Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZENTRIFUGALKRAFT" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZENTRIFUGALKRAFT abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - E1 - N1 - T1 - R1 - I1 - F4 - U1 - G2 - A1 - L2 - K4 - R1 - A1 - F4 - T1 | 29 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZENTRIFUGALKRAFT liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZENTRIFUGALKRAFT zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|E|N|T|R|I|F|U|G|A|L|K|R|A|F|T ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KLAFFE KLAFFT KLIFFE KAFFERN KARAFFE KIFFERN KIFFTEN KIFFTET KNIFFET KNIFFTE KNUFFET KNUFFTE ZUGRIFF FERNFLUG GEFLANKT GRIFFELN TIEFFLUG ZUTREFFT ZUTRIFFT ANGAFFTET ANGEKAUFT ANGRIFFET AUFFANGET AUFFINGET AUFGREIFT AUFKLAREN AUFKLARET AUFKLARTE AUFKRIEGT AUFTAKELN AUFTAKELT FALTKARTE FLANKIERT FRAKTALEN FRAKTALER FUNZLIGER GRAFIKERN KALFATERN KALFATERT KALIFATEN KALTANRUF KRAFTTEIL TRAGKRAFT ANGEKRATZT ANLAUFZEIT FAKTURIERT NATURKRAFT ZIRKULAREN LAUFGITTERN LUFTGITARRE
KLAFF KLIFF AFFEKT KAFFEN KAFFER KIFFEN KIFFER KIFFET KIFFTE KNIFFE KNIFFT KNUFFE KNUFFT RAFFKE FATZKEN GAFFELN GRAFFEL GRIFFEL KLUFTIG ZIFFERN AGRAFFEN ANGAFFET ANGAFFTE ANGRIFFE ANGRIFFT AUFFANGE AUFFANGT AUFFIELT AUFFINGE AUFFINGT AUFKLARE AUFKLART AUFLIEFT AUFTAKEL AUFTAKLE ERGRIFFT FALZIGEN FALZIGER FLANKIER FLANKTET FLUNKERT FRAKTALE FREIGRAF FREILAUF FUNKIGER FUNZELIG FUNZLIGE GAFFERIN GEFLITZT GIRAFFEN GRAFIKEN GRAFIKER KALFATER KALFATRE KALIFATE KLAFTERN LEITKAUF RAFFGIER RAFFIGEN RAFFIGER TUFFIGEN TUFFIGER ZUFLIEGT AFRIKANER ANKAUFTET AUFTAKTEN AUFTANKET AUFTANKTE AUFTRAFEN FAKTURIER FANATIKER FARNKRAUT FRAKTUREN FRANKATUR FRANKIERT KARENZTAG KRATZIGEN KRATZIGER LAKRITZEN RAFFINATE RAFFINEUR RATENKAUF REINFARKT TRAFIKANT ZIRKULARE FLAGRANTER FRAUENARZT KLITTERUNG KURZTRATEN LAUFGITTER TAGFALTERN KRAUTGARTEN TRAKTIERUNG
KAFFE KIFFE KIFFT KNIFF KNUFF FATZKE GAFFEL ZIFFER AFFIGEN AFFIGER AGRAFFE ANGAFFE ANGAFFT ANGRIFF AUFFIEL AUFFING AUFLIEF ERGRIFF FALKNER FALZIGE FALZUNG FARFELN FLANKET FLANKTE FLINKER FLUNKER FLUNKRE FRAKTAL FREAKIG FUNKELT FUNKIGE FUNZLIG GAFFERN GAFFTEN GAFFTET GEFALZT GEFILZT GEFUNKT GEKAUFT GERAFFT GIRAFFE GRIFFEN GRIFFET KALIFAT KALIFEN KLAFTER KLUFTEN KRIFTEL LEIKAUF RAFFELN RAFFIGE RAFFUNG RIFFELN RIFFELT TUFFIGE AFFAIREN AFFENART ANKAUFET ANKAUFTE ANTREFFT ANTRIFFT ARTEFAKT AUFRIEFT AUFTAKTE AUFTANKE AUFTANKT AUFTRAFT AUFZEIGT EINKAUFT ENTFILZT FAKTUREN FALZERIN FAULENZT FAZIALEN FAZIALER FLITZERN FLITZTEN FLUTZEIT FRANKIER FREIFRAU GEFRANZT GEKNARZT GEKRATZT INFARKTE KALZITEN KAUZIGEN KAUZIGER KITZLERN KRATZIGE KREUZIGT KRITZELN KRITZELT LAKRITZE LAUFZEIT RAFFINAT TRAFIKEN ZEITLAUF ZENTGRAF ZERLAUFT ZIRKULAR ZUGREIFT ZUKRIEGT ALGRAFIEN ANGEFAULT ANKLAGTET AUFLAGERN AUFNAGELT EINKRATZT ERKALTUNG FERIALTAG FIGURALEN FIGURALER FILTERUNG FLAGRANTE FLATTERIG GAUKLERIN KRUZIANER TAGFALTER TANKLAGER TANZKARTE ZUTRINKET INTERKALAR KARTIERUNG KRAUTARTIG
Physik Kraft, die ein Beobachter in einem rotierenden Bezugssystem annimmt, die von der Drehachse nach außen gerichtet ist.
bei Drehbewegungen auftretende, nach außen (vom Mittelpunkt weg) gerichtete Kraft; Fliehkraft; Schwungkraft
von innen (von einer Rotationsachse sich entfernend) nach außen strebend; auch figurativ benutzen, benutzt
Mechanik, Physik Größe, die je größer desto mehr den Bewegungszustand eines Körper, Körpers verändert oder ihn deformiert, und von deren Zustandekommen die Mechanik absehen kann
das menschliche Vermögen (körperliche, schöpferische Kraft)
etwas den Dingen Innewohnende, Innewohnendes
die Arbeitskraft (eine fähige Kraft sein)
deutschsprachiger Familienname, Nachname; Vorkommen in Deutschland fast flächendeckend, größte Dichte im südlichen Sauerland, Hessen, dem nördlichen Baden und dem nördlichen Württemberg, in und um Wien und Salzburg
begründet auf; durch