Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GEGENWARTSPRÄFERENZ" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GEGENWARTSPRÄFERENZ abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - G2 - E1 - N1 - W3 - A1 - R1 - T1 - S1 - P4 - R1 - Ä6 - F4 - E1 - R1 - E1 - N1 - Z3 | 36 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GEGENWARTSPRÄFERENZ liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GEGENWARTSPRÄFERENZ zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|G|E|N|W|A|R|T|S|P|R|Ä|F|E|R|E|N|Z ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
GEZWÄNGT PFÄNNERS PRÄGNANZ ANWÄRFEST ENTWÄRFEN ERZWÄNGEN ERZWÄNGET ERZWÄNGST FANGGERÄT GEPRÄGTEN GEPRÄGTER GEPRÄGTES GEPRÄNGES PRÄSENZEN ANSPRÄNGET ENTSPRÄNGE GEGENSÄTZE PRÄGNANTER PRÄGNANTES PRÄSENTEREN PRÄSENTERER SPEERWERFEN SPEERWERFER WEGSPRENGTEN GARTENZWERGEN GARTENZWERGES GEPRANGERTEREN GEPRANGERTERES
PFÄNNER ANWÄRFEN ANWÄRFET ENTWÄRFE ERZWÄNGE ERZWÄNGT GEPRÄGES GEPRÄGTE GEPRÄNGE GESPÄNGE ZWÄNGENS ZWÄNGEST ZWÄNGTEN ANFÄNGERS ANSPRÄNGE GEFRÄSTEN GEFRÄSTER GESPÄRREN GEZAPFTEN GEZAPFTER GEZAPFTES PRÄGNANTE PRÄSENTERE SARGTRÄGERN SPRENGWAGEN WEGGESPERRT WEGSPRENGEN WEGSPRENGET WEGSPRENGTE GARTENZWERGE GARTENZWERGS GEFRANZTEREN GEFRANZTERER GEFRANZTERES GRENZSPERREN ZERSPRENGTEN ZERSPRENGTER ANGESPRENGTER GEPRANGERTERE ZERFASERTEREN ZERFRANSTEREN
NÄPFEN ANWÄRFE GEPRÄGE GEPRÄGT PRÄSENZ WÄRFEST ZWÄNGEN ZWÄNGET ZWÄNGST ZWÄNGTE ANFÄNGER ANFÄNGST GEÄFTERN GEÄFTERS GEFRÄSTE GESPÄRRE GETÄFERS GEZAPFTE PRÄGNANT SPRÄNGEN SPRÄNGET ERGÄNZENS ERGÄNZEST ERGÄNZTEN ERGÄNZTER ERGÄNZTES GEWÄNNEST PRÄSENTEN PRÄSENTER ZERSÄGTEN ZERSÄGTER ANGESÄGTEN ANGESÄGTER GEÄRGERTEN GEÄRGERTER GEÄRGERTES SARGTRÄGER WEGFANGENS WEGFANGEST WEGSPRENGE WEGSPRENGT ZERRÄNNEST GARTENZWERG GEFRANZTERE GEPANZERTEN GEPANZERTER GEPANZERTES GRENZSPERRE PETERWAGENS ZERSPRANGEN ZERSPRENGEN ZERSPRENGET ZERSPRENGTE ANGESPRENGTE GEFANGENERER GEFANGENERES GEFANGENSTER GEPRANGERTEN GEPRANGERTER GEPRANGERTES NARRENZEPTER ZERFASERTERE ZERFRANSTERE
