Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "LEICHENVERBRENNUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von LEICHENVERBRENNUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | L2 - E1 - I1 - C4 - H2 - E1 - N1 - V6 - E1 - R1 - B3 - R1 - E1 - N1 - N1 - U1 - N1 - G2 | 31 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von LEICHENVERBRENNUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. LEICHENVERBRENNUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von L|E|I|C|H|E|N|V|E|R|B|R|E|N|N|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
VERBUCH NERVLICH VEILCHEN CLEVERERE CLEVREREN URVIECHER VERGILBEN VERRECHNE BEGLEICHEN BEGLICHENE GEBLICHENE VERBRINGEN VERGEBENEN VERGEBENER VERGEBERIN VERHEILUNG VERLEIHUNG VERREIBUNG BERGREICHEN BLECHERNERE BRUCHIGEREN ERBLICHENEN ERBLICHENER VEREHRUNGEN VERLIEHENEN VERLIEHENER VERRIEBENEN EINBERECHNEN UNGLEICHEREN UNGLEICHERER VERNEINUNGEN
CLEVEREN CLEVERER CLEVRERE URVIECHE VERGILBE VIECHERN BEGLEICHE BEGLICHEN GEBLICHEN RECEIVERN VERBERGEN VERBEUGEN VERBEULEN VERBIEGEN VERBLEIEN VERBLEUEN VERBRINGE VERERBUNG VERGEBENE VERGEBERN VERGRIBEN VERGRUBEN VERHIEBEN VERLEIBEN VERLIEBEN VERNEBELE VERNEBELN BERECHNUNG BERGREICHE BLECHERNEN BLECHERNER BLECHNERIN BLEICHEREN BLEICHERER BRECHUNGEN BRUCHIGERE ERBLEICHEN ERBLICHENE ERLENBRUCH VERBRENNEN VERHEERUNG VERHUNGERE VERHUNGERN VERLEGENEN VERLEGENER VERLEGERIN VERLEIHERN VERLEUGNEN VERLIEHENE VERRIEBENE VERRIEGELE VERRIEGELN EIERBECHERN EINBRECHERN UNGLEICHERE REGENREICHEN EINNEBELUNGEN
CLEVERE CLEVRER URVIECH VERGILB VIECHER BEGLEICH BEGLICHE RECEIVER VERBERGE VERBEUGE VERBEULE VERBIEGE VERBLEIE VERBLEUE VERBRING VERGEBEN VERGEBER VERGRIBE VERHEBEN VERHIEBE VERLEBEN VERLEIBE VERLIEBE VERNEBEL VERNEBLE BERGREICH BLECHERNE BLECHNERN BLEICHERE BREVIEREN BRUCHIGEN BRUCHIGER CHILBENEN ERBLEICHE ERBLICHEN ERBLICHER GEBRECHEN REVUEGIRL RINGBUCHE VERBRENNE VEREHRUNG VERGEILEN VERHEILEN VERHUNGER VERHUNGRE VERLEGENE VERLEGERN VERLEIHEN VERLEIHER VERLEUGNE VERLIEHEN VERREIBEN VERRIEBEN VERRIEGEL VERRIEGLE BEREICHERE BEREICHERN CHERUBINEN EIERBECHER EINBRECHEN EINBRECHER GLEICHEREN GLEICHERER NERVIGEREN RINGELCHEN UNGLEICHEN UNGLEICHER VERNEINUNG BELEHNUNGEN BELEHRUNGEN BELEIHUNGEN NEUERLICHEN NEUERLICHER REGENREICHE BERGLERINNEN RECHNERINNEN NEULEHRERINNEN
CLEVER VIECHE BEGLICH VERBEUG VERBEUL VERBIEG VERBIRG VERBLEI VERBLEU VERGEBE VERGRIB VERGRUB VERHEBE VERHIEB VERLEBE VERLEIB VERLIEB BLECHERN BLECHNER BLEICHEN BLEICHER BRECHUNG BREVIERE BRUCHIGE ERBLEICH ERBLICHE GEBRECHE LEIBCHEN LIEBCHEN RINGBUCH VEIGERLN VERBENEN VERERBEN VERGEHEN VERGEILE VERHEILE VERLEGEN VERLEGER VERLEIHE VERLEUGN VERLIEHE VERREIBE VERRIEBE VIELEHEN BERECHNEN BEREICHEN BEREICHER BEREICHRE BERIECHEN EINBRECHE EINBRUCHE ELEVINNEN ENGELCHEN ERBRECHEN EVERGREEN GLEICHERE NERVIGERE UNGLEICHE VERENGERN VERHEEREN VERHEUERN VERLERNEN VERLIEREN VERNEIGEN VERREGNEN VIERUNGEN ENERVIEREN ERREICHUNG HERBLINGEN LEIHGEBERN NEUERLICHE RECHNUNGEN REGENREICH URCHIGEREN VERNEINERN BUHLERINNEN EINHEBUNGEN EINNEBELUNG HEREINGEBEN NEBELIGEREN NEBELIGERER RECHNEREIEN HERBEIRENNEN NEUBERLINERN URHEBERINNEN
Verbrennung und/oder Einäscherung einer Leiche, um die Asche anschließend in einer Urne zu bestatten
Verbrennung, Einäscherung einer Leiche
der tote Körper eines Menschen, (seltener gebraucht) eines Tieres, dabei vor allem eines Wirbeltieres
Typografie Satz, Sätze oder Wort, Wörter, die vom Setzer vergessen worden sind
süddeutsch, österreichisch Bestattung, Beisetzung, Trauerfeier; meistens Leich
Vernichtung von Gegenstand, Gegenständen durch Feuer
Verletzung der Haut durch Feuer, heiße Materialien oder Gifte
Chemie Reaktion mit Sauerstoff
Einäscherung, eine Bestattungsform, bei der die Leiche des Verstorbenen verbrannt und/oder eingeäschert wird
historisch eine in der Zeit der Inquisitionen häufig angewandte Methode zur Ermordung angeblicher Hexen und Zauberer auf dem Scheiterhaufen
Umsetzung von Treibstoff in Energie in einem Motor