Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHALTERBEAMTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHALTERBEAMTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - A1 - L2 - T1 - E1 - R1 - B3 - E1 - A1 - M3 - T1 - E1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHALTERBEAMTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHALTERBEAMTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|A|L|T|E|R|B|E|A|M|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABMACHET ABMACHST ABMACHTE ABMARSCH BARSCHEM BEMACHET BEMACHST BEMACHTE MACHBARE ABLACHEST ABLACHTET ABLATSCHE ABLATSCHT ABSCHALTE ALBRECHTS ALTMACHET ALTMACHST ALTMACHTE BELACHEST BELACHTET BLECHTEST LASCHEREM SCHALEREM SCHALMTET SCHELEREM SCHMALERE SCHMALTET ABSCHERTET ACHTBARSTE ACHTSAMERE AMTSHALBER BEACHTETER BEACHTETES BECHERTEST BEMEHLTEST BESCHERTET BETRACHTES ERACHTETEM HALBMATTER HALBMATTES HEBELARMES RECHTESTEM SCHMETTERE BEMALTESTER BETTELARMES
ABMACHE ABMACHT BEMACHE BEMACHT BRACHEM MACHBAR MALBECS ABLACHET ABLACHST ABLACHTE ALBRECHT ALTMACHE ALTMACHT BARSCHEL BELACHET BELACHST BELACHTE BLECHEST BLECHTET MALESCHE MASCHERL MELCHTER SCHALMET SCHALMTE SCHEELEM SCHERBEL SCHMALER SCHMALTE SCHMERLE SCHRALEM ABCASHTET ABSCHERET ABSCHERTE ABSTECHER ABSTECHET ACHTBARES ACHTSAMER BEACHTEST BEACHTETE BECHERTET BEHELMTER BEHELMTES BELEHRTEM BEMEHLEST BEMEHLTET BESCHATTE BESCHERET BESCHERTE BESTECHET BETATSCHE BETRACHTE BETRACHTS BRACHTEST ECHTESTEM HALBMATTE HALTBAREM HEBELARME HEBELARMS MATSCHERE RAMSCHTET SACHTEREM SATTMACHE SCHMETTER SCHMETTRE BELASTETEM BEMALTERES BEMALTESTE BETTELARME RASCHELTET
BEMACH MALBEC ABLACHE ABLACHT ACHTMAL BELACHE BELACHT BLECHES BLECHET BLECHST BLECHTE LASCHEM SCHALEM SCHALME SCHALMT SCHELEM SCHELME SCHEMEL SCHMALE SCHMALT ABCASHET ABCASHTE ABSCHERE ABSCHERT ABSTACHT ABSTECHE ABSTECHT ACHTBARE ACHTSAME BEACHTET BECHERST BECHERTE BEHELMTE BEMEHLET BEMEHLST BEMEHLTE BESCHATT BESCHERE BESCHERT BESTACHT BESTECHE BESTECHT BETATSCH BETRACHT BRACHETE BRACHETS BRACHTET BRATSCHE BRECHEST BREECHES CASHMERE ECHTEREM HALBMAST HALBMATT HEBELARM MACHTEST MARCHESA MARCHESE MATSCHER MATSCHET MATSCHTE MESCHTET RAMSCHET RAMSCHTE SATTMACH SCHABTET SCHEMATA SEEMACHT ABMALTEST ACHELTEST BASALEREM BEHAARTEM BEMALTERE BEMALTEST BETTELARM ELCHTESTE RASCHELTE SCHALTETE SCHRALTET STACHELTE ABSTRAHLET ABSTRAHLTE BELEHRTEST BESTRAHLET BESTRAHLTE ERACHTETES ERLAHMTEST HALTBARSTE HERBSTELTE BEHAARTESTE
ABLACH BELACH BELCHE BLACHE BLECHE BLECHS BLECHT SCHALM SCHELM SCHMAL ABCASHE ABCASHT ABSCHER ABSTACH ACHTBAR ACHTSAM AECHMEA ASCHRAM BARSCHE BEACHES BEACHTE BECHERE BECHERS BECHERT BEHELMT BEMEHLE BEMEHLT BESCHER BESTACH BRACHES BRACHET BRACHSE BRACHST BRACHTE BRECHET BRESCHE CARAMEL CHARMES EMSCHER LACTAME LACTAMS MACHART MACHERS MACHEST MACHETE MACHTET MARCELS MARSCHE MATCHES MATSCHE MATSCHT MESCHET MESCHTE RAMSCHE RAMSCHT RASCHEM RECHTEM RECLAMS RESCHEM SACHTEM SCHABER SCHABET SCHABTE SCHARBE SCHERBE ABERMALS ABMALEST ABMALTET ABSTRACT ACHELTET ACHTELST ACHTELTE ACHTERLS ARMBLATT BEEHRTEM BEMALEST BEMALTER BEMALTES BEMALTET CABARETS CREMTEST ELCHTEST ERLEBTEM HERBSTEM LACHTERS LACHTEST LASCHERE LASCHTET LATSCHET LATSCHTE LESBAREM RASCHELE RASCHELT SCHALERE SCHALTET SCHEELER SCHELERE SCHELTET SCHRALET SCHRALTE SELCHTET STACHELE STACHELT TASCHERL ABHALTEST ABSTRAHLE ABSTRAHLT BEAMTETER BEAMTETES BEATMETER BEATMETES BEHALTEST BELEHREST BELEHRTES BELEHRTET BEMASTETE BESAMTERE BESTEHLET BESTRAHLE BESTRAHLT ECHTESTER ERACHTEST ERACHTETE ERLAHMEST ERLAHMTES ERLAHMTET ERSTECHET HALTBARES HEBELTEST HERBSTELE HERBSTELT LEHRAMTES RACLETTES RECHTESTE STERBEAMT TASTBAREM THELEMATA THERMALES ALERTESTEM BEHAARTEST BELASTETER
eine Schaltung betätigen, zum Beispiel auf dem Fahrrad einen anderen Gang einlegen
einen Schalter betätigen
umgangssprachlich, insbesondere im Perfekt etwas verstehen, eine Situation begreifen, auf etwas reagieren
gebräuchlich nur noch im Ausdruck schalten und walten (nach Gutdünken) Macht ausüben
Werbung eine Anzeige in die Zeitung setzen
Besitz eines Verstorbenen, der an eine lebende Person übertragen werden kann
Nachwirkungen einer Epoche
übertragenen vom Abgelösten hinterlassene Situation, mit der sich ein Nachfolger befassen muss
Person, der die Güter von Verstorbenen zufallen
nach dem Tod eines anderen dessen Vermögen zu Eigentum erhalten
umgangssprachlich etwas (Gebrauchtes) von jemandem geschenkt bekommen
eine Veranlagung, Begabung oder Ähnliches von den Vorfahren mitbekommen
eine mit Würde und Verantwortung verbundene offizielle (staatliche) Stellung
das von einem Amtsträger bekleiden, bekleidete Amt
das Amt einer öffentlichen Funktion, zum Beispiel des Politikers
eine offizielle Stellung in der römisch-katholische Kirche, römisch-katholischen Kirche, zum Beispiel der Abt
eine freiwillige und ohne Bezahlung erfolgte Tätigkeit
Behörde öffentliche Dienststelle
landschaftlich historische untere territoriale Einheit, auch schweiz., kurz für Amtsbezirk
Theologie eine feierliche Heilige Messe in der römisch-katholischen Kirche
nordd., eine Zunft
Telefonie Verbindung zum öffentlichen Telefonnetz