Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "BERUFSBEAMTENGESETZ" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von BERUFSBEAMTENGESETZ abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | B3 - E1 - R1 - U1 - F4 - S1 - B3 - E1 - A1 - M3 - T1 - E1 - N1 - G2 - E1 - S1 - E1 - T1 - Z3 | 31 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von BERUFSBEAMTENGESETZ liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. BERUFSBEAMTENGESETZ zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von B|E|R|U|F|S|B|E|A|M|T|E|N|G|E|S|E|T|Z ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABGERUFENEM ABGESTUFTEM ABGETEUFTEM ABZUBREMSEN BENUTZBAREM BEZAUBERTEM GEFETZTEREM ZUGEFASSTEM ABGEBREMSTEN ABGEBREMSTES ABGESTREBTEM UNBEGABTEREM ZUGESTREBTEM AUFGEBESSERTE AUFGESTREBTEN AUFGESTREBTES AUFGETRETENEM GEFASERTESTEM GEFRANSTESTEM GEFRANZTESTES STRAFGESETZEN STUFENGEBETES UMSETZBARSTEN AUSGEMERZTESTE GEABENTEUERTEM ANGEFEUERTESTES
GEFRANZTEM GESEUFZTEM ABBERUFENES ABGEBEERTEM ABGEBETENEM ABGEBETETEM ABGEBREMSTE ABGENUTZTEM ABGESETZTEM ABZUFRESSEN ABZUFRETTEN BEGABTESTEM BETTBEZUGES GESABBERTEM GEZAUBERTEM GRENZBAUMES GRENZBEAMTE ABGEFEUERTEN ABGEFEUERTES ABGEFRESSENE ANGEFEUERTEM AUFGEBESSERT AUFGESETZTEN AUFGESETZTER AUFGESETZTES AUFGESTREBTE BEFRAGTESTEN BEFRAGTESTES BEUGESTRAFEN BEZAUBERTEST ENTZAUBERTEM FESTBETRAGES GEFRANZTESTE STRAFGESETZE STUFENGEBETE STUFENGEBETS UMSETZBARSTE UNGESTRAFTEM ABGEMUSTERTEN ABGEMUSTERTES ABGENUTZTERES AUSGEBREMSTEN BEFEUERTESTEN BEFEUERTESTES BEGRENZTESTES STARBESETZUNG UNBEGABTESTER UNBEGABTESTES ANGEFEUERTESTE
ABZUFEGEN BEFRAGTEM GEFETZTEM GEFURZTEM ZUGFESTEM ABBERUFENE ABBERUFENS ABBERUFEST ABBREMSUNG ABGEBREMST BAUMGRENZE BEFEUERTEM BEFRANSTEM BEGABTEREM BEGRABENEM BEGRENZTEM BESTRAFTEM BETTBEZUGE BETTBEZUGS UNBEGABTEM ABBREMSTEST ABGEFEUERTE ABGEFRESSEN ABGERUFENES ABGESTUFTEN ABGESTUFTER ABGESTUFTES ABGETEUFTEN ABGETEUFTER ABGETEUFTES ABZUSTERBEN ABZUSTREBEN AUFGESETZTE AUFGESTREBT BEBAUTESTEM BEFRAGTESTE BENUTZBARES BENUTZTEREM BEUGESTRAFE BEZAUBERTEN BEZAUBERTES BEZAUBERTET ENTFUGTEREM FESTBETRAGE FESTBETRAGS FESTSETZUNG GEFASSTEREM GEFAUSTETEM GEFETZTEREN GEFETZTERES GEFRESSENEM GEFRUSTETEM NUTZBARSTEM STRAFGESETZ STUFENGEBET UMBESETZENS UMBESETZEST UMBESETZTEN UMBESETZTER UMBESETZTES UMSETZBAREN UMSETZBARES UNBESETZTEM ZUGEFASSTEN ZUGEFASSTER ABGEMESSENER ABGEMUSTERTE ABGENUTZTERE ABGESTREBTEN ABGESTREBTES ABGETRETENEM ANGEBREMSTES ANGESTREBTEM AUFBESSERTEN AUFBESSERTET AUSGEBETENEM AUSGEBREMSTE AUSGEMERZTEN AUSGEMERZTES AUSGESETZTEM BEFEUERTESTE BEGRENZTESTE GEBRATENSTEM GESTAUBTEREM UNBEGABTERES UNBEGABTESTE UNGEBREMSTES ZERNAGTESTEM ZUGEMESSENER ZUGESTREBTEN ZUGESTREBTES AUFGETRETENES GEFASERTESTEN STEUERBEAMTEN UNTERGEFASSTE GEABENTEUERTES GEMAUSERTESTEN STEUERGESETZEN
