Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "ZIEHPFLASTER" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von ZIEHPFLASTER abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | Z3 - I1 - E1 - H2 - P4 - F4 - L2 - A1 - S1 - T1 - E1 - R1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von ZIEHPFLASTER liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. ZIEHPFLASTER zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von Z|I|E|H|P|F|L|A|S|T|E|R ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
PFAHL PFETZ ZAPFE ZAPFT ZIPFE ZIPFS APFELS FLAPSE PFEILE PFEILS FALZERS FALZEST FIEPEST FILZEST FITZELS FLITZER PELZEST PLATZES PLAZETS PLAZIER SPEZIAL SPITZEL SPITZLE TAPFERE ZEPHIRE ZEPHIRS ZERFIEL ZERLIEF EPITHELS ERFLEHST ESELHAFT FAHLERES FAHLSTER FAHRSTIL FLIEHEST FREIHALT HALFTERE HALFTERS HASPELTE HERFIELT HERLIEFT HIEFERLS PATZEREI PERIHELS PRAHLEST SPAZIERE SPAZIERT SPITZERE SPREIZET SPREIZTE TAPEZIER TRAPEZES TRIZEPSE RATESPIEL SATZLEHRE
ZAPF ZIPF APFEL FLAPS FLIPS PFEIL FALZER FALZES FALZET FALZTE FIEPET FIEPST FIEPTE FILZES FILZET FILZTE FITZEL FLITZE PAFESE PELZES PELZET PELZTE PILZES PLATZE PLAZET SPELZE STAPFE TAPFER ZASPEL ZEPHIR EPITHEL ERFLEHT FAHLERE FAHLSTE FEHLERS FEHLEST FLASHET FLASHTE FLEHEST FLIEHET FLIEHST FRATZES HAFERLS HAFTELS HALFTER HASPELE HASPELT HEFTELS HEFTLIS HELFERS HELFEST HERFIEL HERLIEF HERPELS HIEFERL LAPITHE PATRIZE PATZERS PERIHEL PETZERS PRAHLET PRAHLST PRAHLTE REZEPTS SPAZIER SPITZER SPRATZE SPREIZE SPREIZT SPRITZE SZEPTER TRAPEZE TRIZEPS ZEPTERS ZIEFERS ZIEPEST ZIRPEST ERLIEFST ERSPIELT FERIALES FERTILES FREIHAST HERLITZE LEHRSATZ LEHRZEIT LIEFERST PETERLIS PETERSIL PILASTER RASPELTE REPTILES SALPETER SEEFAHRT SPALIERE SPIELART SPITALER STAPELIE THERAPIE SATZREIHE
FLAP FLIP FALZE FALZT FIEPE FIEPT FILZE FILZT FIPSE FLETZ FLITZ LEFZE PELZE PELZT PFIAT PILZE PLATZ SPELZ STAPF TAPFE APHELE APHELS APIZES ERFLEH FAHLER FAHLES FASZIE FAZIES FAZITE FAZITS FEHLER FEHLES FEHLET FEHLST FEHLTE FITZES FLASHE FLASHT FLEHET FLEHST FLEHTE FLIEHE FLIEHT FRATZE HAFERL HAFTEL HALFST HASPEL HASPLE HEFTEL HEFTLI HELFER HELFET HERPEL HILFST PATZER PETZER PHIALE PRAHLE PRAHLT PRATZE RALPHS REZEPT SPITZE SPRATZ SPREIZ SPRITZ TRAPEZ ZEPTER ZIEFER ZIEPET ZIEPST ZIEPTE ZIPSER ZIRPET ZIRPST ZIRPTE EPISTEL ERLIEFT ERSPIEL FAHREST FALTERS FASELEI FASELER FASELTE FEILEST FEITELS FELSITE FERIALE FERTILE FETALER FETALES FIELEST FILTERE FILTERS FLIESET FLIESTE FLIRTES FREIHAT FRIESEL HAPERST HAPERTE HARFEST HEFTERS HETZELS HIPSTER LIEFERT LIEFEST PEILERS PEILEST PERLEST PERLITE PERLITS PETERLI PIESELT PILATES PRIELES PSALTER RASPELE RASPELT RELIEFS REPTILE REPTILS SAPHIRE SERAPHE SPALIER SPEILET SPEILTE SPIELER SPIELET SPIELTE SPIRALE STAPELE STAPLER STIEFEL STIEFLE THRIPSE TRIFLES TRIPELS TRIPLES ZAHLERS ZAHLEST ERZIEHST ERZIELST REZITALE REZITALS SEPTARIE STRIEZEL ZERLIEST
Zugpflaster
mit Genitiv, gehoben, veraltend jemanden einer Sache zeihen jemandem diese Sache (zumeist ein Vergehen oder ein Verbrechen) vorwerfen
Medizin
Klebeband als Heftpflaster, zur Fixierung von beispielsweise Wundauflagen, Schläuchen, Venenverweilkanülen
Klebeband als selbstklebende Folie in Kombination mit einer Wundauflage (bei äußerlicher Verletzung am Körper)
Klebeband als Medium zur transdermalen Applikation von Wirkstoffen
aus vielen einzelnen Steinen bestehender Straßenbelag; auch im übertragenen Sinne für Gegend, Gebiet
* transitiv
(eine Fläche) mit einem Pflaster belegen
umgangssprachlich seltener mit einem Wundpflaster bedecken
umgangssprachlich übertragen, meist abwertend (etwas größeres/in größeren Mengen vorhandenes) an etwas anbringen, befestigen
umgangssprachlich salopp eine Ohrfeige geben