Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MACHTSTELLUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MACHTSTELLUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - A1 - C4 - H2 - T1 - S1 - T1 - E1 - L2 - L2 - U1 - N1 - G2 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MACHTSTELLUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MACHTSTELLUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|A|C|H|T|S|T|E|L|L|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEMULCHT MACHULLE UMSCHLAG GEMANSCHT GEMATSCHT GESCHALLT GUTMACHEN GUTMACHET GUTMACHST GUTMACHTE GUTMENSCH MAUSCHELN MAUSCHELT MULCHTEST SCHALMTEN SCHALMTET SCHMALTEN SCHMALTET SCHMULTEN SCHMULTET SCHULAMTE UMSCHALTE UNGEMACHS ENTSCHLAGT ENTSCHLUGT LULATSCHEN NACHSTELLT SCHATULLEN SCHNALLTET SCHULTAGEN UMSCHATTEN
GUTMACHE GUTMACHT MAUSCHEL MAUSCHLE MULCHEST MULCHTEN MULCHTET MUSCHELN SCHALMEN SCHALMET SCHALMTE SCHLAUEM SCHMALEN SCHMALTE SCHMULEN SCHMULET SCHMULTE SCHULAMT UNGEMACH ANSCHLUGT ENTSCHLAG ENTSCHLUG GELATSCHT GELAUNCHT GELAUSCHT GELUTSCHT GULASCHEN LAHMLEGST LEUCHTGAS LULATSCHE MANSCHTET MANTSCHET MANTSCHTE MATSCHTEN MUTTCHENS NACHLEGST NEUMACHST SCHALLTEN SCHALLTET SCHALTUNG SCHATULLE SCHNALLET SCHNALLTE SCHNULLET SCHNULLTE SCHULTAGE TATMENSCH UMNACHTET UMSCHATTE UMSTACHEN GAUTSCHTEN GUTACHTENS
GEMACHS GEMACHT LASCHEM MULCHEN MULCHES MULCHET MULCHST MULCHTE MUSCHEL SCHALEM SCHALME SCHALMT SCHMALE SCHMALT SCHMULE SCHMULT ANSCHLUG CALUMETS ENTMACHT GELASCHT GELUCHST GELUNCHT GESCHALT GESCHULT GULASCHE LACHLUST LAHMLEGT LASCHUNG LULATSCH MACHTEST MANSCHET MANSCHTE MANTSCHE MANTSCHT MATSCHEN MATSCHET MATSCHTE MESCHANT MUTTCHEN NACHLEGT NEUMACHT SCHALLEN SCHALLET SCHALLTE SCHALUNG SCHLAGEN SCHLAGET SCHLANGE SCHLANGT SCHLUGEN SCHMANTE SCHNALLE SCHNALLT SCHNELLT SCHNULLE SCHNULLT SCHULTAG SUMACHEN UMSCHATT UMSTACHT UMSTECHT ANGESUCHT GAUTSCHEN GAUTSCHET GAUTSCHTE GENUTSCHT GESTAUCHT GETAUSCHT GUTACHTEN LATSCHTEN LAUNCHEST LAUNCHTET LAUSCHTEN LAUSCHTET LUNCHTEST LUTSCHTEN MAHLGUTES
GEMACH MULCHE MULCHS MULCHT SCHALM SCHELM SCHMAL SCHMUL CALUMET GELACHT GULASCH MACHENS MACHEST MACHTEN MACHTET MANCHES MANSCHE MANSCHT MANTSCH MASCHEN MATCHEN MATCHES MATSCHE MATSCHT SACHTEM SCHALLE SCHALLT SCHAUEM SCHAUME SCHELLT SCHLAGE SCHLAGT SCHLANG SCHLUGT SCHMANT SCHMUTT SCHNALL SCHNELL SCHNULL SUMACHE UMSTACH ACHTELST GAUTSCHE GAUTSCHT GENASCHT GESCHAUT GETAUCHT GETUSCHT GUTACHTE LACHTEST LASCHTEN LASCHTET LATSCHEN LATSCHET LATSCHTE LAUNCHES LAUNCHET LAUNCHST LAUNCHTE LAUSCHEN LAUSCHET LAUSCHTE LUCHSTEN LUCHSTET LUNCHEST LUNCHTET LUTSCHEN LUTSCHET LUTSCHTE MAHLGUTE MAHLGUTS NACHLEST NUSCHELT SCHALTEN SCHALTET SCHLAUEN SCHTETLN SCHULTEN SCHULTET STACHELN STACHELT TUSCHELN TUSCHELT ANSUCHTET STAUCHTEN TAUSCHTEN UMHALSTEN UMHALSTET
