Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPAZIERFAHRT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPAZIERFAHRT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - A1 - Z3 - I1 - E1 - R1 - F4 - A1 - H2 - R1 - T1 | 21 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPAZIERFAHRT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPAZIERFAHRT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|A|Z|I|E|R|F|A|H|R|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FIEP FIPS FAZIT FITZE FRATZ FRITZ PARZE PATZE PIZES SPATZ SPEZI SPITZ ZIEPT ZIRPE ZIRPT FAHRER FAHRET HAFERS HAFTES HAPERT HARFET HARFST HARFTE HEPATA HIPSTE PHRASE RAPHIA SAPHIR SERAPH SHERPA SPATHA THRIPS APARTER APARTES ASTFREI ERSPART FAIRSTE FERRITS FRATRES FRIERST HARZERS HARZEST IHRZEST PAAREST PARASIT PARATER PARATES PARIERT PARISER PIASTER RAFTERS RAPIERS SEPARAT SPARRET SPARRTE TARIFES TERZIARS ZIERRATS
AFP FAP FETZ FITZ PATZ PETZ PIZE ZIEP ZIRP FAHRE FIRTH HAFER HAFIS HAFTE HAFTS HAPRE HARFE HARFT HASPE HEFTS HEPAR PHASE SPAHI AFTERS APARTE APTIER ERHITZ ERSPAR ESPRIT FAIRER FAIRES FASERT FATIER FERRIT FIERST FIESTA FIRSTE FRAISE FRATER FREIST FRIERT FRISTE HARZER HARZES HARZET HARZTE IHRZET IHRZTE PAARER PAARES PAARET PAARST PAARTE PARATE PARIAS PARIER PARSER PARSET PARSTE PARTEI PARTIE PATERS PATRES PETRAS PETRIS PIETAS PREIST PRESTI PRIEST RAFTER RAPIER REIFST RIEFST SAFARI SATRAP SPARER SPARET SPARRE SPARRT SPARTE SPERRT SPIRRE SPREIT SPRIET SPRITE STRAFE STREIF TAPIRE TAPIRS TARIFE TARIFS TRAPSE ZEHRST ZEIHST ZIEHST ZITHER RITZERS TERZIAR ZAIRERS ZIERATS ZIERRAT
FAZ FEZ PIZ FEHS HAFT HARF HEFT PHAT PHIS AFTER APART APERT APRER FAIRE FARRE FARSI FASER FASET FASTE FEIST FERIA FETAS FIATS FIERT FIRST FISTE FITER FITES FRAIS FREIT FRIER FRIES FRIST HARTZ HARZE HARZT HATZI HEIZT HERTZ HERZT HITZE IHRZE IHRZT PAARE PAARS PAART PAIRS PARAS PARAT PARIA PARIS PARSE PARST PARTE PASTA PASTE PATER PETRA PETRI PIAST PIERS PIETA PIRAT PISTE PREIS PREIT PRIES PRISE RAFTE RAFTS RAPSE RASPA REIFS REIFT RIEFT RIPSE RISPE SAFTE SEIFT SEPIA SEPTA SPARE SPARR SPART SPATE SPEIT SPERR SPIER SPIET SPRIT STEIF STRAF STRIP TAPAS TAPER TAPIR TAPRE TAPSE TARIF TIEFS TRAPS TRIEF TRIPS ZEHRT ZEIHT ZIEHT ARZTES ERSATZ ERSITZ RATZES RITZER RITZES STRIEZ ZAIRER ZARTER ZARTES ZASTER ZERATS ZERRST ZIERAT ZIERST HAAREST HARREST
gemächliches Fortbewegen mit einem Fahrzeug zur Erholung oder Genießen einer Gegend
Fahrt in die Umgebung, die zur Erholung, zum Vergnügen unternommen wird
gemächlich gehen zum Zwecke der Entspannung und Zerstreuung
Bewegung von einem Ort zu einem anderen auf der Erdoberfläche und mittels eines Fahrzeugs
Zustand des fahren, Fahrens, besonders auch im Gegensatz zur Bewegungslosigkeit
Schifffahrt (in bestimmten Redewendungen) Geschwindigkeit (Fahrt machen); Reise (auf großer Fahrt sein)
emotionaler Zustand, der ein Aufgeregtsein oder Erregtsein beschreibt
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Lande fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug zu Wasser fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) in der Luft von A nach B fortbewegen
Hilfsverb „sein“ sich mit einem Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) fortbewegen
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug zu Lande lenken bzw. führen (ausgenommen Schienenfahrzeuge)
Hilfsverb „haben“ ein Fahrzeug in der Luft (nur mit schwebenden Luftfahrzeugen) lenken bzw. führen
Hilfsverb „sein“ eine Hand oder einen Gegenstand über eine Oberfläche bewegen
im Sinne von aufbrausen, sich ärgern, aufregen
von Fahrzeugen sich bewegen
von öffentlichen Verkehrsmitteln in einem meist regelmäßigen Zeitabstand (Takt) auf einer festgelegten Route eine bestimmte Strecke befahren
Bergmannssprache sich auf jegliche Art fortbewegen
Technik in Betrieb halten, bedienen