Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "TROCKENZULEGEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von TROCKENZULEGEN abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | T1 - R1 - O2 - C4 - K4 - E1 - N1 - Z3 - U1 - L2 - E1 - G2 - E1 - N1 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von TROCKENZULEGEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. TROCKENZULEGEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von T|R|O|C|K|E|N|Z|U|L|E|G|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZOCKEL ZOCKLE GELOCKT GEZECKT GEZUCKT GLOCKEN GOCKELN LOCKUNG ZOCKERN ZOCKTEN ZUCKELE ZUCKELN ZUCKELT ZUCKERL ENTLOCKE GECKONEN GELECKTE GLUCKERE GLUCKERN GLUCKERT GLUCKTEN LOCKENTE LOCKEREN LOCKERTE NOCKERLN ZUCKERTE GELKERZEN KONGRUENZ KRONZEUGE NUCKELTEN RUCKELTEN TROCKENEN ZERKUGELN GECLONTERE GEKREUZTEN
GELOCK GLOCKE GOCKEL ZOCKEN ZOCKER ZOCKET ZOCKTE ZUCKEL ZUCKLE ENTLOCK GELECKT GEROCKT GLUCKEN GLUCKER GLUCKET GLUCKRE GLUCKTE LOCKERE LOCKERN LOCKERT LOCKTEN NOCKERL ZECKTEN ZUCKERE ZUCKERN ZUCKERT ZUCKTEN GEKNORZE GEKNORZT GELKERZE LECKEREN NUCKELTE RUCKELTE TROCKENE TROCKNEN GECLONTEN GECLONTER GEKLONTEN GEKLONTER GEKREUZTE KONZERTEN ELEKTRONEN ERKLUNGENE KONGRUENTE UNGELENKER ZUERKENNET ZUERKENNTE GERUNZELTEN UNTERZOGENE
ZOCKE ZOCKT GLUCKE GLUCKT LOCKEN LOCKER LOCKET LOCKRE LOCKTE ZECKEN ZECKET ZECKTE ZUCKEN ZUCKER ZUCKET ZUCKRE ZUCKTE GEKNORZ GENECKT GERECKT GERUCKT GUCKERN GUCKTEN KLOTZEN LECKERE LECKERN LECKTEN NUCKELE NUCKELN NUCKELT ROCKTEN RUCKELE RUCKELN RUCKELT TECKELN TROCKNE GECLONTE GEKLONTE GEKREUZT KNORZTEN KONZERNE KONZERTE NEUNECKE ZUKNOTEN ELEKTRONE ERKLUNGEN GEKONNTER GELENKTEN GELENKTER KONGRUENT KUNGELTEN UNGELENKE ZUERKENNE ZUERKENNT ENTZOGENER GERUNZELTE GETRUNKENE UNTERZOGEN
ZOCK GECKO GLUCK LOCKE LOCKT ZECKE ZECKT ZUCKE ZUCKT GECKEN GUCKEN GUCKER GUCKET GUCKTE KLOTZE LECKEN LECKER LECKET LECKTE NOCKEN NUCKEL NUCKLE OCKERN ROCKET ROCKTE RUCKEL RUCKLE TECKEL TROCKN EKLOGEN GECLONT GEKLONT KLETZEN KLONUNG KNORZEN KNORZET KNORZTE KNOTZEN KONZERN KONZERT NECKTEN NEUNECK RECKTEN RUCKTEN TRECKEN TUCKERE TUCKERN ZUKNOTE ELEKTRON GEKONNTE GELENKEN GELENKTE GEREKELT GEULKTEN GEULKTER KEGELTEN KLENGTEN KRENGELN KREUZTEN KRONGUTE KUGELTEN KUNGELTE LEKTOREN UNGELENK ZUERKENN ENCOUNTER ENTZOGENE ERZENGELN ERZOGENEN GEKERNTEN GERENKTEN GERUNZELT GETRUNKEN KENTERUNG ROTZUNGEN UNERZOGEN ZERLEGTEN ZUGELERNT
LOCK ZECK ZUCK CLERK GUCKE GUCKT KLOTZ LECKE LECKT NOCKE OCKER ROCKT ECKERN ECKTEN EKLOGE EUCKEN GOKELN KLETZE KNORZE KNORZT KNOTZE KOGELN KOTZEN NECKEN NECKET NECKTE NUCKEN RECKEN RECKET RECKTE RUCKEN RUCKET RUCKTE TRECKE TUCKEN TUCKER TUCKRE CLONTEN CREOLEN GEEKELT GEKEULT GEKONNT GEKOREN GELENKE GELENKT GEULKTE GLOTZEN KEGELTE KEGLERN KETZERN KLENGEN KLENGET KLENGTE KLONTEN KOLTERN KRENGEL KREOLEN KREUZEN KREUZET KREUZTE KRONGUT KUGELTE KUNGELE KUNGELN KUNGELT LEKTORE LENKUNG NUKLEON TORKELE TORKELN COUNTERN CRETONNE ENTZOGEN ERZENGEL ERZOGENE EUROCENT GEKERNTE GERENKTE GEUNKTEN GEUNKTER KONTUREN KRENGTEN KRETONEN KRETONNE NOCTURNE REKELTEN ROTZUNGE UNTERZOG URENKELN ZERLEGEN ZERLEGET ZERLEGTE ZULEGTEN ENTGRENZE ERZEUGTEN RUNZELTEN ENTLEERUNG UNGELERNTE UNTERLEGEN
siehe Grundform : trockenlegen
einem Baby die nassen Windeln entfernen und durch frische ersetzen
durch Kanalisieren, Dränage, Dammbau entwässern
eine(n Suchtkranken, besonders einen Alkoholkranken), von seiner bzw. ihrer körperlichen Abhängigkeit befreien