INSTITUTSBÜCHEREIEN

Was bedeutet INSTITUTSBÜCHEREIEN? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von INSTITUTSBÜCHEREIEN. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer "ein Ass im Ärmel"!

Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "INSTITUTSBÜCHEREIEN" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von INSTITUTSBÜCHEREIEN abzuleiten.

Wortkorpus

INSTITUTSBÜCHEREIEN

  • INSTITUTSBÜCHEREIEN
  • ins
  • institut
  • instituts
  • institutsbücherei
  • institutsbüchereien
  • tut
  • bücher
  • bücherei
  • büchereien
  • her

Ist das Wort INSTITUTSBÜCHEREIEN in Scrabble erlaubt?

Spiel Buchstaben Punkte
Scrabble® I1 - N1 - S1 - T1 - I1 - T1 - U1 - T1 - S1 - B3 - Ü6 - C4 - H2 - E1 - R1 - E1 - I1 - E1 - N1 30

Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:


Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von INSTITUTSBÜCHEREIEN liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. INSTITUTSBÜCHEREIEN zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von I|N|S|T|I|T|U|T|S|B|Ü|C|H|E|R|E|I|E|N ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:

BRÜCHE BÜCHSE BÜSCHE SCHÜBE NÜCHTERN NÜSSCHEN SCHNÜREN SCHNÜRET SCHNÜRST SCHNÜRTE SCHÜRENS SCHÜREST SCHÜRTEN SCHÜRTET SCHÜTTEN SCHÜTTER SCHÜTTET TRÜSCHEN TÜNCHENS TÜNCHERN TÜNCHERS TÜNCHEST TÜNCHTEN TÜNCHTET TÜRCHENS TÜTCHENS BEHÜTERIN BEHÜTETEN BEHÜTETER BEHÜTETES BEHÜTETET EINHÜBEST ENTHÜBEST HINBRÜTEN HINBRÜTET SEEBÜHNEN ÜBERSEHEN ÜBERSEHET ÜBERSIEHT ÜBERSTEHE ÜBERSTEHT BERÜSTETEN BERÜSTETES BERÜSTETET BETÜTERTEN BRÜSTETEST BÜRSTETEST EINTRÜBENS EINTRÜBEST EINTRÜBTEN EINTRÜBTET TRÜBNISSEN TRÜBSINNES BEICHTETEST BEINSCHEREN BEINSCHIENE BEISTRICHEN BEISTRICHES BENINISCHER BENINISCHES BERICHTETEN BERICHTETES BERICHTETET BESCHEINENS BESCHEINEST BESCHERTEST BESCHIENEST BESCHNEIEST BESCHNEITEN BESCHNEITET BESCHNITTEN BESCHNITTET BESCHNITTST BESCHREIENS BESCHREIEST BESCHREITEN BESCHREITET BESCHRIEEST BESCHRIENEN BESCHRIENES BESCHRITTEN BESCHRITTET BESTREICHEN BESTREICHST BESUCHTEREN BESUCHTERES BESUCHTESTE BETUCHTEREN BETUCHTERES BETUCHTESTE BEUTERECHTS BIENENSTICH BIERTISCHEN BIERTISCHES BRECHEISENS BRITISCHSTE BRUCHSTEINE BRUCHSTEINS BRUNEIISCHE EIBISCHTEES EINBRECHENS EINBRECHEST EINBUCHTENS EINBUCHTEST EINBUCHTETE EINHÜTETEST EINSCHIEBEN EINSCHIEBET EINSCHIEBST EINSCHREIBE EINSCHREIBT EINSCHRIEBE EINSCHRIEBT EISENHÜTTEN ENTSÜHNTEST ERBSCHEINEN ERBSCHEINES ERSTBEICHTE NEBENTISCHE NEBENTISCHS NISSENHÜTTE REBSCHNITTE REBSCHNITTS REISEBUCHES RUBENSSCHEN SCHIENBEINE SCHIENBEINS SCHIENENBUS SCHNEEBRETT SIBIRISCHEN STEINBRECHE STEINBRECHS STEINBRUCHE STEINBRUCHS TIBETISCHEN TIBETISCHER TIBETISCHES TISCHBEINEN TISCHBEINES EINRÜSTETEST EINRICHTETEST EINSCHNEITEST EINSCHNITTEST EINSCHREITENS EINSCHREITEST EINSCHRITTEST EINSTEINSCHER EINSTREICHENS EINSTREICHEST ENTSICHERTEST ENTTECHNISIER NIERENTISCHES SEITENSCHRITT TECHNISIERENS TECHNISIEREST TECHNISIERTEN TECHNISIERTES TECHNISIERTET UNTERSCHNITTE

Bedeutung

Institut

Einrichtung mit eigener Verfassung (Konstitution), meistens eine Anstalt, die wissenschaftlichen Arbeiten, der Forschung, der Erziehung oder Ähnlichem dient
umgangssprachlich Gebäude, in dem sich befindet
Recht durch rechtliche Bestimmungen geschaffenes Rechtsgebilde

Instituts

  • Worttrennung:
    • In·s·ti·tut, Plural In·s·ti·tu·te
  • Wortform:
    • Substantiv

Büchereien

eine meist kleinere Bibliothek, in der man Buch, Bücher leihen, ausleihen kann
Datenschutz | Impressum
Die Wortbedeutungen entstammen der deutschen Wiktionary und stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Artikel zur Wortbedeutung wurden über einen semantischen Computer-Algorithmus neu strukturiert, bearbeitet, ergänzt und gekürzt.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited