Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZENTRALBAUS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZENTRALBAUS abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - E1 - N1 - T1 - R1 - A1 - L2 - B3 - A1 - U1 - S1 | 16 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZENTRALBAUS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZENTRALBAUS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|E|N|T|R|A|L|B|A|U|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BALZEN BALZET BALZTE BLAZER BLUNZE ABNUTZE ABSATZE ABSTURZ ABTANZE BATZENS BAUSATZ BAZAREN BRUNZET BRUNZTE BUTZENS ERZBAUS NUTZBAR SATZBAU TANZBAR ZAUBERN ZAUBERS ZAUBERT ABLAUTEN ABLAUTES ALBANERS ALTBAUES ALZENAUS ANBLASET ANLABERT BALUSTER BANALSTE BASALTEN BASTLERN BLAUSTEN BLAUSTER BRUTALEN BRUTALES ERLAUBST RUNZELST STURZELN TABLAREN TABLEAUS TAUSALZE UNLESBAR ZULASTEN AUSBRATEN
BALZE BALZT BELZT ABNUTZ ABSATZ ABSENZ ABTANZ BATZEN BAZARE BAZARS BENUTZ BESATZ BRUNZE BRUNZT BUTZEN ERZBAU RABATZ ZAUBER ZAUBRE ZEBRAS ZUBERN ZUBERS ABLASEN ABLAUTE ABLAUTS ALBANER ALBERNS ALBERST ALBERTS ALTBAUS ALZENAU ANBLASE ANBLAST ANLABER ANLABRE AUSLEBT AZULENS BANALER BANALES BARTELN BASALEN BASALER BASALTE BASLERN BASTELN BASTLER BETSAAL BLAUEST BLAUSTE BLAUTEN BLUTENS BLUTERN BLUTERS BRUTALE BUTLERN BUTLERS ENTLAUB ENTSALZ ERLABST ERLAUBT LABERNS LABERST LAZARUS NABELST REBLAUS RUNZELT SALBTEN SALZTEN STURZEL SULZTEN TABLARE TABLARS TABLEAU TAUSALZ TRUBELS ZAUSELN ZERLAST ABRATENS ABTAUENS ANBAUEST ANSTAUBE AUSBATEN AUSBRATE BAUARTEN BAURATES BRAUNSTE BRAUSTEN RAUNZEST STRAUBEN URBANSTE ZURATENS
BALZ BELZ BAZAR BENZT BRUNZ BUTZE ZEBRA ZEBUS ZUBER ABLAST ABLAUT ABLEST ALBERN ALBERT ALTBAU ATZELN AZULEN BALTEN BANALE BARTEL BASALE BASALT BASLER BASTEL BASTLE BELAST BEULST BLASEN BLASET BLAUEN BLAUER BLAUES BLAUET BLAUST BLAUTE BLEUST BLUSEN BLUTEN BLUTER BLUTES BRUTAL BUTLER ERLABT ERLAUB LABENS LABERN LABERT LABEST LABTEN LATENZ LATZEN LATZES LAUBEN LAUBES LESBAR NABELS NABELT RUBELN RUBELS RUNZEL RUNZLE SALBEN SALBET SALBTE SALZEN SALZET SALZTE SULZEN SULZET SULZTE TABLAR TRUBEL ULZERA ZAUSEL ZERLAS ABARTEN ABASTEN ABRATEN ABTAUEN ABTURNE ANBAUES ANBAUET ANBAUST ANBAUTE ANBRATE ANSATZE ANTRABE ARBUSEN AZURNES BANATER BANAUSE BARSTEN BASAREN BAURATE BAURATS BERNAUS BESTAUN BRATENS BRAUENS BRAUEST BRAUNES BRAUSEN BRAUSET BRAUSTE BRAUTEN BRUNSTE ERBAUST NARBEST NESTBAU NEUSATZ NUTZERS RANZEST RATZENS RAUBENS RAUBEST RAUBTEN RAUNZET RAUNZTE STARBEN STAUBEN STRAUBE STRUNZE STURZEN TARZANE TARZANS TAUBERN TAUBERS TRABENS TRAUBEN TURBANE TURBANS UNBARES URBANES ZAUSTEN ZENTAUR ZURASEN ZURATEN ANLAUTES ASTRALEN AUSLERNT
Architektur ein Bauwerk von kreisrundem oder polygonalem Grundriss, dessen Hauptachsen gleiche Länge aufweisen
in der Mitte, im Mittelpunkt oder im Zentrum befindlich
Linguistik, speziell Phonetik Eigenschaft von Vokalen, die in mittlerer Position zwischen vorne und hinten gesprochen werden
Bauwesen, Architektur Errichtung eines Hauses oder Bauwerkes
allgemein Tätigkeit des Bauens, Errichtung; Herstellung
Bauwesen, kein Plural Ort, an dem gerade ein Bauwerk errichtet wird; Baustelle
Architektur, mit Plural 1, Ergebnis des Bauens Haus; Gebäude; Bauwerk
Tierwelt, mit Plural 2, Ergebnis des Bauens in den Boden gegrabener Unterschlupf mancher Tiere, zum Beispiel des Fuchses
Kunst, Handwerk, Industrie Art und Weise der Konstruktion Aufbau; Struktur; Gliederung
Biologie Art und Weise der Formung durch die Natur; Aufbau
umgangssprachlich Gebäude, in dem Verbrecher eingesperrt werden; Gefängnis
deutscher Name der dänischen Gemeinde Bov in Nordschleswig (Sønderjylland), in der Nähe von Flensburg
etwas errichten, herstellen (Gebäude, Straßen und Ähnliches)
ein Gerät, einen Gegenstand herstellen
intrans. sein Eigenheim bauen
an etwas bauen Ausbesserungsarbeiten an Bauwerken vornehmen, ausführen
auf etwas/jemanden bauen sich auf etwas/jemanden verlassen, mit etwas/jemandem rechnen