Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHACHTBRUNNEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHACHTBRUNNEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - A1 - C4 - H2 - T1 - B3 - R1 - U1 - N1 - N1 - E1 - N1 | 24 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHACHTBRUNNEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHACHTBRUNNEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|A|C|H|T|B|R|U|N|N|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
SCHACHE SCHEUCH BAHRTUCH BEHAUCHT BESCHUHT CATCHERN CATCHERS HABSUCHT SCRATCHE ABNUTSCHE ABRUTSCHE ABSUCHTEN ANBRUCHES AUSBRECHT BARCHENTS BAURECHTS BAUSCHTEN BERAUSCHT BRATSCHEN BRAUCHENS BRAUCHEST BRAUCHTEN BRAUSCHEN BRUNCHEST BRUNCHTEN SCHNAUBEN SCHNAUBET SCHNAUBTE SCHRAUBEN SCHRAUBET SCHRAUBTE TARBUSCHE TASCHENUHR UHRTASCHEN
BEHAUCH BESCHUH CATCHEN CATCHER CHANCEN SCRATCH ABNUTSCH ABSCHERT ABSUCHEN ABSUCHET ABSUCHTE ANBRECHT ANBRUCHE ANBRUCHS BARCHENT BARSCHEN BAUCHENS BAUCHEST BAUCHTEN BAURECHT BAUSCHEN BAUSCHET BAUSCHTE BERAUSCH BESCHAUT BRACHETS BRACHSEN BRACHTEN BRANCHEN BRATSCHE BRAUCHEN BRAUCHES BRAUCHET BRAUCHST BRAUCHTE BRAUSCHE BRUNCHEN BRUNCHES BRUNCHET BRUNCHST BRUNCHTE BUCHTENS BURSCHEN BUTSCHER SCHABERN SCHABTEN SCHARBEN SCHAUBEN SCHNAUBE SCHNAUBT SCHRAUBE SCHRAUBT SCHUBERN SCHUBERT TARBUSCH HARSCHTEN HATSCHERN HERSCHAUT NACHHUTEN NACHTRUHE UHRTASCHE BRATHUHNES NACHRENNST
CACHES CACHET CATCHE CHANCE ABSCHER ABSCHEU ABSUCHE ABSUCHT ANBRUCH ANSCHUB BARSCHE BAUCHEN BAUCHES BAUCHET BAUCHST BAUCHTE BAUSCHE BAUSCHT BESCHAU BESTACH BESUCHT BEUCHST BRACHEN BRACHES BRACHET BRACHSE BRACHST BRACHTE BRANCHE BRAUCHE BRAUCHS BRAUCHT BRUCHES BRUNCHE BRUNCHS BRUNCHT BUCHARE BUCHENS BUCHEST BUCHSEN BUCHTEN BURSCHE BUSCHEN CHERUBS SCHABEN SCHABER SCHABET SCHABTE SCHARBE SCHAUBE SCHNAUB SCHRAUB SCHUBER EHRSUCHT ERHASCHT HARSCHEN HARSCHTE HASCHERN HASCHTEN HATSCHEN HATSCHER HAUCHENS HAUCHEST HAUCHTEN HUSCHTEN HUTSCHEN NACHSEHT STECHUHR ANSUCHTEN BRATHUHNE BRATHUHNS ENTRAUSCH NACHRENNT RAUSCHTEN SCHRANNEN STAUCHERN TASCHNERN
CACHE CATCH BACHEN BACHES BACHUS BARSCH BAUCHE BAUCHS BAUCHT BAUSCH BEACHT BESUCH BEUCHT BRACHE BRACHT BRAUCH BRECHT BRUCHE BRUCHS BRUNCH BUCHEN BUCHES BUCHET BUCHSE BUCHST BUCHTE BURSCH BUSCHE CHERUB CHUTBA SCHABE SCHABT SCHAUB SCHUBE ERHASCH HACHSEN HARSCHE HARSCHT HASCHEN HASCHER HASCHET HASCHTE HATSCHE HAUCHEN HAUCHES HAUCHET HAUCHST HAUCHTE HERNACH HUCHENS HUSCHEN HUSCHET HUSCHTE HUTSCHE NACHHER NACHHUT SCHUHEN ANRECHTS ANSUCHEN ANSUCHET ANSUCHTE BRATHUHN CRASHTEN ERSCHAUT NACHRENN NASCHERN NASCHTEN NUTSCHEN RATSCHEN RAUCHENS RAUCHEST RAUCHTEN RAUSCHEN RAUSCHET RAUSCHTE REBHUHNS RUTSCHEN SCHARNEN SCHARTEN SCHAUERN SCHAUERT SCHAUTEN SCHNATEN SCHNAUEN SCHNUTEN SCHRANNE SCHRATEN STAUCHEN STAUCHER STRAUCHE TASCHNER TAUCHENS TAUCHERN TAUCHERS TAUSCHEN TRANCHEN UNRECHTS URSACHEN URSCHTEN BHUTANERN BHUTANERS
Bauwerk hohler, meist senkrechter Raum
Bergbau vertikaler Grubenbau zu einem Stollen
va. Vereinigung von Handwerkern, die auf Wanderschaft sind oder waren
einen Schacht graben
selten eine Baugrube oder Ähnliches ausschaufeln
selten durch Ausschaufeln von Erde herstellen
Nebenform von schächten
Tiefbauwerk zur Gewinnung von Grundwasser oder Uferfiltrat, manchmal, vor allem früher, auch Bauwerke zur Gewinnung von Quellwasser
Entnahmestelle, oft mit Auffangbecken, zur Bereitstellung in der Nähe oder in der Ferne gewonnenen Wassers
vor allem aus entwickelte Zierbrunnen, die auch der Regulierung des Mikroklima, Mikro- oder Raumklimas dienen