Wortwurzel zerlegt den Wortkorpus von "SCHALTGETRIEBE" in einzelne Bestandteile und durchsucht das Referenz-Wörterbuch nach Übereinstimmungen. Über einen mathematischen Wortextraktions-Algorithmus versucht Wortwurzel, Aufschluss zur semantischen Herkunft, Definition und Wortbedeutung von SCHALTGETRIEBE abzuleiten.
Spiel | Buchstaben | Punkte |
---|---|---|
Scrabble® | S1 - C4 - H2 - A1 - L2 - T1 - G2 - E1 - T1 - R1 - I1 - E1 - B3 - E1 | 22 |
Wortwurzel liefert mit Hilfe eines semantischen Wortanalyse-Algorithmus gute Anhaltspunkte zu Wortbedeutung, Worttrennung und Wortform, um die Gültigkeit eines Wortes für das Scrabble-Spiel zu bestimmen! zugelassene Turnier Scrabble-Wörterbücher sind:
Das Online-Scrabble-Wörterbuch von wortwurzel.de ist die schnelle und einfache Art der Scrabble-Wortprüfung, da es Dir auch Informationen rund um die Wortbedeutung von SCHALTGETRIEBE liefert! Um Streitereien und Debatten beim Spiel zu vermeiden, sollten sich alle Spieler auf das Wörterbuch einigen, das sie verwenden werden. Sollte ein Mitspieler das gelegte Scrabble® Wort z.B. SCHALTGETRIEBE zu Unrecht beanstandet, werden dem Spieler, der den Protest vortrug, zehn Punkte abgezogen. Das Wort verbleibt auf dem Spielfeld, dem Spieler, der das Wort platziert hat, werden die Punkte für das Wort gutgeschrieben. Aus den Buchstaben von S|C|H|A|L|T|G|E|T|R|I|E|B|E ergeben sich weitere Möglichkeiten Buchstabensteine zu legen. Hier findest Du die besten Scrabble Lösungen:
ABGLEICHES ABGLEICHET ABGLEICHST ABGLICHEST BEGLEICHET BEGLEICHST BEGLICHEST BELGISCHER BESCHLAGET BRACHLIEGE BRACHLIEGT GEBLECHTER GEBLECHTES GEBLEICHTE GELBSTRICH GRABLICHTE GRABLICHTS ABGEREICHTE ABGERICHTET ABGESCHERTE ABGESICHERT ABGETISCHTE BELICHTETER BELICHTETES BERECHTIGET BERECHTIGST BERECHTIGTE ERBLEICHEST ERBLEICHTES ERBLEICHTET SACHGEBIETE SCHALBRETTE STECHBEITEL TEIGSCHABER TISCHGEBETE GESCHALTETER GESTACHELTER GESTICHELTER GESTREICHELT GETISCHLERTE STACHELIGERE STILGERECHTE
ABGLEICHE ABGLEICHS ABGLEICHT ABGLICHET ABGLICHST BEGLEICHE BEGLEICHT BEGLICHET BEGLICHST BEISCHLAG BELGISCHE BESCHLAGE BESCHLAGT EGELSBACH GEBLECHTE GEBLEICHT GRABLICHT ABGEREICHT ABGESCHERT ABGETISCHT ABLICHTEST ABLICHTETE ACHTGEBEST BALTISCHER BELICHTEST BELICHTETE BERECHTIGE BERECHTIGT BIERLACHSE BLEICHERES BLEICHERTE BLEICHERTS BLEICHSTER BLEICHTEST ECHTSILBER ERBLEICHET ERBLEICHST ERBLEICHTE ERBLICHEST GEBEICHTET GEBRACHTES GESCHABTER GESCHREIBE GICHTBEERE GRABSCHEIT GRABSCHTET SACHGEBIET SCHALBRETT STERBLICHE TISCHGEBET ABREICHTEST ABSICHERTET ABSTREICHET ARTGLEICHES BERICHTETES BESCHREITET ERSTBEICHTE GASTLICHERE GELATSCHTER GELEICHTERT GELICHTETER GELICHTETES GERASCHELTE GESCHALTETE GESCHIELTER GESTACHELTE GESTICHELTE GETISCHLERT LATSCHIGERE STACHELIGER STACHLIGERE STILGERECHT TAGESLICHTE
ABGLEICH ABGLICHE ABGLICHT BEGLEICH BEGLICHE BEGLICHT BELGISCH BESCHLAG GEBLECHT ABLICHTET ACHTGEBET ACHTGIBST ALBRECHTS BALTISCHE BEGICHTET BELACHEST BELACHTET BELICHTET BERECHTIG BIERLACHS BLECHTEST BLEIASCHE BLEICHERE BLEICHERT BLEICHEST BLEICHSTE BLEICHTET ERBLEICHE ERBLEICHT ERBLICHES ERBLICHET ERBLICHST GEBECHERT GEBRACHST GEBRACHTE GEBRECHES GEBRECHET GEBRICHST GESCHABTE GESCHEIBT GESCHIEBE GRABSCHET GRABSCHTE STERBLICH ABREICHEST ABREICHTET ABRICHTEST ABRICHTETE ABSCHERTET ABSICHERTE ABSTREICHE ABSTREICHT ABSTRICHET ALGERISCHE ARTGLEICHE BEACHTETER BEACHTETES BECHERTEST BERICHTEST BERICHTETE BERIECHEST BESCHERTET BESCHREIET BESCHREITE BESCHRIEET BESCHRITTE BESTREICHE BESTREICHT BETRACHTES ELEGISCHER ERSCHLAGET GASTLICHER GELATSCHTE GELICHTETE GERASCHELT GESCHALTER GESCHALTET GESCHIELTE GESCHLIERT GESELCHTER GESTACHELT GESTICHELT GLEICHERES LATSCHIGER RECHTSLAGE STACHELIGE STACHLIGER TAGESLICHT ABGEHEILTER ABGEHEILTES GEHERBSTELT GEREICHTEST GERICHTETES GESCHEITERT GESICHTETER LEICHTESTER SCHATTIGERE STREICHELTE ABGESTIELTER ABRIEGELTEST TEILBETRAGES
