Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "RECHTSBEHELFSBELEHRUNG" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von RECHTSBEHELFSBELEHRUNG abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | R1 - E1 - C4 - H2 - T1 - S1 - B3 - E1 - H2 - E1 - L2 - F4 - S1 - B3 - E1 - L2 - E1 - H2 - R1 - U1 - N1 - G2 | 38 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von RECHTSBEHELFSBELEHRUNG liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. RECHTSBEHELFSBELEHRUNG zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von R|E|C|H|T|S|B|E|H|E|L|F|S|B|E|L|E|H|R|U|N|G ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
BEFEUCHTENS BEFRUCHTENS BRUCHFESTEN BRUCHFESTER BRUCHFESTES FEHLBELEGEN GEBETBUCHES GESCHRUBBTE LEHRBEHELFE SCHULHEFTEN SCHULHEFTES BEHERRSCHUNG BERUFSLEBENS BRUCHSTELLEN FEHLGEBETENE FEHLGEBURTEN SCHELLHENGST CHEESEBURGERN CHEESEBURGERS HERRENBESUCHE HERRENBESUCHS STELLENGESUCH UNBEHERRSCHTE BESCHEUERTEREN BESCHEUERTERES
BEFEUCHTEN BEFRUCHTEN BRUCHFESTE FEHLBELEGE FLUGECHSEN GEBETBUCHE GEBETBUCHS GEFLECHTEN GEFLECHTES GEFLUCHTEN GEFLUCHTER GEFLUCHTES GESCHLURFT GESCHRUBBT LEHRBEHELF SCHULHEFTE SCHULHEFTS BEFLEGELTEN BERGSCHUHEN BERGSCHUHES BERUFSLEBEN BRUCHSTELLE FEHLGEBETEN FENCHELTEES RECHENHEFTE SCHUBLEHREN SCHULFESTEN BEHERRSCHENS BEHERRSCHEST BEHERRSCHTEN BEHERRSCHTES BERGRUTSCHEN BERGRUTSCHES BERUFSLEHREN BLECHERNERES BLECHERNSTER BLECHERNSTES CHEESEBURGER GEHEUCHELTEN GEHEUCHELTER GEHEUCHELTES GESCHNELLTER GESCHNELLTES HERRENBESUCH LEBENSECHTER LEBENSECHTES REGELSCHULEN SCHULLEHRERN SCHULLEHRERS UNBEHERRSCHT BESCHEUERTERE
BEFEUCHTE BEFRUCHTE BRUCHFEST FEHLBELEG FLUGECHSE GEBETBUCH GEFLECHTE GEFLECHTS GEFLUCHES GEFLUCHTE GESCHELFT GESCHUBBT SCHULHEFT BEBUSCHTEN BEBUSCHTER BEBUSCHTES BEFLEGELST BEFLEGELTE BERGSCHUHE BERGSCHUHS BESCHLUGEN BESCHLUGST FEHLGEBURT FENCHELTEE FLETSCHENS FLETSCHERN FLUTSCHENS GEBLECHTEN GEBLECHTER GEBLECHTES GEFURCHTEN GEFURCHTER GEFURCHTES GLUBSCHEST GLUBSCHTEN HERSCHUFEN HERSCHUFST LEHRBUCHES LESEFRUCHT RECHENHEFT SCHLURFERN SCHLURFERS SCHLURFEST SCHLURFTEN SCHRUBBENS SCHRUBBERN SCHRUBBERS SCHRUBBEST SCHRUBBTEN SCHUBLEHRE SCHULFESTE STERBEBUCH BEHERRSCHEN BEHERRSCHET BEHERRSCHST BEHERRSCHTE BELEUCHTENS BELEUCHTERN BELEUCHTERS BERGRUTSCHE BERGRUTSCHS BERUFSLEHRE BESCHLEUSEN BESCHLEUSET BESCHLEUSTE BLECHERNERE BLECHERNSTE BRUSTFELLEN EHEBRECHERN EHEBRECHERS FLUGLEHRERN FLUGLEHRERS GEBECHERTEN GEBECHERTER GEBECHERTES GEHECHELTEN GEHECHELTER GEHECHELTES GEHEUCHELTE GESCHELLTEN GESCHELLTER GESCHELLTES GESCHNELLTE GESCHUBSTEN GESCHUBSTER LEBENSECHTE LEBENSRECHT LEHRBERUFEN LEHRBERUFES REGELSCHULE SCHULLEHRER STECHHEBERN STECHHEBERS BEHERBERGENS BEHERBERGEST BEHERBERGTEN BEHERBERGTES BERUFSHEEREN BERUFSHEERES BESCHEUERTEN BESCHEUERTER BESCHEUERTES GEHERRSCHTEN GEHERRSCHTES GENUSCHELTER GENUSCHELTES GESCHLEUSTEN GESCHLEUSTER GESCHULTEREN GESCHULTERER GESCHULTERES HERBSTNEBELS REGELRECHTEN REGELRECHTES SCHEUERBESEN STELLENSUCHE EHESCHEUESTEN EHESCHEUESTER FESTGELESENER GEFESSELTEREN GEFESSELTERER HERBESTELLENS STEUERHELFERN STEUERHELFERS UNGERECHTERES
