Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NETZJARGON" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NETZJARGON abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | N1 - E1 - T1 - Z3 - J6 - A1 - R1 - G2 - O2 - N1 | 19 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NETZJARGON liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NETZJARGON zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|E|T|Z|J|A|R|G|O|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZOG GANZ GAZE ROTZ ZAGE ZAGT ZERG ZERO ZONE ZORN ZOTE AGONE ARGOT ARZTE ATZEN GONEN GOREN GOTEN OGERN ORGAN RANZE RANZT RATZE ROGEN TANGO TANZE TOGEN TRENZ TROGE ZAREN ZARTE ZERAT ANGERN ANREGT AORTEN GANTEN GANTER GARNEN GARTEN GENANT GERANN GRANEN GRANNE GRATEN NAGERN NAGTEN NATRON NOTARE ORNATE RAGTEN RANGEN TANGEN TONERN TRAGEN
ZAG ZOT AGON ARZT ATZE EGON ERGO GONE GORT GOTE NERZ OGER RANZ RATZ RENZ TANZ TERZ TOGA TROG ZART ZENT ZETA AGENT ANGER ANTON ARGEN EGART GAREN GARET GARNE GARTE GERAT GETAN GRANE GRANT GRATE NAGEN NAGER NAGET NAGTE NORNE NOTAR NOTEN ORNAT ORTEN RAGEN RAGET RAGTE RANGE RANGT ROTEN TAGEN TANGE TENNO TENOR TERNO TONEN TONER TONNE TOREN TRAGE RANNTE TARNEN TRANEN
im Internet verwendete spezielle, oft saloppe Sprache
allgemein geknüpftes maschiges Gebilde, mit Knoten verbunden
übertragen Strukturen, die einen netzartigen Aufbau aufweisen
Informationstechnik Kurzform für Netzwerk oder auch (umgangssprachlich) für das Internet
oft, t1=_, derb Art und Weise des Sich-Ausdrückens bestimmter sozialer, beruflicher oder ähnlicher Gesellschaftskreise innerhalb einer Sprache
salopp Bezeichnung für das Ostjiddische
Mineralogie heller Zirkon