Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LABIODENTALE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LABIODENTALE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - B3 - I1 - O2 - D1 - E1 - N1 - T1 - A1 - L2 - E1 | 17 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LABIODENTALE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LABIODENTALE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|B|I|O|D|E|N|T|A|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BOLLE ALBEDO ALBINO ANABOL BALLEI BALLEN BALLET BALLTE BELLEN BELLET BELLTE BLONDE BOLIDE ENTLOB LABELE LABELN LABELT LABIAL LABILE LOBEND LOBTEN OBLATE TOBELN ABLADEN ABLADET ABLEITE ABTEILE ALLODEN ATOLLEN BANDELE BANDELT BEILADE BEITELN BELADEN BELADET BETONIE BILDETE BLADETE BLEIEND BLEITEN BLENDET DEBILEN DEIBELN EINLEBT ENTLEIB ENTLIEB LABENDE LABIATE LEIBEND LEIBTEN LIEBEND LIEBTEN NABELTE TABLINA TALIBAN TOBENDE TOLLEND ABDIENET ABDIENTE DELETION EINDELLT
BALLA BALLE BALLT BELLE BELLT BLOND BOLID BOTEL EBOLA LABEL LABIL LABLE LOBEN LOBET LOBTE NOBEL NOBLE TOBEL ABATON ABLADE ABLEIT ABTEIL ALLODE ATOLLE BALTEN BALTIN BANALE BANDEL BANDLE BEATLE BEEILT BEILEN BEITEL BELADE BELTEN BENOTE BETONE BILDEN BILDET BLADEN BLADET BLANDE BLEIEN BLEIET BLEITE BLENDE BLINDE DALBEN DEBILE DEIBEL DOLLEN EBONIT LABEND LABIEN LABTEN LAIBEN LANDAB LEBEND LEBTEN LEIBEN LEIBET LEIBTE LIEBEN LIEBET LIEBTE LOLITA NABELE NABELT NEBELT NIELLO TOBEND TOLLEN ABDIENE ABDIENT ABTEIEN ALLEINE ANBIETE BADETEN BEATEND BEDIENT BIETEND DELLTEN LETALEN LIENALE LINEALE LOTENDE OLEATEN TAILLEN EINLADET
BALL BELL BILL BOLA BOLI LOBE LOBI LOBT ABLAD ALBEN ALLOD ANBOT ATOLL BALTE BANAL BANDL BEEIL BEILE BELAD BELTE BENOT BETEL BETON BIDON BILDE BLADE BLAND BLEIE BLEIT BLEND BLIND BODEN BOTEN BOTIN DALBE DEBIL DOLLE LABEN LABET LABIA LABTE LAIBE LEBEN LEBET LEBTE LEIBE LEIBT LIEBE LIEBT LLANO NABEL NABLE NEBEL NEBLE OLLEN TALAB TALIB TOBEN TOLLE ABATEN ABENDE ADABEI ALLEEN ALLEIN ALTONA ANATOL ANBETE ANELLI ATONAL BADETE BANDET BANDIT BEATEN BEDIEN BEIDEN BENDIT BENEID BETEND BIETEN BINDET DALLEN DELLEN DELLET DELLTE DIEBEN DILLEN DOLINE EBENDA ELODEA ETALON IDEELL IDOLEN LADINO LAOTEN LAOTIN LATINO LETALE LIENAL LINEAL LOTEND NILOTE ODALEN OLEATE OLEINE TAILLE TALION TILLEN TONALE AALENDE ADELTEN ADLATEN ANLEITE ANTEILE DANIELA DEALTEN DIELTEN EILANDE EINLADE ENTLADE IDEALEN IODATEN LANDETE LEITEND TADELEI TEILEND
Linguistik Bezeichnung für Konsonanten (Mitlaute), die labiodental, d.h. mit der unteren Lippe und den oberen Schneidezähnen, artikuliert werden
mithilfe von Lippen und Zähnen gebildeter Konsonantz. B. f, w
Linguistik mit (Unter-)Lippe und (oberen) Zähnen gebildet