BEFEUCHT BEFRUCHT GECLUBBT GEFLECHT GEFLUCHE GEFLUCHT BEBUSCHTE BEFLEGELE BEFLEGELN BEFLEGELT BERGSCHUH BESCHLUGT EHRFURCHT ENTFLEUCH FLECHTENS FLECHTERN FLECHTERS FLETSCHEN FLUCHTENS FLUTSCHEN FUCHTELNS GEBLECHTE GEFECHTEN GEFECHTES GEFURCHTE GELBSUCHT GLUBSCHEN GLUBSCHET GLUBSCHST GLUBSCHTE HERSCHUFT LEHRBUCHE LEHRBUCHS SCHELFERN SCHELFEST SCHELFTEN SCHLURFEN SCHLURFER SCHLURFET SCHLURFST SCHLURFTE SCHRUBBEN SCHRUBBER SCHRUBBET SCHRUBBST SCHRUBBTE SCHUBBEST SCHUBBTEN SCHULFEST BEHERRSCHE BEHERRSCHT BELEUCHTEN BELEUCHTER BELUTSCHEN BERGRUTSCH BESCHERUNG BESCHLEUSE BESCHLEUST BESCHUHENS BESCHUHEST BESCHUHTEN BESCHUHTER BESCHUHTES BESCHULEST BESCHULTEN BESTECHUNG BLECHERNER BLECHERNES BRUSTFELLE BRUSTFELLS EHEBRECHEN EHEBRECHER EHEBRUCHES ERBFEHLERN ERBFEHLERS ERFRECHEST ERFRECHTEN ERLENBRUCH FESCHESTEN FESCHESTER FEUCHTEREN FEUCHTERER FEUCHTERES FLUGLEHRER GEBECHERTE GEBRECHENS GEHECHELTE GEHEUCHELT GEHFEHLERN GEHFEHLERS GEHSCHULEN GESCHELLTE GESCHNELLT GESCHUBSTE HEGELSCHEN HEGELSCHER HEGELSCHES LEBENSECHT LEHRBERUFE LEHRBERUFS LESEBUCHES REBSCHULEN STECHHEBER BEHERBERGEN BEHERBERGET BEHERBERGST BEHERBERGTE BERECHNETER BERECHNETES BERUFSHEERE BESCHEUERTE BESUCHTEREN BESUCHTERER BESUCHTERES GEHERRSCHTE GENUSCHELTE GERUBBELTEN GERUBBELTER GERUBBELTES GESCHEHENER GESCHEHENES GESCHLEUSTE GESCHULTERE HERBSTNEBEL LUTHERSCHEN LUTHERSCHER LUTHERSCHES RECHTSLEHRE REGELRECHTE RUBENSSCHER SCHNEEBEERE SCHNELLERER SCHNELLERES SCHNELLSTER SEGELTUCHEN SEGELTUCHES UNTERBRECHE BEFEUERTEREN BEFEUERTERES BENEBELTERER BENEBELTERES EHESCHEUEREN EHESCHEUERER EHESCHEUERES EHESCHEUESTE EHESCHEUSTEN EHESCHEUSTER ERNTEHELFERS FERNSEHLEUTE FESTGELESENE FEUERSTELLEN GEFESSELTERE GESCHERTEREN GESCHERTERES GESCHEUERTEN GESCHEUERTER GESCHEUERTES GESCHNURRTES HERBESTELLEN HERGERUFENES STEUERHELFER UNBELEBTERER UNBELEBTERES UNGERECHTERE HERGESEHNTERES
Recht im objektiven Sinn staatlich festgelegte und anerkannte Ordnung des menschlichen Zusammenlebens, deren Einhaltung durch staatlich organisierten Zwang garantiert wird
Recht im subjektiven Sinn Befugnis einer Person, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu verlangen, die sich aus dem Recht im objektiven Sinn ableiten lässt
ohne Plural ein Anspruch, der nach dem Rechtsempfinden der Menschen und der Rechtsordnung gerecht und richtig ist
tlwva. Jura, Rechtswissenschaft
trans., vorwiegend österreichisch, süddeutsch, mitteldeutsch etwas, häufig auf dem Boden liegendes mit einem Rechen, einer Harke zusammentragen, zusammenkehren, zusammentun, zusammenraffen, zusammenkratzen
seitlich im Gegenteil zu links
etwas, das man notgedrungen anstelle von etwas anderem, Besseren verwendet
Vermittlung von Kenntnissen; abwertend Zurechtweisung