ABGLICH BEGLICH ABLICHTE ABLISCHT ACHTGEBE ACHTGEBT ACHTGIBT ALBRECHT BALTISCH BARSCHEL BEGICHTE BELACHET BELACHST BELACHTE BELICHTE BERGISCH BERGSCHI BLECHEST BLECHTET BLEICHER BLEICHES BLEICHET BLEICHST BLEICHTE BLICHEST ERBLEICH ERBLICHE ERBLICHT GEBISCHT GEBRACHT GEBRECHE GEBRECHS GEBRECHT GEBRICHT GESCHABT GRABSCHE GRABSCHT SCHERBEL ABREICHET ABREICHST ABREICHTE ABRICHTET ABSCHERET ABSCHERTE ABSICHERE ABSICHERT ABSTECHER ABSTECHET ABSTREICH ABSTRICHE ABSTRICHT ABTISCHET ABTISCHTE ALGERISCH ARTGLEICH BEACHTEST BEACHTETE BECHERTET BEICHTEST BEICHTETE BEREICHES BERICHTES BERICHTET BERIECHET BERIECHST BESCHATTE BESCHERET BESCHERTE BESCHREIE BESCHREIT BESCHRIEE BESCHRIET BESCHRITT BESTECHET BESTREICH BESTRICHE BESTRICHT BETATSCHE BETRACHTE BETRACHTS BRACHTEST EISBECHER ELEGISCHE ERSCHLAGE ERSCHLAGT GASTLICHE GELACHTER GELACHTES GELATSCHT GELICHTET GERASCHEL GESCHALTE GESCHIELT GESCHRALT GESELCHTE GESICHELT GESTICHEL GLEICHERE GLEICHEST GLEICHTAT GLETSCHER GLITSCHET GLITSCHTE LATSCHIGE REICHSABT SCHABEREI SCHEIBTET SCHREIBET SCHRIEBET SICHTBARE STACHELIG STACHLIGE ABGEHEILTE CHRISTTAGE EIERSCHALE GASTRECHTE GEACHTETER GEACHTETES GEREICHEST GEREICHTES GEREICHTET GERICHTETE GESCHEITER GESICHERTE GESICHTETE GESIECHTER GETISCHTER GETRATSCHE LEICHTERES LEICHTERST LEICHTERTE LEICHTESTE LEIHGEBERS LETTISCHER LICHTESTER RASCHELTET REICHSTAGE SCHALTIERE SCHATTIGER SCHLIERTET SCHLITTERE STILECHTER STREICHELE STREICHELT TEELICHTER TEELICHTES TEILGEHABT TISCHLERTE ABGELEISTET ABGESEIHTER ABGESEILTER ABGESTIELTE ABGETEILTER ABGETEILTES ABRIEGELTET BELAGERTEST BEREITHALTE GEBASTELTER GELABTESTER HALBIERTEST TEILBETRAGS
schaltbares Getriebe
eine Schaltung betätigen, zum Beispiel auf dem Fahrrad einen anderen Gang einlegen
einen Schalter betätigen
umgangssprachlich, insbesondere im Perfekt etwas verstehen, eine Situation begreifen, auf etwas reagieren
gebräuchlich nur noch im Ausdruck schalten und walten (nach Gutdünken) Macht ausüben
Werbung eine Anzeige in die Zeitung setzen
Maschinenbau allgemein bewegliche Verbindungen von Teilen zum Übertragen und Umwandeln von Drehzahlen oder Drehmomenten zum Führen von Teilen auf einer Bahn.
Fahrzeugbau Ein Getriebe nach , bei dem zwischen mehreren Übersetzungsverhältnissen (sprich Gang, Gängen) hin- und her geschaltet werden kann
Gesamtheit der Handlungen einer Menschenmenge
intransitiv, gehoben schimpfen
transitiv, gehoben ausschimpfen, schmähen
transitiv, gehoben, herabsetzend jemanden als etwas bezeichnen
gehoben tadeln, Kritik üben
veraltet fluchen, lästern
veraltet jemanden mit einem Spottnamen belegen
veraltet, mit doppeltem Akkusativ oder mit für jemandem einen ehrenwerten Titel verleihen, um damit auszudrücken, dass dies eigentlich unverdient ist
veraltet, reflexiv sich mit jemandem zanken
Rechtssprache, veraltet anklagen
Rechtssprache, veraltet einen unredlichen Handwerker aus der Innung ausschließen und durch Treibebriefe von Ort zu Ort verfolgen
Rechtssprache, veraltet jemanden für unehrlich erklären, bescholten machen
Rechtssprache, veraltet, in Verbindung mit los oder quitt jemanden von einer Strafe freisprechen