Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "GESCHÄFTSBANKENGELD" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von GESCHÄFTSBANKENGELD abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | G2 - E1 - S1 - C4 - H2 - Ä6 - F4 - T1 - S1 - B3 - A1 - N1 - K4 - E1 - N1 - G2 - E1 - L2 - D1 | 39 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von GESCHÄFTSBANKENGELD liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. GESCHÄFTSBANKENGELD zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von G|E|S|C|H|Ä|F|T|S|B|A|N|K|E|N|G|E|L|D ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABFÄLSCHE ABFÄLSCHT BÄLKCHENS BESCHLÄFT KÄLBCHENS SCHAFKÄSE GEFÄCHELTE GEFÄLSCHTE GEHÄCKSELT NACHKLÄNGE SAFTSÄCKEN TEEGEBÄCKS ABGESCHÄLTE DACHKÄNNELS FÄLSCHENDEN FÄLSCHENDES GESCHNÄBELT HÄCKSELNDEN HÄCKSELNDES ABSCHÄLENDEN ABSCHÄLENDES BÄNKELSANGES FEHLBESTÄNDE GEFANGENHÄLT HAFENBECKENS BELEGSCHAFTEN BEKLATSCHENDEN BEKLATSCHENDES
ABFÄLSCH BÄLKCHEN KÄLBCHEN BÄNKCHENS GEFÄCHELT GEFÄLSCHT SAFTSÄCKE TEEGEBÄCK ABGESCHÄLT ABSCHLÄGEN ABSCHLÄGST BESCHLÄGEN BESCHLÄGST DACHKÄNNEL FÄCHELNDEN FÄCHELNDES FÄLSCHENDE FLÄCHSENEN FLÄCHSENES GÄBELCHENS GELDSÄCKEN GESCHÄFTEN GESCHÄFTES GESCHNÄBEL HÄCKSELNDE HÄCKSELTEN KANÄLCHENS TÄFELCHENS ABSCHÄLENDE ANSCHÄFTEND BÄNKELSANGE BÄNKELSANGS HAFENBECKEN SCHNÄBELTEN GECKENHAFTEN GECKENHAFTES SEKTFLASCHEN STÄNGELCHENS BEKLATSCHENDE GELDGESCHENKS GASTGESCHENKEN
BÄNKCHEN GEBÄCKEN GEBÄCKES ABSCHLÄGE ABSCHLÄGT BESCHLÄGE BESCHLÄGS BESCHLÄGT FÄCHELNDE FÄCHELTEN FÄLSCHEND FÄLSCHENS FÄLSCHEST FÄLSCHTEN FÄLTCHENS FLÄCHSENE GÄBELCHEN GELDSÄCKE GESCHÄFTE GESCHNÄKT HÄCKSELND HÄCKSELNS HÄCKSELST HÄCKSELTE KANÄLCHEN TÄFELCHEN ABKLÄNGEST ABSCHÄLEND ABSCHÄLENS ABSCHÄLEST ABSCHÄLTEN ANSCHÄFTEN BÄNKELSANG BEFLECKEND BEFLECKENS BEFLECKEST BEFLECKTEN BEFLECKTES BESCHÄLEND NACHGÄBEST SCHNÄBELND SCHNÄBELST SCHNÄBELTE BELEGSCHAFT FESTBACKEND GECKENHAFTE LÄNGSACHSEN SEKTFLASCHE STÄNGELCHEN BEKLATSCHEND BEKLATSCHENS FLECKENDSTEN FLECKENDSTES GÄNGELBANDES GELDGESCHENK GESCHÄNDETEN GESCHÄNDETES DANEBENLÄGEST GASTGESCHENKE BEFLAGGENDSTEN BEFLAGGENDSTES BESCHLAGENSTEN ENTSCHLAFENDES
GEBÄCKE GEBÄCKS BESCHLÄG FÄCHELND FÄCHELNS FÄCHELST FÄCHELTE FÄLSCHEN FÄLSCHET FÄLSCHST FÄLSCHTE FÄLTCHEN FLÄCHSEN HÄCKSELE HÄCKSELN HÄCKSELS HÄCKSELT SCHÄKELN SCHÄKELS SCHÄLKEN SCHLÄFEN SCHLÄFST ABHÄLFEST ABKLÄNGEN ABKLÄNGET ABSCHÄLEN ABSCHÄLET ABSCHÄLST ABSCHÄLTE ACHTGÄBEN ANSCHÄFTE BEFÄHLEST BEFLECKEN BEFLECKET BEFLECKST BEFLECKTE BEHÄLFEST BESCHÄLEN BESCHÄLET BESCHÄLST BESCHÄLTE BLÄSCHENS ELBKÄHNEN FEHLBÄTEN HÄNGEBANK KÄSTCHENS KÄTSCHEND NACHGÄBEN NACHGÄBET NACHGÄBST SÄFTCHENS SCHÄFTEND SCHNÄBELE SCHNÄBELN SCHNÄBELT SCHNÄKEND SCHNÄKEST SCHNÄKTEN ANSCHLÄGEN ANSCHLÄGST FESTBACKEN GECKENHAFT GEFLECKTEN GEFLECKTES GEHÄKELTEN GEHÄKELTES GESÄCHSELT GESCHÄLTEN GESCHÄLTES KÄLTEBADES LÄNGSACHSE NÄCHTELANG NÄGELCHENS SANDSÄCKEN SCHLÄNGEST ABGEHÄNGTEN ABGEHÄNGTES ABGELÄNGTEN ABGELÄNGTES ABGELECKTEN ABGELECKTES BEKLATSCHEN BESCHLAFEND FLECKENDSTE GÄNGELBANDS GESCHÄNDETE NACHSÄNGEST SCHNEEGÄNSE DANEBENLÄGET GASTGESCHENK GEFLANSCHTEN GEFLANSCHTES GESCHLAFENEN GESCHLAFENES SCHLAGFESTEN BEFLAGGENDSTE BESCHLAGENDEN BESCHLAGENDES BESCHLAGENSTE ENTSCHLAFENDE ENTSCHLAFENES LANDSKNECHTES GESCHLAGENSTEN NACHGEBENDSTES
