Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TASCHENKALENDER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TASCHENKALENDER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - A1 - S1 - C4 - H2 - E1 - N1 - K4 - A1 - L2 - E1 - N1 - D1 - E1 - R1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TASCHENKALENDER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TASCHENKALENDER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|A|S|C|H|E|N|K|A|L|E|N|D|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ARSCHKALTE HACKELNDEN HACKELNDER HACKELNDES KACHELNDEN KACHELNDER KACHELNDES KLATSCHEND KLATSCHERN LENKACHSEN SCHANDKERL SCHLANKERE SCHLENKERE SCHLENKERN SCHLENKERT ACKERLANDES KATACHRESEN KNECHTENDER KNECHTENDES KRACHENDSTE NACHDENKEST NACHKARTEND NACHKARTENS SCHENKENDER SENKRECHTEN STECKNADELN ANSTECKENDER ANSCHALTENDER ANSTACHELNDER STACHELNDEREN
ARSCHKALT HACKELNDE HACKELTEN KACHELNDE KACHELTEN KALASCHEN KALASCHET KALASCHTE KALESCHEN KERLCHENS KLATSCHEN KLATSCHER KLEDASCHE LENKACHSE SCHAKALEN SCHALKEND SCHALKTEN SCHENKELN SCHLANKEN SCHLANKER SCHLENKEN SCHLENKER SCHLENKRE ACKERLANDS DECKHAAREN DECKHAARES DECKLASTEN KATACHRESE KATECHESEN KNATSCHEND KNECHTENDE KRACHENDEN KRACHENDES LECKERSTEN NACHDENKET NACHDENKST NACHKARTEN RACHEAKTEN RACHEAKTES RADEHACKEN SACHKENNER SCHARTEKEN SCHENKENDE SENKRECHTE STECKNADEL ANSTECKENDE RASENDECKEN STRECKENDEN ANSCHALTENDE ANSTACHELNDE KLARSEHENDEN LANDESRECHTE LEDERTASCHEN NACHLESENDER SCHLENDERTEN STACHELNDERE
HACKELND HACKELST HACKELTE HACKLERN HACKLERS KACHELND KACHELNS KACHELST KACHELTE KALASCHE KALASCHT KALESCHE KASCHELN KERLCHEN KLATSCHE SCHAKALE SCHALKEN SCHALKET SCHALKTE SCHEKELN SCHENKEL SCHLANKE SCHLENKE ACKERLAND DACKELTEN DECKELTEN DECKHAARE DECKHAARS HACKENDEN HACKENDER HACKENDES KATECHESE KATSCHEND KETSCHEND KNATSCHEN KNECHTEND KNECHTENS KRACHENDE LECKERSTE NACHDENKE NACHDENKT NACHKARTE NACHTANKE RACHEAKTE RACHEAKTS RADEHACKE SCHANKERN SCHARTEKE SCHENKEND SCHENKERN SCHENKTEN SCHRANKEN SENKRECHT ANSTECKEND ENTDECKENS ENTDECKERN ENTDECKERS RASENDECKE STECKENDEN STECKENDER STRECKENDE TRECKENDEN ANLACHENDER ANLACHENDES ANSCHALTEND ANSTACHELND DRECHSELTEN KATHEDRALEN KLARSEHENDE LACHENDEREN LACHENDERES LACHENDSTEN LACHENDSTER LANDESRECHT LANDRECHTEN LANDRECHTES LATSCHENDEN LATSCHENDER LEDERTASCHE NACHLERNEST NACHLESENDE RASCHELNDEN SCHALTENDEN SCHALTENDER SCHELTENDEN SCHELTENDER SCHLENDERTE STACHELNDEN STACHELNDER ANEKELNDSTER ANSTECHENDER
HACKELE HACKELN HACKELT HACKLER KACHELE KACHELN KACHELT KALASCH KASCHEL KELCHEN KELCHES KLATSCH SCHAKAL SCHALKE SCHALKT SCHEKEL SCHLANK DACKELST DACKELTE DECKELST DECKELTE DECKHAAR DECKLAST ECKHARDS HACKENDE KASACHEN KASCHEND KASCHTEN KATSCHEN KESCHERN KETSCHEN KNATSCHE KNECHTEN KNECHTES KRACHEND KRACHENS KRACHEST KRACHTEN LECKEREN LECKERES NACHTANK RACHEAKT SACKERLN SCHANKEN SCHANKER SCHENKEN SCHENKER SCHENKET SCHENKTE SCHNAKEN SCHRAKEN SCHRANKE SKETCHEN ANSTECKEN DRECKNEST ENTDECKEN ENTDECKER NACKENDER NACKENDES NACKERTEN NACKERTES NACKTEREN NACKTERES RECKENDEN STECKENDE STRECKEND TRECKENDE ACHTELNDEN ACHTELNDER ACHTELNDES ANLACHENDE ANSCHALTEN ANSTACHELE ANSTACHELN DRECHSELTE KATHEDRALE KLARSEHEND LACHENDERE LACHENDSTE LANDRECHTE LANDRECHTS LATSCHENDE NACHLADENS NACHLADEST NACHLERNET NACHLERNST NACHLERNTE NACHLESEND RASCHELNDE RASCHELTEN SCHALANDER SCHALENDEN SCHALENDER SCHALTENDE SCHELTENDE SCHELTREDE SCHLENDERE SCHLENDERN SCHLENDERT SELCHENDEN SELCHENDER STACHELNDE ACHTENDEREN ACHTENDERES ANEKELNDSTE ANSTECHENDE ENTERHAKENS ERACHTENDEN ERACHTENDES ERKALTENDEN ERKALTENDES NACHREDETEN NACHSENDETE NASCHENDERE
Kalender, den man in seiner Tasche mit sich führen kann
Kalender im Taschenformat
Aufbewahrungsort von Gegenständen in der Kleidung, auf- oder eingenäht
tragbares Behältnis mit Griff, Trageriemen, Trage- oder Umhängeriemen zum Transport von Gegenständen
obersächsisch, erzgebirgisch ein rundes oder ovales Haushaltsgefäß aus Holz, Ton oder Metall
bairisch ein Schiff oder Boot, vor allem zum Transport von Salz auf den Flüssen Salzach, Inn und Donau verwendet
deutschsprachiger Familienname, Nachname
Ägyptische Mythologie Gottheit
Stadt in Tschechien
Verbrennungsrückstand
feinkörniger Auswurf von Vulkanen
umgangssprachlich Geld
umgangssprachlich, soldatensprachlich Ex-DDR Nationale Volksarmee
Darstellung, Verzeichnis der aufeinanderfolgenden Tage, Wochen und Monate in Blattform, Blatt-, Blockform, Block- oder Buchform, oft mit Angaben zu Feiertagen, Ferien, Gedenktagen, Jahreszeiten, Mondphase, Namenstagen, Sonnenaufgang und Sonnenuntergang
der so genannte Blättermagen, die dritte Abteilung des Magens der Wiederkäuer
eine Erscheinungsart der Derwische
meist in der Schreibweise Calender Vertreter der Calenderherren (Kaland)