Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZENTRALNOTENBANK" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZENTRALNOTENBANK abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - E1 - N1 - T1 - R1 - A1 - L2 - N1 - O2 - T1 - E1 - N1 - B3 - A1 - N1 - K4 | 25 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZENTRALNOTENBANK liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZENTRALNOTENBANK zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|E|N|T|R|A|L|N|O|T|E|N|B|A|N|K ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
KOBLENZ ABKANZLE ABKOTZEN ABKOTZET ABKOTZTE BEKOTZEN BEKOTZET BEKOTZTE ZERKLEBT ABKRATZEN ABKRATZET ABKRATZTE ERBONKELN KANZELTON KNOBELTEN KNOBELTET RANKLOTZE RANKLOTZT ABTAKELTEN ALTBEKANNT BANKROTTEN BLANKETTEN BROKATENEN KARBONATEN KNOTTENERZ KONTRETANZ KONZENTRAT KONZERTANT OBERKANTEN TABERNAKEL ABERKANNTEN ABERKANNTET KONTRAALTEN
ABKOTZE ABKOTZT BEKOTZE BEKOTZT ZERKLEB AALKORBE ABKRATZE ABKRATZT BALKONEN BELKANTO ERBONKEL KLOTZTEN KNOBELTE KOBALTEN ABKONNTEN ABKONNTET ABLENKTEN ABLENKTET ABTAKELTE AKROBATEN ANKLEBTEN ANKLEBTET ANKOTZTEN BANKEROTT BANKNOTEN BANKROTTE BETTLAKEN BLANKEREN BLANKETTE BROKATENE KARBONATE KONZERNEN KONZERTEN LENKBAREN OBERKANTE TRAKTABEL ABERKANNTE ABKANTETEN ABKARTETEN BRAKTEATEN KABARETTEN KANTONALEN KANTONALER KONTRAALTE LEKTORATEN NETZKARTEN REAKTANZEN RENTENBANK TANZKARTEN
BEKOTZ AALKORB BALKONE KLOTZEN KLOTZET KLOTZTE KNOBELE KNOBELN KNOBELT KOBALTE ABKONNTE ABLENKEN ABLENKET ABLENKTE ABTAKELE ABTAKELN ABTAKELT ANKLEBEN ANKLEBET ANKLEBTE ANKOTZEN ANKOTZET ANKOTZTE BANKERLN BANKNOTE BANKROTT BENZOLEN BETAKELN BETAKELT BLANKERE BLANKETT BROKATEN KABELTEN KABELTET KANTABEL KANZLERN KANZONEN KARBONAT KNORZTEN KNORZTET KNOTZTEN KONZERNE KONZERTE LENKBARE OBERKANT ABERKANNT ABERKENNT ABKANTETE ABKARTETE ABTANKTEN ABTRANKEN ABTROTZEN ANKRATZEN BANKERTEN BANKETTEN BEKANNTEN BEKANNTER BEKANNTET BERANKTEN BERANKTET BETANKTEN BETANKTER BETRANKEN BRONZENEN ELEKTORAT KABARETTE KANTONALE KARNEOLEN KNETBAREN KONTRAALT LEKTORATE NENNONKEL NETZKARTE ORAKELTEN ORAKELTET TANZKARTE TORKELTEN ZELEBRANT EKLATANTEN EKLATANTER ELABORATEN KANTORATEN LABORANTEN TOLERANZEN ALTERNANZEN ANERKANNTEN ANERKANNTET
BALKON BLANKO KARBOL KLOBEN KLOTZE KLOTZT KNOBEL KNOBLE KOBALT KOBELN KOLBEN ABLENKE ABLENKT ABTAKEL ABTAKLE AKROBAT ANKLEBE ANKLEBT ANKOTZE ANKOTZT BANKERL BENZOLE BETAKEL BETAKLE BLAKERN BLAKTEN BLAKTET BLANKEN BLANKER BOLZTEN BOLZTET BROKATE KABALEN KABELTE KALBERN KALBTEN KALBTET KANZELN KANZLER KANZONE KAROBEN KLEBERN KLEBTEN KLEBTET KLETZEN KNEBELN KNEBELT KNORZEN KNORZET KNORZTE KNOTZEN KNOTZET KNOTZTE KONZERN KONZERT KOTZTEN LENKBAR TOBAKEN TONBANK ABERKENN ABKANTEN ABKANTET ABKARTEN ABKARTET ABTANKEN ABTANKET ABTANKTE ABTRANKT ABTROTZE AKZENTEN ANKRATZE BANKERTE BANKETTE BEKANNTE BEKANTEN BEKANTET BERANKEN BERANKET BERANKTE BETANKEN BETANKET BETANKTE BETRANKT BEZOAREN BRAKTEAT BREAKTEN BREAKTET BRENZELN BRETZELN BRONZENE ELEKTRON KABARETT KALOTTEN KANTONAL KARENZEN KARNEOLE KNARZTEN KNARZTET KNETBARE KRATZTEN LEKTORAT LEKTOREN ORAKELTE REAKTANZ TOLTEKEN TORKELTE ABTANZTEN EKLATANTE ELABORATE ENTKNOTEN ENTLOBTEN ENTLOBTER KANTORATE KONTANTEN KONTANTER KONTENTEN KONTERTEN KORNETTEN NOTANKERN TENTAKELN ABONNENTEN ANERKANNTE ANLABERTEN ANLABERTET LAZARETTEN ENTBRANNTEN
in der Mitte, im Mittelpunkt oder im Zentrum befindlich
Linguistik, speziell Phonetik Eigenschaft von Vokalen, die in mittlerer Position zwischen vorne und hinten gesprochen werden
Musik Symbol zur schriftlichen Aufzeichnung eines Tones, dessen Platzierung im Notensystem die Tonhöhe – ausgedrückt im Notennamen – und dessen äußere Gestalt die Tondauer – den Notenwert – anzeigt. Es besteht aus Notenkopf und Hals, größere Notenwerte nur aus dem Notenkopf
nur Plural ein Schriftstück oder ein Druckwerk mit Notenliteratur
eine als Zahl oder in Worten ausgedrückte Leistungsbewertung
Bankwesen, kurz für Geldnote
Diplomatie schriftliche Mitteilung im Verkehr zwischen Institutionen
charakteristischer Stil einer Person oder Sache
Sitz- oder Ablagegelegenheit für mehrere Personen oder Dinge nebeneinander
geologische Formation
Ablagerung von Material in einem Gewässer
Anhäufung biologischer Rückstände auf dem Meeresgrund
ein Verkaufstisch oder Ladentisch für Käse, Fleisch, Fisch, Salat oder Ähnliches
Sport kurz für Auswechselbank, Ersatzbank
Finanzwesen Geldinstitut für Finanzdienstleistungen
ein Glücksspiellokal; auch eine der Spielparteien kann als Bank bezeichnet werden (beim Roulette gewinnt die Bank, wenn keine der gesetzten Kombinationen fällt), oder auch ein zentraler Vorrat, der selbst nicht am Wettstreit teilnimmt, kann so bezeichnet werden (beispielsweise der Vorrat an Straßen, Häusern und Hotels, die beim Monopoly bisher noch von keinem Mitspieler gekauft wurden)