Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "MENSCHENKENNTNIS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von MENSCHENKENNTNIS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | M3 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - K4 - E1 - N1 - N1 - T1 - N1 - I1 - S1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von MENSCHENKENNTNIS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. MENSCHENKENNTNIS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von M|E|N|S|C|H|E|N|K|E|N|N|T|N|I|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
HECKEST HECKTEN HICKSEN HICKSET HICKSTE KETSCHE KITSCHE KITSCHS KNECHTE KNECHTS KNITSCH SCHENKT SKETCHE SKETCHS SKETSCH TECHNIK ECKSTEIN EICHENEM EMETISCH ENKHEIMS ENTMISCH ESCHENEM ESSECKEN MENSCHES MENSCHIN MESCHEST MESCHTEN MIESCHEN MISCHENS MISCHEST MISCHTEN NEMEISCH SCHEMENS SCHISMEN SECHSTEM SEICHTEM STECKENS ENTKEIMEN EINSTECHEN ESTNISCHEN STECHEISEN STEINCHENS KENNTNISSEN
HECKEN HECKES HECKET HECKST HECKTE HICKSE HICKST KETSCH KITSCH KNECHT SCHEIK SKETCH ENKHEIM ESSECKE MENSCHS MESCHEN MESCHET MESCHST MESCHTE MISCHEN MISCHET MISCHST MISCHTE NECKEST NECKTEN NICKENS NICKEST NICKTEN SCHEMEN SICKEST SICKTEN SIECHEM STECKEN STICKEN STICKES CENTIMES ENTKEIME MENISKEN EINSTECHE EISCHNEES ESTNISCHE SCHEINENS SCHEINEST SCHIENEST SCHIENTEN SCHNEIENS SCHNEIEST SCHNEISEN SCHNEITEN SIECHSTEN STEINCHEN EINNEHMENS EINNEHMEST ENTNEHMENS ENTSINKENS KENNTNISSE
MECK HECKE HECKS HECKT HICKS CHEMIE ECHTEM ECKTEN MECHEN MESCHE MESCHT MISCHE MISCHT NECKEN NECKET NECKST NECKTE NICKEN NICKET NICKST NICKTE SICKEN SICKET SICKST SICKTE STECKE STICKE STICKS TICKEN TICKES CENTIME ENTKEIM KEIMENS KEIMEST KEIMTEN KISMETS CHINESEN EICHENEN EICHENES EISCHNEE ENTCHENS ESCHENEN ESCHENES ESTNISCH KESSHEIT NESTCHEN SCHEINEN SCHEINES SCHEINET SCHEINST SCHEITEN SCHEITES SCHESTEN SCHIENEN SCHIENET SCHIENST SCHIENTE SCHINNEN SCHNEIEN SCHNEIET SCHNEISE SCHNEIST SCHNEITE SECHSTEN SEICHEST SEICHTEN SEICHTES SICHTENS SIECHENS SIECHEST SIECHSTE SIECHTEN STECHENS TISCHENS EINNEHMEN EINNEHMET EINSENKEN ENTNEHMEN ENTSINKEN
HECK HICK ECKEN ECKES MESCH MISCH NECKE NECKT NICKE NICKT SICKE SICKT STECK STICK TICKE TICKS KEIMEN KEIMES KEIMET KEIMST KEIMTE KEINEM KESSEM KIEMEN KISMET MINSKS CHINESE EICHENE EICHENS EICHEST EICHTEN ENTCHEN ESCHENE ETHIKEN HENKEST HENKTEN HINKENS HINKEST HINKTEN NICHTEN NISCHEN SCHEINE SCHEINS SCHEINT SCHEITE SCHEITS SCHESEN SCHESET SCHESTE SCHIENE SCHIENT SCHIETE SCHIETS SCHINNE SCHINNS SCHNEES SCHNEIE SCHNEIT SECHSEN SECHSTE SEICHEN SEICHES SEICHET SEICHST SEICHTE SICHTEN SIECHEN SIECHES SIECHET SIECHST SIECHTE STECHEN STICHEN STICHES TEICHEN TEICHES TISCHEN TISCHES EINNEHME EINNEHMT EINSENKE ENTNEHME ENTSINKE HEIMSENS HEIMSEST HEIMSTEN INSEKTEN INSEKTES STINKENS EINMESSEN EMINENTEN EMINENTES MIESESTEN EINSTEHENS
Fähigkeit, Menschen richtig beurteilen zu können
das Vermögen, andere Menschen richtig zu beurteilen
Lebewesen; Spezies, der Klasse der Säugetiere angehörend, die sich durch folgende besondere Eigenschaften auszeichnet aufrechter Gang, Sprache, Erfindertum, Vorausdenken und Nachahmung
als einzelnes Individuum
bairisch, fränkisch, hohenlohisch, österreichisch und sächsisch, oft abwertend für junge Frau, Magd oder Jungfrau
Ausdruck der Verwunderung, Verärgerung, des Schreckes; Aufforderung an einen Mitmenschen, menschlich zu handeln
geschlechtsneutral irgendeiner, irgendeine; vergleiche man und frau
Wissen über einen bestimmten Sachverhalt