Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZENTRALMÄCHTE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZENTRALMÄCHTE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - E1 - N1 - T1 - R1 - A1 - L2 - M3 - Ä6 - C4 - H2 - T1 - E1 | 27 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZENTRALMÄCHTE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZENTRALMÄCHTE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|E|N|T|R|A|L|M|Ä|C|H|T|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ÄCHZ MÄLZE MÄLZT ZÄHEM ZÄHME ZÄHMT ACHÄER ACHÄNE ÄCHTEN ÄCHTET ERZÄHL LÄHMEN LÄHMET LÄHMTE MÄHLER MÄRZEN MÄTZEN MÄZENE NÄCHTE RÄCHEN RÄCHET RÄCHTE ZÄHLEN ZÄHLER ZÄHLET ZÄHLTE ÄLTEREM HÄRENEM HÄRMTEN HÄRMTET LÄRMTEN LÄRMTET NÄHEREM RÄTZELN TÄNZELE TÄNZELT TRÄMELN ZÄHEREN ZÄHNTET ZÄHRTEN ZÄRTELN ÄHNELTET LECHZTEN LECHZTET MELCHTER ANHÄRTETE ENTMACHTE NAHETRÄTE ZERMAHLEN ZERMAHLET ZERMAHLTE
MÄLZ ZÄHM LÄHME LÄHMT MÄRZE MÄTZE MÄZEN RÄCHE RÄCHT ZÄHLE ZÄHLT ÄRMELN HÄMTEN HÄMTET HÄRMEN HÄRMET HÄRMTE LÄRMEN LÄRMET LÄRMTE LÄTZEN MÄHERN MÄHREN MÄHTEN MÄHTET MÄNTEL NÄHMET RÄHMEN RÄNZEL RÄTZEL TÄNZEL TÄNZLE TRÄMEL ZACHEM ZÄHERE ZÄHNET ZÄHNTE ZÄHREN ZÄHRTE ÄHNELTE ENTHÄLT HÄLTERN LECHZEN LECHZET LECHZTE ANHÄRTET ENTHÄRTE ENTMACHT HÄRTETEN MACHETEN MENARCHE NÄHERTET ZACHEREN ZERMAHLE ZERMAHLT ACHTELTEN ALTERCHEN ZENTRALEM ZERTALTEM
LÄHM MÄRZ RÄCH ZÄHL ÄRMEL HÄMEN HÄMET HÄMTE HÄRME HÄRMT LÄRME LÄRMT LÄTZE MÄHEN MÄHER MÄHET MÄHNE MÄHRE MÄHTE NÄHME NÄHMT RÄHME ZÄHEN ZÄHER ZÄHNE ZÄHNT ZÄHRE ÄHNELE ÄHNELT ÄMTERN ÄRZTEN ÄTZTEN ANHÄLT ERHÄLT HÄLTER LECHZE LECHZT MÄRTEN MÄRTET MARÄNE TÄNZER TRÄMEN ZÄRTEN ÄLTEREN ALTÄREN ANHÄRTE ANHÄTTE CLEANEM CLEMENT ENTHÄRT HÄRTETE HETÄREN MACHERN MACHETE MACHTEN MACHTET MANCHER MARCHEN MATCHEN NÄHERTE NÄHRTET RECHTEM ZACHERE ZECHERN ZECHTEN ZECHTET ZEHNMAL ZERMAHL ACHELTEN ACHELTET ACHTELTE ACHTERLN LACHTERN METZLERN ZAHMEREN CHARTETEN ERLAHMTEN ERLAHMTET THERMALEN
HÄME HÄMT HÄRM LÄRM MÄHE MÄHT RÄHM ZÄHE ZÄHN ÄHNEL ÄHNLE ÄMTER ÄRZTE ÄTZEN ÄTZET ÄTZTE LECHZ MÄREN MÄRET MÄRTE TÄNZE TRÄME ZÄRTE ACHTEM ÄLTERE ÄTHERN ALTÄRE CHARME ECHTEM HÄRENE HÄRTEN HÄRTET HÄTTEN HETÄRE LÄTARE MACHEN MACHER MACHET MACHTE MANCHE MARCEL MARCHE MATCHE MECHEN NÄHERE NÄHERT NÄHRET NÄHRTE NÄHTET RECLAM TÄLERN ZACHEN ZACHER ZECHEN ZECHER ZECHET ZECHTE ZNACHT ACHELTE ACHTELE ACHTELN ACHTELT ACHTERL ANTRÄTE CREMTEN CREMTET LACHERN LACHTEN LACHTER LACHTET LERCHEN LETZTEM METZELN METZELT METZLER ZAHMERE ZEHNTEM ACHTETEN ANRECHTE ARMLEHNE CHARTETE CHATTERN EHRENMAL ENTRECHT ERACHTEN ERACHTET ERLAHMEN ERLAHMET ERLAHMTE HAMELNER LAHMEREN LEHRAMTE NACHTETE RACLETTE THERMALE TRACHEEN TRACHTEN ANZETTLER ENTRAHMET ENTRAHMTE ERMAHNTET ZERTALTEN
in der Mitte, im Mittelpunkt oder im Zentrum befindlich
Linguistik, speziell Phonetik Eigenschaft von Vokalen, die in mittlerer Position zwischen vorne und hinten gesprochen werden
Fähigkeit, auf andere Einfluss ausüben zu können, auch gegen deren Willen
Institution, Organisation oder Person, die die Fähigkeit hat, auf andere, auch gegen deren Willen, Einfluss auszuüben