACKLE FLACKE FLACKT FLECKE FLECKS FLECKT KLACKE KLACKS KLACKT KLECKE KLECKS KLECKT FECKERN FRACKES KACKERN KACKERS KACKEST KACKTEN KECKERN KECKERT KECKSTE KNACKER KNACKES KNACKET KNACKSE KNACKST KNACKTE KRACKEN KRACKET KRACKST KRACKTE KRUCKEN KUCKENS KUCKEST KUCKTEN ZUCKELE ZUCKELN ZUCKELT ZUCKERL ZACKERST ZACKERTE ZUCKERST ZUCKERTE ZUKAUFEN ZUKAUFES ZUSTECKE AUSLECKEN FLUNKERER FLUNKERST FLUNKERTE FURUNKELS KAUFLEUTE KRAKEELST KRAKELTEN RUCKELTEN SUCKELTEN SUKKULENT AUFZULESEN ERKRANKEST ERKRANKTES FAULENZERS FAULENZEST STRACKEREN ZERLAUFENS ZERLAUFEST UNZERKAUTER UNZERKAUTES
FLACK FLECK KLACK KLECK FECKEN FECKER FRACKE FRACKS KACKEN KACKER KACKET KACKST KACKTE KECKEN KECKER KECKES KNACKE KNACKS KNACKT KRACKE KRACKT KRUCKE KUCKEN KUCKET KUCKST KUCKTE ZUCKEL ZUCKLE ECKSATZ FATZKEN FATZKES ZACKENS ZACKERE ZACKERN ZACKERT ZACKEST ZACKTEN ZECKEST ZECKTEN ZUCKENS ZUCKERE ZUCKERN ZUCKERS ZUCKERT ZUCKEST ZUCKTEN ZUKAUFE ZUKAUFS ZUKUNFT AUSLECKE ENTKALKE FALKNERS FERKELNS FERKELST FLANKEST FLUNKERE FLUNKERT FUNKELST FUNKELTE FURUNKEL KAKELTEN KARUNKEL KAUFLUST KLAFTERN KLAFTERS KLUNKERS KRAKEELS KRAKEELT KRAKELST KRAKELTE NUCKELST NUCKELTE RUCKELNS RUCKELST RUCKELTE SACKERLN SUCKELTE AUSRECKEN ERKAUFENS ERKAUFEST ERKAUFTEN ERKRANKET ERKRANKST ERKRANKTE ERZFAULEN ERZFAULER ERZFAULES FASTENKUR FAULENZER FAULENZET FAULENZTE FERNKURSE FRAKTUREN KURKARTEN NACKERTER NACKERTES NACKTERER NACKTERES NEUKAUFES RACKERTEN REUKAUFES SAFTKUREN SEKKANTER STRACKERE STRECKERN ULTRAKURZ ZERLAUFEN ZERLAUFET ZULAUFENS ZULAUFEST ANKREUZEST AUFSETZERN AUSKREUZEN FESTZURREN UNZERKAUTE ZERFRANSET ZERFRANSTE ZERRAUFEST ZERRAUFTEN KNURRLAUTES UNTERLAUFES
Laufwettbewerb über eine Kurzstrecke
wenig Länge habend
wenig Worte benötigend
wenig Zeit benötigend
allgemein Stück eines Weges
Geometrie beidseitig begrenzte gerade Linie
Bergbau horizontaler Grubenbau
Jägersprache gesamte Beute einer Jagd
Technik Maschine zum strecken, Strecken von Kardenband, Kardenbändern in der Textilindustrie
transitiv den Körper oder einen Körperteil auf die volle Länge ausdehnen
etwas verdünnen
Leichtathletik (Wettrennen, Wett-)Rennen; Rudern Wettrennen, mehrere Läufe (Vorlauf, Vor-, Zwischenlauf, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
zeitliche Abfolge von Ereignissen
Musik schnelle Abfolge von Tönen
Glückssträhne im Spiel
Weg eines fließenden Gewässers
Jägersprache, waidmännisch Bein des Haarwildes
Militär, Technik Rohr einer Handfeuerwaffe
Technik kontinuierliche Bewegung einer Maschine
Informatik die automatisierte Abarbeitung bestimmter (wirtschaftlicher) Prozesse in einer Massenverarbeitung
*Hilfsverb sein
von Lebewesen allgemein sich auf den Beinen (selten anderen Gliedmaßen) schnell fortbewegen; regional umgangssprachlich auch nicht so schnell (normal) gehen
von Flüssigkeiten sich fortbewegen
von technischen Einrichtungen funktionstüchtig sein oder anschalten, angeschaltet sein
laufen lassen, umgangssprachlich für freigeben
Vorführungen, Filme, Fernsehen darbieten, dargeboten oder ausstrahlen, ausgestrahlt werden
*Hilfsverb haben
reflexiv durch Laufen (im Sinne von ) einen bestimmten Zustand beziehungsweise ein Befinden herbeiführen