Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SPRACHFEHLERN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SPRACHFEHLERN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - P4 - R1 - A1 - C4 - H2 - F4 - E1 - H2 - L2 - E1 - R1 - N1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SPRACHFEHLERN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SPRACHFEHLERN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|P|R|A|C|H|F|E|H|L|E|R|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
FALSCHE FELCHEN FENCHEL FLACHEN FLACHER FLACHES FLACHSE FLANSCH FLASCHE FLECHSE PFAHLES PLACHEN PLANCHE PLANSCH SCHELFE SCHLAFE ECHARPES FECHSERN PANSCHER PASCHERN PRACHERN PRACHERS PRESCHEN RAPSCHEN SCHARFEN SCHARFER SCHRAPEN SPRACHEN SPRECHEN SPRECHER HASCHERLN ANHERRSCHE HALSFERNER HARSCHEREN SCHRALEREN
FALSCH FLACHE FLACHS PFAHLE PFAHLS PLACHE SCHELF SCHLAF ECHARPE ERFRECH FACHENS FASCHEN FECHSEN FECHSER FENCHES FESCHEN FESCHER FLAPSEN FRECHEN FRECHER FRECHES PANSCHE PASCHEN PASCHER PRACHER PRESCHE RAPSCHE SCHAFEN SCHARFE SCHEFEN SCHRAPE SPRACHE SPRECHE CAPRESEN HASCHERL HECHELNS SCHLEHEN ERHASCHEN HALSFERNE HARSCHERE HEERSCHAR HERFAHREN HERRCHENS HERRSCHEN LASCHEREN LASCHERER SCHALEREN SCHALERER SCHRALERE
FLACH PFAHL APFELS FACHEN FACHES FASCHE FECHSE FENCHE FENCHS FESCHE FLAPSE FRECHE PANSCH PASCHE PECHEN PECHES PRESCH RAPSCH SCHAFE SCHARF SCHEFE SCHERF SCHRAP SPEECH SPRECH CAPRESE HACHELN HECHELN PAFESEN PFARREN RAPFENS SCHLEHE ERHASCHE FAHLEREN FAHLERER FAHLERES HALSFERN HARSCHEN HARSCHER HASCHERN HERFAHRE HERRCHEN HERRSCHE LASCHERE NACHLESE NACHSEHE PRAHLENS PRAHLERN PRAHLERS RASCHELE RASCHELN SCHALERE SCHRALEN SCHRALER SELCHERN ERFAHRENS FALERNERS RASCHEREN
APFEL CHEFS FACHE FACHS FASCH FECHS FENCH FESCH FLAPS FRECH PASCH PECHE PECHS SCHAF ESCAPE FAECES FARCEN FRANCS HACHEL HECHEL HECHLE NAPFES PAFESE PARSEC PFARRE RAPFEN ACHSELN ANFLEHE APHELEN CHARLES ERHASCH FAHLERE FEHLENS FEHLERS FLASHEN FLEHENS HACHSEN HAFERLN HAFERLS HARSCHE HASCHEE HASCHEN HASCHER HASPELE HASPELN HELFENS HELFERN HELFERS HERNACH HERPELS HERRSCH LACHENS LACHERN LACHERS LACHSEN LASCHEN LASCHER LERCHEN NACHHER PRAHLEN PRAHLER RASCHEL RASCHLE SCHALEN SCHALER SCHELEN SCHELER SCHRALE SELCHEN SELCHER ASCHENER ERFAHREN FALERNER FASELERN FERSERLN FERSLERN HARFNERS NEAPLERS PLANERER PLANERES RANCHERS RASCHERE RECHNERS RESEARCH SCHARREN SCHERERN SCHNARRE SERAPHEN LEHNSHERR
CALF CHEF FACH FLAP PECH CAFES CAPES FARCE FRANC NAPFE NAPFS PENCE ACHELE ACHELN ACHSEL APHELE APHELS ELCHEN ELCHES ERFLEH FAHLEN FAHLER FAHLES FEHLEN FEHLES FLASHE FLEHEN HACHSE HAFERL HALFEN HARSCH HASCHE HASPEL HASPLE HELFEN HELFER HERPEL LACHEN LACHER LACHSE LASCHE LERCHE PRAHLE RALPHS SCHALE SCHEEL SCHELE SCHRAL SELCHE ASCHENE ASCHERN CLEANER CLEANES CRASHEN ERFAHRE FAHRENS FAHRERN FAHRERS FASELER FASLERN FERNHER FERNSAH FERSELN FERSERL FERSLER FLASERN HAFNERS HAPERNS HARFNER NASCHER NEAPELS NEAPLER PANEELS PERLENS PHRASEN PLANERE PLANERS RACHENS RANCHER RASCHEN RASCHER RASPELE RASPELN RECHENS RECHNER RESCHEN RESCHER SCHAREN SCHARNE SCHARRE SCHEREN SCHERER SCHNARR SERAPHE SERPELN SPREHEN ERSPAREN
Linguistik/Logopädie mangelnde Fähigkeit, bestimmte Laute korrekt auszusprechen
physisch oder psychisch bedingte Störung in der richtigen Aussprache bestimmter Laute
mündliche Äußerungen in Form von Sprach-Lauten, Wort, Wörtern und/oder Satz, Sätzen von sich geben
übertragen kommunizieren, kundtun durch non-verbale Formen, wie Bild, Diagramm, Gesichtsausdruck, Symbolik usw.
Abweichung von einem optimalen Zustand, Verfahren oder dem Richtigen
eine schadhafte Stelle, eine Stelle mit einem Mangel
eine falsche Entscheidung, eine falsche Handlung
eine körperliche oder charakterliche Schwäche