Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZUNGENSCHABER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZUNGENSCHABER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - U1 - N1 - G2 - E1 - N1 - S1 - C4 - H2 - A1 - B3 - E1 - R1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZUNGENSCHABER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZUNGENSCHABER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|U|N|G|E|N|S|C|H|A|B|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BRECHUNG GEBRAUCH GEBRECHS GRABSCHE NACHGEBE NACHZUGS ABRECHNEN ABSCHEREN ABZEHRUNG ABZUGEHEN ANBRECHEN ANBRUCHES AUSBRECHE BERAUSCHE BESCHAUEN BESCHAUER BESUCHERN BRAUCHENS BRAUSCHEN NACHERBEN SCHANZERN SCHNAUBEN SCHNAUZEN SCHNAUZER SCHNEUZEN SCHRAUBEN ZURECHNEN ABGRENZENS ABZUREGNEN ABZUSEGNEN ABZUSENGEN SCHARUNGEN SCHERUNGEN
GEBRACH GEBRECH GRABSCH NACHZUG ABRECHNE ABSCHERE ABSUCHEN ANBRECHE ANBRUCHE ANBRUCHS BARSCHEN BAUCHENS BAUSCHEN BECHERNS BERAUSCH BESCHAUE BESUCHEN BESUCHER BRACHSEN BRANCHEN BRAUCHEN BRAUCHES BRAUSCHE BRECHENS BRESCHEN BRUNCHEN BRUNCHES BUCHENEN BUCHENER BUCHENES BURSCHEN NACHERBE SCHABERN SCHANZEN SCHANZER SCHARBEN SCHAUBEN SCHERBEN SCHERZEN SCHNAUBE SCHNAUZE SCHNEUZE SCHRANZE SCHRAUBE SCHUBERN SCHURZEN ZACHEREN ZACHERES ZURECHNE ABGRENZEN ABZEHRENS ABZUREGEN ABZUSEHEN ANZUGEBEN ANZUHEBEN GERAUSCHE GRAUCHENS AUSRECHNEN GERNHABENS GRENZNAHES HAUSBERGEN HERZUSAGEN RANZUGEHEN SAUGHEBERN UNBEHAGENS
ABSCHER ABSCHEU ABSUCHE ANBRUCH ANSCHUB BARSCHE BAUCHEN BAUCHES BAUSCHE BEACHES BECHERN BECHERS BESCHAU BESCHER BESUCHE BEUCHEN BRACHEN BRACHES BRACHSE BRANCHE BRAUCHE BRAUCHS BRECHEN BRESCHE BRUCHES BRUNCHE BRUNCHS BUCHARE BUCHENE BUCHENS BUCHSEN BURSCHE BUSCHEN CHERUBS SANCHEZ SCHABEN SCHANZE SCHARBE SCHAUBE SCHERBE SCHERZE SCHNAUB SCHNAUZ SCHNEUZ SCHNURZ SCHRANZ SCHRAUB SCHUBER SCHURZE ZACHERE ZECHENS ZECHERN ZECHERS ABGRENZE ABSENCEN ABZEHREN GENSCHER GERUCHES GESUCHEN GRAUCHEN RECHNUNG SCHARUNG SCHERGEN SCHERUNG SCHRAGEN ZUGEBENS ABHUNGERN ANZUGEHEN AUSRECHNE ERSCHAUEN GERNHABEN GRENZNAHE HAUSBERGE SAUGHEBER SCHAUEREN UNBEHAGEN ZAUNREBEN ZEHRUNGEN AUSGRENZEN
BACHEN BACHES BACHUS BARSCH BAUCHE BAUCHS BAUSCH BECHER BECHRE BESUCH BEUCHE BRACHE BRAUCH BRECHE BRUCHE BRUCHS BRUNCH BUCHEN BUCHES BUCHSE BURSCH BUSCHE CHERUB SCHANZ SCHAUB SCHERZ SCHRUZ SCHUBE SCHURZ ZACHEN ZACHER ZACHES ZECHEN ZECHER ABGRENZ ABSENCE ABZEHRE ABZUGES BEGRENZ BEZUGES CHARGEN GAUCHEN GAUCHES GERUCHE GERUCHS GESUCHE GUSCHEN SCHERGE SCHRAGE ZAGREBS ZUGABEN ZUGEBEN ZUHABEN ABGEHENS ABSENZEN ANHEBUNG ANRECHNE ANSUCHEN ASCHENEN ASCHENER BEHAGENS BEHANGEN BEHANGES ERHEBUNG ERSCHAUE ERSUCHEN ERZBAUES GEHABENS GERNHABE GRENZNAH HAUSBERG HEBUNGEN HEERZUGS HERGABEN NASCHERN RAUCHENS RAUSCHEN RECHNENS SCHARNEN SCHAUERE SCHAUERN SCHEUERN SCHEUNEN SCHNAUEN SCHRANNE URSACHEN ZAUBERNS ZAUNREBE ZUGEHENS ANZUREGEN ANZUSEHEN AUSGRENZE AUSHEBERN AUSZEHREN BEGAUNERN HEERBANNS NEBENHAUS ZERHAUENS ZERNAGENS
ein Schaber, um die Zunge von Speiseresten und Belägen zu reinigen
Anatomie das bewegliche Organ im Mund, mit dem man schmeckt, schleckt, leckt, die Nahrung hin und her schiebt und spricht
bewegliche Lasche in der Mitte des Schuhs
Musik Teil in einem Musikinstrument, das im Luftstrom schwingt
übertragen, dichterisch Sprache
der Teil der Balkenwaage, der das Gleichgewicht zeigt, meist im Diminutiv Zünglein