BEFUGTEM ABBERUFEN ABBERUFET ABBERUFST ABZUGEBEN BEFASSTEM BEGEBENEM BERUFENEM BETTBEZUG BEUGBAREM BEZEUGTEM GRENZBAUM ABBREMSENS ABBREMSEST ABBREMSTEN ABBREMSTET ABGEFEUERT ABGERUFENE ABGESTUFTE ABGETEUFTE ABZUMESSEN AUFGESETZT BEBARTETEM BEBAUTEREM BEFRAGTEST BENUTZBARE BESTRAFUNG BEZAUBERNS BEZAUBERST BEZAUBERTE FANGMESSER FESTBETRAG FEUERZANGE FRAGMENTES GEFASERTEM GEFASTETEM GEFETZTERE GEFEUERTEM GEFRANSTEM GEFRANZTES GESAFTETEM GESEUFZTEN GESEUFZTER GESEUFZTES GESTRAFTEM UMBESETZEN UMBESETZET UMBESETZTE UMFRAGTEST UMSETZBARE ZUGEFASSTE ABFEUERTEST ABGEBEERTEN ABGEBEERTES ABGEBETENER ABGEBETENES ABGEBETETEN ABGEBETETER ABGEBETETES ABGEMESSENE ABGEMUSTERT ABGENUTZTER ABGENUTZTES ABGESETZTEN ABGESETZTER ABGESETZTES ABGESTREBTE ABGETURNTEM ABGRENZTEST ANGEBETETEM ANGEBREMSTE ANGESETZTEM AUFBESSERTE AUFSTREBENS AUFSTREBEST AUFSTREBTEN AUSGEBREMST AUSGEMERZTE BEFEUERTEST BEGABTESTEN BEGABTESTER BEGABTESTES BEGRENZTEST BUTTERFASSE ERGEBENSTEM GEBESSERTEM GEBETENEREM GEBETENSTEM GEBURTSNAME GENUTZTEREM GESABBERTEN GESABBERTES GESAMTERBEN GESETZTEREM GEZAUBERTEN GEZAUBERTES REBENSAFTES UMGESETZTEN UMGESETZTER UMGESETZTES UMGRENZTEST UNBEGABTERE UNGEBREMSTE ZUGEMESSENE ZUGERATENEM ZUGESTREBTE ANGEFEUERTES AUFGETRETENE BESTAUNTEREM ENTZAUBERTES FENSTERTAGES GARTENFESTES GEFASERTESTE GEFRANSTESTE GERSTENSAFTE STEUERBEAMTE UNGESTRAFTES UNTERGEFASST ANGEMUSTERTES AUSGETRETENEM GEABENTEUERTE GEMAUSERTESTE GESAUERTESTEM NATURGESETZES STEUERGESETZE
spezielle, erlernte Erwerbstätigkeit
reflexiv etwas als Referenz angeben, sich auf etwas stützen
transitiv jemandem ein hohes Amt geben
im statusrechtlichen Sinne, durch das Arbeitsverhältnis begründet öffentlich Bediensteter mit hoheitlichen Aufgaben und oft besonderen Pflichten (in Deutschland zum Beispiel kein Recht auf Arbeitskampf) sowie besonderen Privilegien (zum Beispiel Unkündbarkeit und/oder Pensionsansprüche)
im haftungsrechtlichen Sinne, durch die Arbeitsaufgabe begründet Person, der öffentliche Gewalt anvertraut ist, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt
historisch und regional umgangssprachlich Angestellter, dessen Tätigkeit an einen Beamten erinnert (ganz besonders ein Mitarbeiter einer Bank)
etwas oder jemanden instantan von einem Ort an einen anderen überführen
ein Bild mit einem Projektor oder Beamer wiedergeben
Recht Regel, die ein Gesetzgeber in einem bestimmten Verfahren erlässt und die die jeweilig Untergebenen zu befolgen haben
Wissenschaft durch Beobachtungen und Erfahrungen erkannter Zusammenhang, der sich als Formel darstellen lässt und allen Nachprüfungen standhält; Hypothese, die überprüft ist und dabei nicht widerlegt wurde
Regel, die durch Beobachtung und empirische Verallgemeinerung entstanden ist
Richtlinie, Richtschnur