GEBÄCK FÄCHELE FÄCHELN FÄCHELT FÄLSCHE FÄLSCHT FLÄCHEN HÄCKSEL HÄCKSLE SCHÄKEL SCHÄLKE SCHLÄFE SCHLÄFT ABHÄKELN ABHÄLFEN ABHÄLFET ABHÄLFST ABKLÄNGE ABSCHÄLE ABSCHÄLT ACHTGÄBE BEFÄHLEN BEFÄHLET BEFÄHLST BEFLECKE BEFLECKT BEHÄLFEN BEHÄLFET BEHÄLFST BESCHÄLE BESCHÄLT BLÄSCHEN ELBKÄHNE FÄDCHENS FÄSSCHEN FEHLBÄTE GEBÄLKEN GEBÄLKES KÄSCHENS KÄSTCHEN KÄTSCHEN NACHGÄBE NACHGÄBT SÄFTCHEN SCHÄFTEN SCHÄNKEN SCHNÄBEL SCHNÄBLE SCHNÄKEN SCHNÄKET SCHNÄKST SCHNÄKTE ABSTÄCHEN ANSCHLÄGE ANSCHLÄGT BEDÄCHTEN BESTÄCHEN FEEDBACKS FESTBACKE GEFACKELT GEFLECKTE GEHÄKELTE GESCHÄLTE GLÄSCHENS KÄLTEBADE KÄLTEBADS NÄGELCHEN SANDSÄCKE SCHLÄNGEN SCHLÄNGET SCHLÄNGST SEESÄCKEN STÄBCHENS ABGEHÄNGTE ABGELÄNGTE ABGELECKTE ANKLÄNGEST BACKHENDLN BACKHENDLS BEKLATSCHE BESCHLAFEN FESTHÄNGEN FLECKENDEN FLECKENDES GÄNGELBAND GEFÄDELTEN GEFÄDELTES GESCHÄNDET LASTKÄHNEN NACHLÄSEST NACHLÄSSEN NACHSÄNGET NÄDELCHENS SÄCHSELTEN SCHÄLENDEN SCHÄLENDES ABGEDECKTEN ABGEDECKTES ABHÄNGENDES ABLÄNGENDES ABLECKENDEN ABLECKENDES ANGEBÄNDELT BEHÄNGENDES BESCHENKEND BESCHENKENS BESCHENKEST BESCHENKTEN BESCHENKTES BLÄHENDSTEN BLÄHENDSTES DAGEGENHÄLT DANEBENLÄGE FESTKLEBEND FESTKLEBENS GEFLANSCHTE GEKACHELTEN GEKACHELTES GEKLATSCHES GESCHLAFENE KÄSESTANGEN NEBENFACHES NESSELFÄDEN SCHLAGFESTE ABSTECKENDEN ABSTECKENDES BEFLAGGENDEN BEFLAGGENDES BESCHLAGENDE BESCHLAGENEN BESCHLAGENES DECKHENGSTEN DECKHENGSTES ENTSCHLAFEND ENTSCHLAFENE ENTSCHLAFENS FLANSCHENDES FLETSCHENDEN FLETSCHENDES GÄNGELNDSTES GEDENKTAFELN HÄNGENLASSET KLATSCHENDEN KLATSCHENDES LANDSKNECHTE LANDSKNECHTS NACHGELEBTEN NACHGELEBTES SCHLANKESTEN TAGESBEFEHLS BEKLAGENDSTEN BEKLAGENDSTES FEHLBESTANDES GESCHLAGENSTE NACHGEBENDSTE
Handel gewinnorientierte Unternehmung; kaufmännische Transaktion; Austausch von Gütern und Dienstleistungen
ohne Plural Gesamtmenge der Transaktionen im Handel
ohne Plural Gewinn oder Ertrag aus einer Transaktion
Handel kaufmännische (meist private) Gesellschaft; gewerbliches Unternehmen
Handel Räumlichkeiten, in denen Waren zum Verkauf gehandelt werden
zu erledigende Angelegenheit, Tätigkeit
umgangssprachlich Ausscheidung von Fäkalien
Sitz- oder Ablagegelegenheit für mehrere Personen oder Dinge nebeneinander
geologische Formation
Ablagerung von Material in einem Gewässer
Anhäufung biologischer Rückstände auf dem Meeresgrund
ein Verkaufstisch oder Ladentisch für Käse, Fleisch, Fisch, Salat oder Ähnliches
Sport kurz für Auswechselbank, Ersatzbank
Finanzwesen Geldinstitut für Finanzdienstleistungen
ein Glücksspiellokal; auch eine der Spielparteien kann als Bank bezeichnet werden (beim Roulette gewinnt die Bank, wenn keine der gesetzten Kombinationen fällt), oder auch ein zentraler Vorrat, der selbst nicht am Wettstreit teilnimmt, kann so bezeichnet werden (beispielsweise der Vorrat an Straßen, Häusern und Hotels, die beim Monopoly bisher noch von keinem Mitspieler gekauft wurden)
Zahlungsmittel zur Wertaufbewahrung und zum Tauschen gegen Waren, Leistungen, Berechtigungen und Anderes