NUTZUNGSERLAUBNIS

Was bedeutet NUTZUNGSERLAUBNIS? Das Scrabble online Wörterbuch liefert Dir Synonyme, Definitionen und Wortbedeutungen von NUTZUNGSERLAUBNIS. Bei Fehlern oder in Streitfällen hast Du mit der online Scrabble Hilfe immer "ein Ass im Ärmel"!

Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "NUTZUNGSERLAUBNIS" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von NUTZUNGSERLAUBNIS abzuleiten.

Wortkorpus

NUTZUNGSERLAUBNIS

  • NUTZUNGSERLAUBNIS
  • nut
  • nutz
  • nutzung
  • nutzungserlaubnis
  • erlaub
  • erlaubnis
  • lau
  • laub

Ist das Wort NUTZUNGSERLAUBNIS in Scrabble erlaubt?

Spiel Buchstaben Punkte
Scrabble® N1 - U1 - T1 - Z3 - U1 - N1 - G2 - S1 - E1 - R1 - L2 - A1 - U1 - B3 - N1 - I1 - S1 23

Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:


Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von NUTZUNGSERLAUBNIS liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. NUTZUNGSERLAUBNIS zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von N|U|T|Z|U|N|G|S|E|R|L|A|U|B|N|I|S ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:

ABGRENZ ABZIELT ABZUGES BALZENS BALZEST BALZTEN BEIZUNG BITZELN BITZLER BLAZERN BLAZERS BLITZEN BLITZES BLUNZEN BRUTZEL BRUTZLE RAUBZUG ZAGREBS ZERBLAS ZIRBELN ZUGABEN ZUGABST ZUGIBST ABNUTZEN ABSITZEN ABSTURZE ABZINSEN AZUBINEN BEILAGST BELANGST BELUSTIG BENGALIN BENGALIS BIERGLAS BLASIGEN BLASIGER BLASIGES BLUTIGEN BLUTIGER BLUTIGES BRATLING BRUNZEST BRUNZTEN BULGAREN BULGARIN GEBLASST GLAUBENS GLAUBEST GLAUBTEN GLEISBAU GLITZERN GLITZERS GRAZILEN GRAZILES GSTANZLN GSTANZLS LABUNGEN LASTZUGE LASTZUGS LENZINGS NIBELUNG NUTZBARE REBLINGS RUNZELIG RUNZLIGE SALZIGEN SALZIGER SALZIGES SALZTEIG SEILZUGS SETZLING SUBSTANZ SULZIGEN SULZIGER SULZIGES TANGIBEL TANGIBLE TILGBARE UNBLUTIG UNGLAUBE ZAUBERIN ZAUBERNS ZAUBERST ZEITLANG ZINSBARE ZUARBEIT ZUBAUENS ZUBAUEST ZUBAUTEN ZUBISSEN ZUBISSET ZUGSEILS ZULANGEN ZULANGET ZULANGST ZULANGTE ZUNAGELN ZUNAGELT ABRINGENS ABRINGEST ABSINGENS ABSINGEST ANBEGINNS ANBRINGEN ANBRINGET ANBRINGST AUSBEULST AUSBIEGST AUSBLIEST AUSBLUTEN AUSBRINGE AUSBRINGT AUSGEBURT AUSGRENZT AUSGRUBEN AUSGRUBST BALTINNEN BALUSTERN BALUSTERS BANGNISSE BANNGUTES BASTLERIN BAUERNGUT BAUSTILEN BAUSTILES BESINNUNG BETRAUUNG BRIGANTEN BUGSIERST BUSIGSTEN BUSIGSTER EINGRUBST EINSALBST ERSITZUNG GABUNERIN GRABSTEIN ISENBURGS ISTANBULS LAUSITZEN LAUSITZER NARBIGSTE NUTZUNGEN RANZIGSTE RITZUNGEN SATZUNGEN SINGBAREN SINGBARES SITZUNGEN STAUBIGEN STAUBIGER STAUBIGES STEINGRAB STEINSALZ STRAUBIGE STREUSALZ STRINGENZ SUBALTERN TRAUBIGEN TRAUBIGES TRIBUNALE TRIBUNALS TUNNELBAU TURNANZUG TURNZEUGS UNERLAUBT UNSTABILE UNTEILBAR UNTERZUGS URBEGINNS URLAUBENS URLAUBEST URLAUBTEN ZUGERAUNT ZUGUNSTEN ZUTRAGENS ANZUTURNEN AUSBRENNST AUSLEITUNG AUSLISTUNG AUSNUTZENS AUSTEILUNG AUSTILGENS BRAUNSTEIN EINLASSUNG ENTLASSUNG ENTLAUSUNG GRANULITEN GRANULITES LAUNIGSTEN LAUNIGSTER LAUNIGSTES LAUSIGSTEN LAUSIGSTER NARZISSTEN RANGLISTEN SINGULAREN SINTERGLAS UNLUSTIGEN UNLUSTIGER UNLUSTIGES AUGUSTINERN AUGUSTINERS AUSSTREUUNG

Bedeutung

Nutzung

Gebrauch, Verwendung von etwas

Erlaubnis

Genehmigung von etwas, Einverständnis mit etwas; Bestätigung, dass etwas Bestimmtes getan werden darf
Verwaltungsrecht Verwaltungsakt, mit dem dem Bürger unter einem präventiven Verbot mit Erlaubnisvorbehalt stehende Vorhaben und Betätigungen gestatten, gestattet werden; ein präventives Verbot mit Erlaubnisvorbehalt soll nicht bestimmte Vorhaben oder Betätigungen per se verbieten, sondern besteht nur, um der Behörde im jeweiligen Einzelfall die Prüfung darüber zu ermöglichen, ob das Vorhaben oder die Betätigung gegen materielles Recht verstößt
Datenschutz | Impressum
Die Wortbedeutungen entstammen der deutschen Wiktionary und stehen unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported. Bei Wiktionary ist eine Liste der Autoren verfügbar. Die Artikel zur Wortbedeutung wurden über einen semantischen Computer-Algorithmus neu strukturiert, bearbeitet, ergänzt und gekürzt.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited