Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZWEITSCHLAGES" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZWEITSCHLAGES abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - W3 - E1 - I1 - T1 - S1 - C4 - H2 - L2 - A1 - G2 - E1 - S1 | 23 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZWEITSCHLAGES liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZWEITSCHLAGES zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|W|E|I|T|S|C|H|L|A|G|E|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ZWILCHE ZWILCHS GELECHZT GELWACHS SCHWATZE SCHWEGEL SCHWELGE SCHWELGT SCHWITZE ZWETSCHE GEWACHSTE GEWACHTES GEWICHTES GEWISCHTE GEZISCHES GEZISCHTE SCHLITZES SCHWAIGET SCHWAIGST SCHWAIGTE SCHWEIGET SCHWEIGST SCHWELEST SCHWIEGET SCHWIEGST SLAWISCHE WACHTELEI WATSCHELE WECHSELST WELSCHEST WESTLICHE ZISCHELST ZISCHELTE AWESTISCHE GASTLICHES GESCHALTES GESTICHELS LATSCHIGES STACHELIGE STACHLIGES
ZWILCH SCHWATZ SCHWEIZ SCHWELG SCHWITZ GEWACHST GEWACHTE GEWEICHT GEWICHST GEWICHTE GEWICHTS GEWISCHT GEZISCHE GEZISCHS GEZISCHT LECHZEST SCHLETZE SCHLITZE SCHWAIGE SCHWAIGT SCHWEIGE SCHWEIGT SCHWELET SCHWELST SCHWELTE SCHWIEGE SCHWIEGT SCHWIELE SLAWISCH WATSCHEL WATSCHLE WECHSELS WECHSELT WEICHSEL WELSCHES WELSCHET WELSCHST WELSCHTE WESTLICH WICHTELE WICHTELS ZISCHELE ZISCHELT AWESTISCH GASTLICHE GELACHTES GESCHALTE GESCHIELT GESICHELT GESTICHEL GEWALZTES GEWITZELS GLEICHEST LATSCHIGE SCHLAGEST STACHELIG STACHLIGE WEGZIEHST WEICHSTES ZEITACHSE ZWEIGELTS ELASTISCHE GEIZHALSES WAHLSIEGES
ACHTZIG GEWACHT GEWICHT GEZECHT GEZISCH LECHZET LECHZTE SCHLETZ SCHLITZ SCHWAIG SCHWEIG SCHWELE SCHWELT SCHWIEG SECHZIG WACHTEL WECHSEL WECHSLE WELCHES WELSCHE WELSCHT WICHTEL WICHTLE ZISCHEL ZISCHLE ELEGISCH GASTLICH GEACHELT GELACHTE GELAICHT GELASCHT GESCHALT GESELCHT GEWALZTE GEWITZEL GLEICHES GLEICHET GLEICHST GLICHEST GLITSCHE LATSCHIG SCHATZES SCHLAGET STACHLIG WACHSEST WACHSTES WASCHEST WEGZIEHT WEICHEST WEICHSTE WICHSEST WISCHEST ZACHSTES ZISCHEST ZWEIGELT ELASTISCH ELEATISCH GEIZHALSE GESICHTES GESTISCHE GEZAHLTES LASCHESTE SCHEITELS SCHIEGEST SCHIELEST WAHLSIEGE WAHLSIEGS SALZTEIGES TAGESZIELS
LECHZE LECHZT SCHWEL WELCHE WELSCH GELACHT GEWALZT GLEICHE GLEICHT GLICHET GLICHST GLITSCH SCHATZE SCHATZS SCHIWAS SCHLAGS SCHLAGT SWITCHE WACHEST WACHSES WACHSET WACHSTE WASCHET WATSCHE WEICHES WEICHET WEICHST WEICHTE WICHEST WICHSES WICHSET WICHSTE WICHTES WISCHES WISCHET WISCHST WISCHTE WITSCHE ZACHSTE ZECHEST ZISCHET ZISCHST ZISCHTE EISCHALE ETLICHES GATSCHES GEIZHALS GESCHEIT GESCHEST GESEICHS GESEICHT GESICHTE GESICHTS GESIECHT GESTISCH GEZAHLTE GISCHTES LAICHEST LASCHEST LASCHSTE LATSCHES LEICHTES LIESCHES SALISCHE SCHALEST SCHALSTE SCHEITEL SCHIEGET SCHIEGST SCHIEGTE SCHIELET SCHIELST SCHIELTE SCHLEIES SECHSTEL SEELACHS SEELISCH SELCHEST SICHELST SICHELTE STACHELE STACHELS STICHELE STICHELS WAHLSIEG WEGHALTE WEGHIELT WEGSTAHL ZWEIGEST ZWIESELS HALSWEITE HEIZGASES SALZIGSTE SALZTEIGE SALZTEIGS SATZWEISE TAGESZIEL WEGLASSET WEGSIEHST
Militär der auf einen atomaren Angriff folgende Vergeltungsschlag, der mit Waffen geführt wird, die durch den ersten Atomangriff aufgrund ihrer Stationierung oder ihrer Mobilität prinzipiell nicht ausgeschaltet werden können
mit zu mit einer Gruppe aus zwei Individuen etwas machen
eine starke, impulsartige Krafteinwirkung, meist vermittelt durch einen Gegenstand
mit der flachen Hand
mit der Faust
mit einem Gegenstand, Werkzeug oder dergleichen
Sport eine Art der Bewegung, in die der Spielgegenstand versetzt wird
Wassersport eine Bewegung des Riemens oder Paddels
eine Periode der Herzbewegung
ein einzelner Ton einer Glocke, eines Schlagwerkes, eines Läutewerkes
ein elektrischer Stromstoß am oder durch den menschlichen Körper
kurz für ein Schlaganfall
eine Essenportion (Suppe, Eintopf, Brei)
eine Sorte, eine Rasse
Flurstück, Flur, Feld, Feldstück, Acker, Ackerstück, (Feld, Wiese oder Waldstück)
das Singen und die Stimmen der Vögel, der Vogelgesang
kurz für Schlagsahne
ein negatives, plötzliches, unglückseliges, als schicksalhaft empfundenes Ereignis, das über jemanden hereinbricht
Segeln eine Strecke, die beim Kreuzen zwischen zwei Wenden zurückgelegt wird
Seemannssprache eine um einen Gegenstand gelegte Schlinge eines Taus, das nicht verknotet ist
Mode die nach unten hin vergrößerte Weite des Hosenbeines
eine Tür einer Kutsche, eines Autos
kurz für Menschenschlag
Verschlag, kleiner Stall
transitiv heftige, starke Bewegung, mit dem Ziel etwas oder jemanden zu treffen
transitiv gegen eine Person in einer Disziplin oder Tätigkeit gewinnen
refl., umgangssprachlich gegeneinander kämpfen
transitiv eine gegnerische Spielfigur vom Brett nehmen
intrans., Uhr ein akustisches Signal geben, Vogel singen
transitiv schaumig rühren
trans., Holz fällen
intransitiv periodisch bewegen
trans., Musikinstrument anschlagen