NÄPFE WÄRFEN WÄRFET ZWÄNGE ZWÄNGT ANFÄNGE ANFÄNGT FÄNGERN FÄNGERS GEÄFTER GEFRÄST GESPÄNT GETÄFER GEZAPFT PRÄGENS PRÄGERN PRÄGERS PRÄGEST PRÄGTEN SPRÄNGE SPRÄNGT ANTRÄFEN ERGÄNZEN ERGÄNZET ERGÄNZTE ERWÄGENS ERWÄGEST GEWÄNNET GEWÄNNST PRÄSENTE SPÄTEREN SPÄTERER TEEWÄGEN TRÄFEREN TRÄFERER TRÄFERES WARÄGERN WARÄGERS WRÄNGEST ZERSÄGEN ZERSÄGET ZERSÄGTE ANGESÄGTE ANTÄNZERS ANWÄRTERN ANWÄRTERS ERZWESPEN GEÄRGERTE GESTÄNGEN WEGFANGEN WEGFANGET WEGFEGENS WEGFEGEST WEGFEGTEN ZERRÄNNET ZERRÄNNST ZERWARFEN ZERWARFST ZERWERFEN ZERWERFET FANGNETZES GEFRANZTEN GEFRANZTER GEFRANZTES GEPANZERTE PETERWAGEN TAPFEREREN TAPFERERER TAPFERERES TRÄNENGASE WEGSPERREN ZENTGRAFEN ZERSPRANGT ZERSPRENGE ZERSPRENGT ANGESPRENGT GEFANGENERE GEFANGENSTE GEFRAGTEREN GEFRAGTERER GEFRAGTERES GEPRANGERTE GESPRENGTEN GESPRENGTER GRENZWERTEN GRENZWERTES TRANSFERENZ ZERFASERTEN ZERFASERTER ZERFRANSTEN ZERFRANSTER ANGEGRENZTER ANGEGRENZTES GEFASERTEREN GEFASERTERER GEFRANSTEREN GEFRANSTERER GESPANNTERER WEGGERANNTER WEGGERANNTES
FÄZES WÄRFE ZWÄNG FÄNGEN FÄNGER FÄNGST FRÄGST GEWÄGT PRÄGEN PRÄGER PRÄGET PRÄGST PRÄGTE ANTRÄFE ERGÄNZE ERGÄNZT ERWÄGEN ERWÄGET ERWÄGST FRÄSERN FRÄSTEN GESÄTZE GEWÄNNE GEWÄNNT PFETZEN PRÄSENT PRÄSERN RÄNFTEN SÄNFTEN SPÄNNET SPÄNTEN SPÄTERE TRÄFERE WARÄGER WRÄNGEN WRÄNGET WRÄNGST ZAPFENS ZAPFERN ZAPFERS ZAPFEST ZAPFTEN ZERSÄGE ZERSÄGT ANGESÄGT ANSÄTZEN ANTÄNZER ANWÄRTER ERZWESPE GANGRÄNE GANGRÄNS GEÄRGERT GESÄGTEN GESÄGTER GESÄNGEN GESTÄNGE WEGFANGE WEGFANGT WEGFEGEN WEGFEGET WEGFEGST WEGFEGTE ZERRÄNNE ZERRÄNNT ZERWARFT ZERWERFE ZERWERFT ANGESÄTEN ANGESÄTER ERRÄNGEST FANGNETZE GÄRTNERNS GEFRANZTE GEPANZERT GERÄNNEST GESPRENZT TAPFERERE TRÄNENGAS WEGSPERRE ZERSPRANG ZERSPRENG ANTWERPENS ENTWERFENS ENTWERFERN ENTWERFERS GEFANGENER GEFANGENES GEFRAGTERE GEGENPARTE GEGENPARTS GEPRANGERT GEPRANGTEN GEPRANGTER GEPRANGTES GESPRENGEN GESPRENGTE GRENZWERTE GRENZWERTS REFERENZEN ZERFASERTE ZERFRANSEN ZERFRANSET ZERFRANSTE ZERSPANTEN ANGEGRENZTE GARTENWEGEN GARTENWEGES GEFASERTERE GEFRANSTERE GEGENWERTEN GEGENWERTES GENTRANSFER GESPANNTERE WEGGERANNTE ZERGANGENER ZERGANGENES ANGESENGTERER
das zeitliche Jetzt zwischen der Vergangenheit und der Zukunft
das räumliche Anwesendsein im hier und jetzt (zum Beispiel die Anwesenheit einer Person)
Linguistik eine Zeitform von Zeitwort, Zeitwörtern, die aktuelles Geschehen anzeigt
Bevorzugung, Vorzug