Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LAUFSCHRITTS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LAUFSCHRITTS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - A1 - U1 - F4 - S1 - C4 - H2 - R1 - I1 - T1 - T1 - S1 | 20 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LAUFSCHRITTS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LAUFSCHRITTS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|A|U|F|S|C|H|R|I|T|T|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FLACH FLUCH FACHST FASCHT FAUCHT FICHUS FISCHS FISCHT FRACHT FRISCH FRUCHT FUCHST FURCHT FUSCHT FUTSCH SCHAFS SCHAFT SCHARF SCHIFT SCHUFT SCHURF AUSHILFT FAHRSTIL ICHLAUTS LATSCHST LATTICHS LAUSCHST LUTSCHST SCHALTST SCHILTST SCHLURIS SCHRALST SCHULRAT TRAULICH URALISCH ASTURISCH AUSSTICHT AUSSTRICH
FACHS FACHT FASCH FAUCH FICHT FICHU FISCH FLICS FUCHS FURCH FUSCH SCHAF SCHUF FLASHST ICHLAUT LAICHST LASCHST LATSCHS LATSCHT LATTICH LAUSCHT LISCHST LUTSCHT SALISCH SCHALST SCHLURI SCHRALT SCHULST TALSCHI ULRICHS AUSSICHT AUSSTICH CHRISTUS FILTRATS RATSCHST RAUSCHST RUTSCHST SCHRATTS STATISCH STAUCHST STRAUCHS STRICHST TARSISCH TAUSCHST TRATSCHS URATISCH
CALF FACH FLIC FACTS FICUS FLASHS FLASHT HALFST HILFST LACHST LAICHS LAICHT LASCHT LATSCH LAUCHS LAUSCH LICHTS LISCHT LUCHST LUISCH LURCHS LUTSCH SCHALS SCHALT SCHILT SCHLAU SCHRAL SCHULT ULRICH ATTISCH CRASHST FILTRAT RATSCHT RAUCHST RAUSCHS RAUSCHT RUTSCHS RUTSCHT SCHARST SCHAUST SCHIRAS SCHRATS SCHRATT SCHUTTS STACHST STAUCHT STICHST STRAUCH STRICHS STRICHT SULFATS SULFITS SUTASCH TAUCHST TAUSCHS TAUSCHT TISCHST TRATSCH TUSCHST URSCHST CATSUITS
CSFR FACT FLASH HALFT HILFT LACHS LACHT LAICH LASCH LAUCH LICHT LISCH LUCHS LURCH SCHAL SCHUL ARISCH ARSCHS ASCHST AUTSCH CHARIS CHARTS CHRIST CRASHS CRASHT FAULST FLAIRS FLATUS FLAUST FLIRTS FLUATS FUHRST HARFST RATSCH RAUCHS RAUCHT RAUSCH RITSCH RUSCHS RUTSCH SCHARS SCHART SCHATT SCHAUT SCHRAT SCHUTT STACHT STAUCH STICHS STICHT STRICH SUCHST SULFAT SULFIT TATSCH TAUCHT TAUSCH TISCHS TISCHT TITSCH TRACHT TSCHAU TUSCHS TUSCHT URSCHT AUFISST AUFRISS AUFRITT CATSUIT CITRATS STRAFST STRAHLST
FAHL FLUH HALF HILF LACH LUCH ARSCH ASCHS ASCHT CARLS CHART CHATS CHATT CHRIS CLAUS CRASH FAHRT FAULT FIRTH FLAIR FLAUT FLIRT FLUAT FLURS FLUSS FUHRT FUTIL HAFIS HAFTS HARFT LAUFT LIFTS RALFS RASCH RAUCH RICHT RUCHS RUSCH SACHS SACHT SCHAR SCHAU SCHIS SCHUR SICHT STACH STICH SUCHT TAUCH TISCH TUCHS TUSCH URSCH CITRAT CRUIST FARSIS FIRSTS FISSUR FRISST FRUSTS FRUTTI RAUFST SCARTS STIFTS STRAFT STUFST SUFIST SURFST TACTUS TARIFS TAUFST TRAFST TRAUFS STAHLST STRAHLS STRAHLT ALTRUIST LASURITS TITULARS
Fortbewegung mit schnellen Schritten
Leichtathletik (Wettrennen, Wett-)Rennen; Rudern Wettrennen, mehrere Läufe (Vorlauf, Vor-, Zwischenlauf, Zwischen- und Endlauf) bilden eine Regatta
zeitliche Abfolge von Ereignissen
Musik schnelle Abfolge von Tönen
Glückssträhne im Spiel
Weg eines fließenden Gewässers
Jägersprache, waidmännisch Bein des Haarwildes
Militär, Technik Rohr einer Handfeuerwaffe
Technik kontinuierliche Bewegung einer Maschine
Informatik die automatisierte Abarbeitung bestimmter (wirtschaftlicher) Prozesse in einer Massenverarbeitung
*Hilfsverb sein
von Lebewesen allgemein sich auf den Beinen (selten anderen Gliedmaßen) schnell fortbewegen; regional umgangssprachlich auch nicht so schnell (normal) gehen
von Flüssigkeiten sich fortbewegen
von technischen Einrichtungen funktionstüchtig sein oder anschalten, angeschaltet sein
laufen lassen, umgangssprachlich für freigeben
Vorführungen, Filme, Fernsehen darbieten, dargeboten oder ausstrahlen, ausgestrahlt werden
*Hilfsverb haben
reflexiv durch Laufen (im Sinne von ) einen bestimmten Zustand beziehungsweise ein Befinden herbeiführen
Aufsetzen eines Fußes; das Schreiten
Maßeinheit Längenmaß, das sich aus dem Abstand der Füße beim Gehen ergibt
Straßenverkehr Beschreibung der Geschwindigkeit von Fußgängern
Militär Maß für die Marschgeschwindigkeit
Einteilung innerhalb einer komplexen Vorgehensweise
Anatomie, Schneiderei Bereich zwischen den Beinen
betonte Ausdrucksweise für gehen; bewusst gehen
besondere Art des Gangs bei einigen Vogel, Vögeln
zu etwas schreiten etwas anfangen/beginnen