MULCH ACHTEM MACHEN MACHET MACHST MACHTE MANCHE MANSCH MASCHE MATCHE MATCHS MATSCH MENSCH MESCHT MUSCHE SCHALL SCHAUM SCHELL SCHEMA SCHLAG SCHLUG SUMACH ACHELST ACHSELN ACHTELN ACHTELS ACHTELT ACHTUNG CHALETS GAUCHEN GAUCHES GAUTSCH GEASCHT GELAHMT GEMAHLS GEMALLT GESUCHT GUSCHEN GUTACHT LACHENS LACHEST LACHSEN LACHTEN LACHTET LASCHEN LASCHET LASCHTE LATSCHE LATSCHT LAUCHEN LAUCHES LAUNCHE LAUNCHS LAUNCHT LAUSCHE LAUSCHT LUCHSEN LUCHSET LUCHSTE LUNCHES LUNCHET LUNCHST LUNCHTE LUSCHEN LUTSCHE LUTSCHT MAHLGUT MALLUNG MELLAHS MULLAHS NUSCHEL NUSCHLE SCHALEN SCHALET SCHALTE SCHLAUE SCHTETL SCHULEN SCHULET SCHULTE STACHEL STACHLE TUSCHEL TUSCHLE ANSTECHT ANSUCHET ANSUCHTE ENTASCHT GEMAHNST HELLGATT LAHMSTEN LAHMTEST MAHLTEST MALLSTEN MALLTEST MANGELST MEHLTAUS NASCHTET NUTSCHET NUTSCHTE SCHATTEN SCHAUTEN SCHAUTET STAUCHEN STAUCHET STAUCHTE TATSCHEN TAUCHENS TAUCHEST TAUCHTEN TAUSCHEN TAUSCHET TAUSCHTE TUSCHTEN UMHALSEN UMHALSET UMHALSTE UMHANGES UMSTELLT UMSATTELN
mit dem Besitz und der Ausübung von Macht verbundener Posten
Fähigkeit, auf andere Einfluss ausüben zu können, auch gegen deren Willen
Institution, Organisation oder Person, die die Fähigkeit hat, auf andere, auch gegen deren Willen, Einfluss auszuüben
in einen bestimmten Zustand versetzen
umgangssprachlich herstellen, produzieren, anfertigen
machen, dass veranlassen
früher auch mit Infinitiv
umgangssprachlich tun, tätigen, handeln, ausführen, erledigen
euphemistisch für
koten
urinieren
regional für einfüllen, auffüllen
ostmitteldeutsch, mit Hilfsverb „sein“ den Wohnort wechseln, vom Wohnort wegziehen
umgangssprachlich; es machen koitieren, Sex haben
verursachen, hervorrufen
durch geschäftliche Tätigkeiten verdienen
umgangssprachlich, mit „sich“ eine meist positive Entwicklung nehmen; sich aufwärts entwickeln, wachsen
salopp eine bestimmte Rolle übernehmen
umgangssprachlich, abwertend etwas oder jemanden mimen, eine bestimmte Haltung nach außen hin einnehmen
mit „sich“ sich in eine bestimmte Umgebung gut einfügen, gut irgendwohin passen
umgangssprachlich auch mit in etwas sich auf einem bestimmten Geschäftsfeld betätigen
umgangssprachlich eine bestimmte Summe Geldes betragen
bei mathematischen Operationen (insbesondere bei Addition, Multiplikation und Subtraktion, Division) ergeben
den nachfolgend umschreiben, umschriebenen Laut von sich geben
regional gehen
beginnen
Ballsport, ugs. ein Tor erzielen
berufliche Position
gesellschaftliche Position
Position beim Geschlechtsverkehr
Ansicht, Auffassung, Meinung
Militär Graben, Posten, Unterstand zum Schutz von Material, Soldaten und Waffen
Militär Körperhaltung
syntaktische Position (Stellung im Satz)
Schach Gesamteigenschaften einer konkreten Spielsituation
allgemein die Art oder der Ort, wie oder wo etwas aufstellen, auf- oder hinstellen, hingestellt wurde oder wird