Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPRACHENSCHULE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPRACHENSCHULE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - U1 - L2 - E1 | 26 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPRACHENSCHULE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPRACHENSCHULE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|R|A|C|H|E|N|S|C|H|U|L|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PLACHEN PLANCHE PLANSCH PLAUSCH PUSCHEL SCHACHE SCHACHS SCHEUCH SCHULPE SCHULPS ANSPRUCH ECHARPES PANSCHER PASCHERN PASCHERS PAUSCHEN PRESCHEN PUNCHERS PUNSCHES PUSCHENS RAPSCHEN SCHNAPSE SCHNAUPE SCHRAPEN SCHUPSEN SCHUPSER SPRECHEN SPRUCHES HASCHERLN HASCHERLS HEUCHELNS HEUCHLERN HEUCHLERS PERLHUHNE PERLHUHNS ERHASCHENS ERLAUSCHEN HERSCHAUEN RELAUNCHES SCHEUSALEN SCHLAUEREN SCHLAUERES SCHLEUSERN
PLACHE SCHACH SCHULP CANCELE CERCLES ECHARPE PANSCHE PASCHEN PASCHER PAUSCHE PESSACH PRESCHE PUNCHER PUNSCHE PUNSCHS PUSCHEN RAPSCHE SCHNAPS SCHRAPE SCHUPSE SPRECHE SPRUCHE SPRUCHS CAPRESEN HASCHERL HECHELNS HEUCHELN HEUCHLER HUSCHELN PERLHUHN SCHLEHEN ERHASCHEN ERLAUSCHE HEERSCHAU HERSCHAUE LASCHEREN LASCHERES LAUSCHENS LAUSCHERN LAUSCHERS RASCHELNS RELAUNCHE RELAUNCHS SCHALEREN SCHALERES SCHEUSALE SCHLAUERE SCHLEUSEN SCHLEUSER SEHACHSEN AUSSCHEREN
CACHES CALCES CANCEL CANCLE CERCLE CHANCE PANSCH PASCHE PASCHS PECHEN PECHES PRESCH PUNCHS PUNSCH PUSCHE RAPSCH SCHRAP SCHUPS SPEECH SPRECH SPRUCH CAPRESE HACHELN HECHELN HEUCHEL HEUCHLE HUSCHEL SCHLEHE ERHASCHE ERLAUSCH HARSCHEN HARSCHES HASCHEES HASCHENS HASCHERN HASCHERS HASPELNS HAUCHENS HUSCHENS LASCHERE LAUNCHES LAUSCHEN LAUSCHER NACHLESE NACHSEHE NUSCHELE PRAHLENS RASCHELE RASCHELN RELAUNCH RUSCHELN SCHALENS SCHALERE SCHEUSAL SCHLAUEN SCHLAUER SCHLAUES SCHLEUSE SCHLUSEN SCHRALEN SCHRALES SCHULENS SEELACHS SEHACHSE SELCHENS SELCHERN SELCHERS URSCHELN AUSRECHNE AUSSCHERE CHAUSSEEN ERSCHAUEN ERSUCHENS RAUSCHENS SCHAUEREN SCHAUERES SCHEUERNS
CACHE PASCH PECHE PECHS PUNCH PUSCH ESCAPE HACHEL HECHEL HECHLE PARSEC ACHSELN APHELEN CHARLES ERHASCH HACHSEN HARSCHE HARSCHS HASCHEE HASCHEN HASCHER HASPELE HASPELN HASPELS HAUCHEN HAUCHES HERNACH HERPELS HUCHENS HUSCHEN LACHENS LACHERN LACHERS LACHSEN LACHSES LASCHEN LASCHER LASCHES LAUCHEN LAUCHES LAUNCHE LAUNCHS LAUSCHE LERCHEN LUCHSEN LUCHSES LUNCHES LURCHEN LURCHES LUSCHEN NACHHER NUSCHEL NUSCHLE PRAHLEN RASCHEL RASCHLE RUSCHEL SCHALEN SCHALER SCHALES SCHEELS SCHELEN SCHELER SCHELES SCHLAUE SCHLEUS SCHLUSE SCHRALE SCHUHEN SCHUHES SCHULEN SELCHEN SELCHER URSCHEL ASCHENER ASCHENES CHAUSSEE ERSCHAUE ERSUCHEN NACHESSE NASCHERS NEAPLERS PLANERES PLAUENER PRASSELE PRASSELN PULSAREN RASPELNS RAUCHENS RAUSCHEN RAUSCHES SCHARENS SCHARNES SCHAUENS SCHAUERE SCHAUERN SCHAUERS SCHERENS SCHEUENS SCHEUERN SECHSERN SERAPHEN URSACHEN
Schule, an der Fremdsprachen gelehrt werden
kein Plural das Vermögen, die allgemeine Fähigkeit zu sprechen, sich zu verständigen; der Informationsträger mündlicher oder schriftlicher Kommunikation (= langage, Sprachvermögen/Sprachfähigkeit)
ein System von Einheiten und Regeln, das den Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft als Mittel der Verständigung dient (= langue, Einzelsprache)
eine Varietät von , fachlich, regional, sozial, … bedingt
Art der Sprachverwendung Rede (= parole), Sprechweise, Schreibweise, Stil
kurz für Programmiersprache
kurz für formale Sprache
Art der Aussprache, der Artikulation
übertragen Ausdrucksform nichtsprachlicher Art
Ausdrucksform von Tieren
mündliche Äußerungen in Form von Sprach-Lauten, Wort, Wörtern und/oder Satz, Sätzen von sich geben
übertragen kommunizieren, kundtun durch non-verbale Formen, wie Bild, Diagramm, Gesichtsausdruck, Symbolik usw.
Bildung öffentliche oder private Einrichtung/Anstalt für den Unterricht
kurz für Schulgebäude/Unterrichtsgebäude; Gebäude, in dem der Schulunterricht erteilt wird
übertragen, kein Plural Unterricht
Ausbildung, bei der fachgebietsspezifische/branchentypische Fähigkeiten geschult werden
kein Plural alle Lehrkraft, Lehrkräfte und Schüler einer Schule
Wissenschaftler und Künstler, die sich auf den Begründer einer bestimmten Theorie berufen
kurz für Übungsbuch, Lehrbuch, Anleitungsbuch
Zoologie aus Fischen bestehender Schwarm (auch bei Walen und Delfinen)
Ausbildung, Erziehung, Schulung, Verhalten
Gartenbau, Landschaftsgestaltung kurz für Baumschule, eine Anbaufläche für Pflanzen, hauptsächlich Bäume und Sträucher